Herunterladen Diese Seite drucken

Tcp/Ip-Strichcode-Scanner An Modbus/Tcp Server; Konfiguration Des Gw Modbus Tcp/Ascii - Phoenix Contact GW MODBUS TCP/ASCII 1E/1DB9 Anwenderhandbuch

Werbung

GW MODBUS TCP/ASCII...
56
PHOENIX CONTACT
4.6
TCP/IP-Strichcode-Scanner an Modbus/TCP
Server
Im folgenden Beispiel werden die Konfiguration des GW MODBUS TCP/ASCII... zur Verar-
beitung einer 12-stelligen Strichcode-Eingabe von einem an die Ethernet-Schnittstelle 1
angeschlossenen Strichcode-Scanner sowie die notwendigen Einstellungen des
GW MODBUS TCP/ASCII... zum Schreiben der Strichcode-Daten auf einen Modbus/TCP-
Server beschrieben.
4.6.1

Konfiguration des GW MODBUS TCP/ASCII...

1.
Konfigurieren Sie den GW MODBUS TCP/ASCII... auf eine eindeutige Adresse
innerhalb des Subnetzes des Modbus/TCP-Servers (siehe Figure 3-4).
2.
Konfigurieren Sie die TCP-Konfiguration des GW MODBUS TCP/ASCII....
a) Markieren Sie zur Aktivierung der TCP-Kommunikation die Felder „Enable" und
„Listen".
b) Geben Sie im Feld „On Port" die Schnittstelle ein, mit der der Strichcode-Scanner
verbunden ist, und setzen Sie „Connect" auf Always. In diesem Beispiel wurde der
Port 8000 verwendet.
c) Richten Sie die restlichen Einstellungen der TCP-Schnittstelle ein, wenn
Informationen an den Ethernet-Strichcode-Scanner übermittelt werden.
3.
Konfigurieren Sie die Begrenzungszeichen der seriellen Raw/ASCII-Pakete (siehe
„Schnittstellenkonfiguration" auf Seite 22). In diesem Beispiel wird für den Strichcode-
Scanner durch das STX-Zeichen 0x02 der Beginn und durch das ETX-Zeichen 0x09
(Tab-Zeichen) das Ende der Übertragung markiert.
a) Setzen Sie das Feld "STX length" auf one byte und geben Sie in das Feld „Byte 1"
„02" ein.
b) Setzen Sie das Feld "ETX length" auf one byte und geben Sie in das Feld „Byte 1"
„09" ein.
Die Bytes für Übertragungsbeginn (STX) und Übertragungsende (ETX) werden vor
Übermittlung des Strichcodes an den Modbus/TCP-Server gelöscht, indem die Option
Strip RX STX/ETX Chars aktiviert wird.
4.
Konfiguration der Modbus-Meldungseinstellungen:
a) Setzen Sie das Feld „Transfer Mode To PLC" auf Write to PLC (Master) und das
Feld "Transfer Mode From PLC" auf Poll PLC (Master).
b) Um zu gewährleisten, dass die korrekte Länge des Strichcodes (12 Zeichen)
erfasst wird, sollte die maximale Paketgröße angepasst werden.
Jedes Zeichen eines Strichcodes wird als Hex-Wert des ASCII-Zeichens übertragen.
Ein 12-stelliger Strichcode ist daher mindestens 12 Byte lang, ohne etwaige STX- oder
ETX-Zeichen.
5.
Einstellungen für Modbus/TCP-Master konfigurieren:
a) Geben Sie die IP-Adresse des Modbus/TCP-Servers in das Feld „PLC IP address"
ein.
b) Geben Sie unter "Write to PLC holding registers", die Adresse des Halteregisters
ein, in dem der GW MODBUS TCP/ASCII... mit dem Schreiben der Strichcode-
Daten beginnt..
In diesem Beispiel wird unter „Write to PLC holding registers" der Wert 1
eingegeben und der GW MODBUS TCP/ASCII... beginnt mit dem Schreiben der
Daten in das Register 40000 des Modbus/TCP-Servers.
3749_de_B

Werbung

loading