GW MODBUS TCP/ASCII...
42
PHOENIX CONTACT
–
No Available Modbus TCP Connection Errors: Die Anzahl der Verbindungen, die
abgebrochen wurden wenn keine Modbus/TCP-Verbindung verfügbar war. Dieser
Fehler tritt auf, wenn die maximale Anzahl von 32 Modbus/TCP-Verbindungen erreicht
wurde und der GW MODBUS TCP/ASCII... versucht, eine neue Modbus/TCP-
Verbindung zu eröffnen.
Non-Mode Specific Statistics/Diagnostics
–
Oversized Received Data Packet Errors: Die Anzahl der empfangenen seriellen
oder Ethernet-Datenpakete, die die eingestellte Maximalgröße für empfangene
Datenpakete überschreiten.
–
Improper Configuration Errors: Die Anzahl der Fehler die auftreten, wenn der
GW MODBUS TCP/ASCII... eine Meldung empfängt, die aufgrund einer ungültigen
Konfiguration nicht ausgeführt werden kann.
–
System Resource Errors: Diese Fehler weisen auf einen Systemfehler des
GW MODBUS TCP/ASCII... wie eine nicht funktionierende serielle Schnittstelle oder
eine volle Übertragungswarteschlange hin. Diese Fehler treten normalerweise auf,
wenn die SPS die Daten an den GW MODBUS TCP/ASCII... schneller überträgt, als sie
vom GW MODBUS TCP/ASCII... verarbeitet werden können.
–
Writes to Offline Ethernet Device on Socket X: Die Anzahl der Schreibversuche
einer SPS auf ein Ethernetgerät, wenn dieses offline war.
–
First Error Description: Textbeschreibung des ersten aufgetretenen Fehlers.
–
Last Error Description: Textbeschreibung des letzten oder zuletzt aufgetretenen
Fehlers.
3.9.3
Protokolle serielle Schnittstelle
Die Seite „Serial Logs" enthält ein Protokoll der empfangenen und übertragenen Meldungen
der seriellen Schnittstelle. Es werden bis zu 520 Byte pro Meldung und bis zu 32 Meldungen
protokolliert. Dies soll beim Debuggen von Problemen mit der seriellen Verbindungen hel-
fen, indem die korrektten Start- und Endbytes einer Übertragung erkannt und Gerätepro-
bleme diagnostiziert werden. Durch Anklicken der Schaltfläche „Reset Log" kann das Pro-
tokoll jederzeit gelöscht werden.
Figure 3-18
Seite „Serial logs"
3749_de_B