Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandverhütung Und Vorsichtsmassnahmen; Was Im Brandfall Zu Tun Ist; Feuer Vermeiden - Maeda CC1485S-2 Betriebshandbuch

Raupenkran/seriennummer 72001 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 BRANDVERHÜTUNG UND VORSICHTSMASSNAHMEN

WAS IM BRANDFALL ZU TUN IST

Zündschalter in die "AUS"-Position drehen, um den Motor zu stoppen.
Maschine über das Geländer und die Stufen verlassen.
Niemals von der Maschine abspringen. Sie könnten fallen und sich verletzen.

FEUER VERMEIDEN

• Feuer, das durch Kraftstoff, Öl, Frostschutzmittel oder
Scheibenwaschflüssigkeit entsteht
Nicht
warten,
bis
Frostschutzmittel oder die Scheibenwaschflüssigkeit erreicht, da diese
Flüssigkeiten sofort in Brand geraten. Achten Sie streng auf
Folgendes:
• In der Nähe der Maschine nicht rauchen und kein offenes Feuer
entzünden.
• Vor dem Auftanken Motor ausschalten.
• Die Stelle, an der Kraftstoff oder Öl nachgefüllt werden, während des
Auftankens nicht verlassen.
• Den Tankdeckel des Kraftstofftanks und Hydrauliköltanks schließen
und fest zudrehen.
• Keinen Kraftstoff auf erhitzte Flächen und Teile der elektrischen
Anlage spritzen.
• Nach dem Auftanken verspritzten Kraftstoff und ausgelaufenes Öl
wegwischen.
• Lappen und andere brennbare Stoffe, die mit Öl verschmiert sind, in
einen sicheren Behälter legen und an einem sicheren Ort
aufbewahren
Um die Komponenten zu reinigen, kein brennbares Reinigungsöl
und kein brennbares Leichtöl, Petroleum o. ä.verwenden, denn diese
Feuer fangen könnten.
• An Rohren und Leitungen, die brennba re Lösungen enthalten, keine
Schweiß- oder Brennschneidarbeiten durchführen.
• Kraftstoff und Öl an einer bestimmten Stelle, die für den öffentlichen
Zugang verboten ist, lagern.
• Vor Beginn von Schleif- oder Schweißarbeiten an der Maschine alle
brennbaren Materialien auf einem sicheren Ort aufbewahren.
• Feuer, das infolge von Ablagerung oder Anhaftung brennbarer
Stoffe ausgelöst wird.
• Wenn sich brennbare Stoffe, wie trockene Blätter, Späne,
Papierabfälle und Kohlenstaub in der Nähe des
Maschinenabgassammlers, des Auspufftopfes, der Batterie oder des
Untergestells angesammelt haben, müssen diese entfernt werden.
• Um zu vermeiden, dass Brände durch Lagerfeuer o. ä. entstehen,
müssen brennbare Stoffe, wie welke Blätter, Späne, Papierabfälle
und Kohlenstaub, die sich in der Nähe von Kühlgeräten (Kühler und
Ölkühler) befinden, entfernt werden.
• Feuer, das durch die elektrische Verkabelung ausgelöst wird
Durch einen Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann ein Brand
ausgelöst werden. Achten Sie streng auf Folgendes:
• Die Anschlüsse der elektrischen Kabel müssen sauber und fest sein.
• Die elektrische Verkabelung muss jeden Tag auf Lockerung oder
Schäden geprüft werden. Ein lockerer Stecker oder eine
Kabelschelle muss erneut angezogen und repariert und ein defektes
elektrisches Kabel sofort ausgetauscht werden.
• Feuer, das durch Rohrleitungen entsteht
Alle Schellen und Halter der einzelnen Schläuche und Rohrleitungen
auf Festsitz geprüft werden. Löst sich ein Teil, kann es durch
Schwingungen während des Kranbetriebs oder durch Reiben an
anderen Teilen zu Schäden am Schlauch kommen, oder es tritt Öl
unter
hohem
Druck
Verletzungen.
• Explosion, die durch Beleuchtungskörper ausgelöst wird
• Für die Inspektion von Öl, Batterieelektrolyt und Kühlwasser muss
eine (spezifikationskonforme) explosionsgeschützte Lampe
verwendet werden.
• Für das Abschalten der Stromversorgung der Maschine beachten Sie
die in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen.
das
Feuer
den
Kraftstoff,
aus
und
verursacht
das
Öl,
das
einen
Brand
oder
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis