GW MODBUS TCP/ASCII...
32
PHOENIX CONTACT
–
Listen: Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen „Listen", so dass der
GW MODBUS TCP/ASCII... an der im Feld „On Port" angegebenen Schnittstelle auf
ankommende TCP/IP Socket-Verbindungen horcht.
–
On Port: Ändert die Nummer der TCP-Standardschnittstelle, an der der GW MODBUS
TCP/ASCII... nach Verbindungen horcht.
Die Modbus/TCP-Schnittstelle 502 kann nicht verwendet werden.
Connect: Bei Auswahl von Enable bestimmt diese Einstellung die Art der Verbindung
–
mit einem Gerät. Bei Auswahl von Never versucht der GW MODBUS TCP/ASCII...
nicht, eine Verbindung aufzubauen. Bei Auswahl von Always hält der GW MODBUS
TCP/ASCII...mit dem unter Connect to IP address und Connect to port angegebenen
Gerät eine dauerhafte Verbindung aufrecht.
Connect to IP address: Geben Sie eine IP-Adresse ein, zu der der GW MODBUS
–
TCP/ASCII... eine Verbindung aufbaut. Nutzen Sie dazu das Standardformat
AAA.BBB.CCC.DDD.
–
Connect to port: Geben Sie die Nummer der TCP-Schnittstelle ein, zu der der
GW MODBUS TCP/ASCII... eine Verbindung aufbauen soll..
Disconnect: In diesem Feld wird festgelegt, wie sich der GW MODBUS TCP/ASCII...
–
vom Gerät trennt. Bei Auswahl von Never wird die Verbindung auch ohne Daten
aufrechterhalten. Bei Auswahl von Idle wird die Verbindung beendet, wenn für eine
angegebene Dauer keine Aktionen stattgefunden haben.
–
Idle timeout: Mit Idle Timeout (Zeitüberschreitung bei Inaktivität) wird die Anzahl der
Sekunden angegeben, die bei Auswahl von Disconnect Idle bis zum Beenden der
Verbindung ablaufen..
–
Rx timeout between packets: Empfangs-Zeitabschaltung zwischen Paketen in ms..
Dies ist der maximal zulässige Abstand zwischen empfangenen Bytes,bis die
empfangene Meldung als abgeschlossen betrachtet wird. Der Wertebereich beträgt
0 ... 65.565 ms.
2.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche „Apply Changes".
Die Felder können jederzeit bearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass die
Änderungen durch Klicken auf „Apply Changes" übernommen werden.
3.8.2
Raw/ASCII-Konfiguration
Auf der Seite „Raw/ASCII Configuration" können die Einstellungen für die Konfiguration von
TCP/IP-Daten von Raw/ASCII zu Modbus festgelegt werden.
Figure 3-14
Seite „Raw/ASCII Configuration"
3749_de_B