Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Be- Und Entladung; Beladen Und Entladen - Maeda CC1485S-2 Betriebshandbuch

Raupenkran/seriennummer 72001 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. TRANSPORT

Beachten Sie die jeweiligen Bestimmungen und sorgen Sie während des Transports für Sicherheit.

5.1 BELADEN UND ENTLADEN

Siehe
"SPEZIFIKATION
Abmessungen und dem Gewicht dieser Maschine.
Auffahrrampen verwenden, die die folgenden Bedingungen erfüllen.
Die Länge muss so bemessen sein, dass der Anstellwinkel an einen Anhänger 15 Grad
oder weniger beträgt.
Die Breite muss so bemessen sein, dass die Raupe nicht über die Auffahrrampen
hervorsteht.
Dicke und Stärke müssen so bemessen sein, dass sie dem Gewicht dieser Maschine
standhalten.
Die Auffahrrampen im rechten Winkel zur Anhängerladefläche stellen.
Die Mitte der rechten und linken Raupe auf die Mitte
der jeweiligen Auffahrrampen ausrichten.
Auffahrrampen verbogen sind oder von der Raupe
nicht mittig befahren werden, kann die Maschine
von den Auffahrrampen fallen und schwere
Verletzungen verursachen.
• Maschine beim Beladen und Entladen immer in
"Fahrstellung" bringen.
3.7.
FAHRSTELLUNG
weiteren Einzelheiten.
Darauf achten, dass der Schalter der automatischen Gasreduzierung auf "AUS" gestellt ist
(Annullieren). Wird die Maschine in Betrieb gesetzt und ist der Schalter der automatischen
Gasreduzierung auf "EIN" gestellt (Betrieb), kann die Maschine plötzlich starten.
Vergewissern Sie sich daher, dass die Fahrgeschwindigkeit auf niedrige Geschwindigkeit
(LO) gestellt ist und be- und entladen Sie die Maschine mit der auf niedrige
Geschwindigkeit eingestellten Motordrehzahl.
• Beim Beladen der Maschine immer rückwärts fahren. Bei einer Vorwärtsfahrt k önnte die
Maschine umstürzen.
• Beim Entladen der Maschine immer vorwärts bewegen. Bei einer Rückwärtsbewegung
könnte die Maschine umstürzen.
• Aufgrund der Risiken ist besondere Sorgfalt beim Beladen und Entladen der Maschine
erforderlich.
• Zum Beladen bzw. Entladen der Maschine eine ebene Stelle mit einem festen
Straßenbelag wählen.
Halten Sie außerdem genügend Abstand zum Straßenrand.
• Reinigen Sie die Rampen von Schlamm oder anderen Substanzen, um zu verhindern, dass
die Maschine rutscht.
• Substanzen, die an den Rampen kleben, wie Fett, Öl, Schnee oder Eis entfernen und die
Auffahrrampen sauber halten.
• Niemals die Richtung auf einer Auffahrrampe ändern. Die Auffahrrampen vorübergehend
verlassen, bevor Sie die Richtung ändern.
Da sich der Schwerpunkt der Maschine plötzlich an einer Stelle zwischen Rampe und
Anhänger ändern kann, geht die Balance verloren und es besteht Gefahr. Die Rampe
langsam überqueren.
Prüfen, ob die Schiebetür des Fahrerhauses nach dem Schließen oder Öffnen fest verriegelt
ist. Wenn sich die Maschine auf den Auffahrrampen befindet, sollte das Öffnen/Schließen
der Tür vermieden werden, da sich die Bedienkraft plötzlich ändern kann.
WARNUNG
1.
GRUNDLEGENDE
Wenn die
Siehe "INBETRIEBNAHME
DER
MASCHINE"
195
SPEZIFIKATIONSLISTE"
Weniger als 15°
mit
mit
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis