Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Gesamtnennlast - Maeda CC1485S-2 Betriebshandbuch

Raupenkran/seriennummer 72001 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 TABELLE GESAMTNENNLAST

Das Diagramm Gesamtnennlast geht von einem ebenen, harten Untergrund aus.
Die im Gesamtnennlastdiagramm angegebenen Werte basieren auf dem Arbeitsradius
einschließlich Durchbiegung des Auslegers bei vorhandener Last.
Auch wenn der Ausleger (3) nur wenig ausgefahren ist, muss in Übereinstimmung mit
der Angabe in Spalte "Ausleger (3)" gearbeitet werden.
Auch wenn der Ausleger (4) nur wenig ausgefahren ist, muss in Übereinstimmung mit
der Angabe in Spalte "Ausleger (4)" gearbeitet werden.
Wenn mehr als die Hälfte der "
sichtbar ist, muss in Übereinstimmung mit der Angabe in der Spalte "Ausleger (5)"
gearbeitet werden.
Wenn der Arbeitsradius den Wert in der Spalte Arbeitsradius im Diagramm nur wenig
überschreitet, muss in Übereinstimmung mit der Gesamtnennlast in der nächsten
Spalte Arbeitsradius gearbeitet werden.
Wert der Gesamtnennlast einschließlich Masse der Hebevorrichtung (Haken: 90 kg (gilt
für Drahtseil 2-fach und 4-fach) oder 20 kg (gilt für Scherleine 1-fach).
CC1485S-2 Gesamtnennlastdiagramm (Scherleine 4-fach)
Arbeitsradius
(1) 4,745 m Ausleger
(m)
Stationär
VORSICHT
Markierung" des Auslegers (4) auf dem Ausleger (3)
(2) 7,625 m Ausleger
Auf nehm en &
Auf nehm en &
Stationär
Bef ör der n
Bef ör der n
(3) 10,505 m Ausleger
(4) 13,385 m Ausleger
Auf nehm en &
Stationär
Stationär
Bef ör der n
9
(5) 16,265 m Ausleger
Auf nehm en &
Auf nehm en &
Auf nehm en &
Stationär
Bef ör der n
Bef ör der n
Bef ör der n
Verboten
Verboten

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis