Herunterladen Diese Seite drucken
Avtech avc792pv Bedienungsanleitung

Avtech avc792pv Bedienungsanleitung

Gui display with usb mouse control /h.264 network dvr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für avc792pv:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 355
Multilingual Version
English
中文
日本語
Français
Deutsch
Español
‫ﻋــــــــــرﺑﻲ‬
Italiano
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Avtech avc792pv

  • Seite 355: Grafische Benutzeroberfläche Mit Usb-Maussteuerung

    Digitaler H.264-Netzwerkvideorecorder Bedienungsanleitung Grafische Benutzeroberfläche mit USB-Maussteuerung Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können. Abbildungen und Bedienung können leicht vom tatsächlichen Gerät abweichen. German_a798pv_796pv_792pv_Manual_V0.9 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 356: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ACHTUNG Stromschlaggefahr ACHTUNG: Um Brand oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Stromversorgung an, die den Angaben auf dem Typenschild entspricht. Der Hersteller haftet nicht für jegliche Schäden, die durch falschen Einsatz entstehen, auch wenn der Hersteller auf die Möglichkeit des Eintretens solcher Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 357: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Die Angaben in dieser Anleitung waren zum Zeitpunkt der Ausgabe aktuell. Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Inhalte dieser Anleitung jederzeit zu überarbeiten oder zu entfernen. Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung für Exaktheit, Vollständigkeit und Brauchbarkeit dieser Anleitung. Abbildungen und Bedienung können leicht vom tatsächlichen Gerät abweichen.
  • Seite 358 INHALT 1. Bevor Sie den digitalen Videorecorder nutzen..........1   1.1 Lieferumfang......................1  1.2 Vorderseite....................... 1  1.3 Rückwand ........................ 2  2. Anschließen und einrichten ................4   2.1 SATA-Festplatte installieren ..................4  2.2 Kameras anschließen ....................6  2.2.1 Reguläre Kamera anschließen ..............6  2.2.2 PTZ-Kamera anschließen................
  • Seite 359 5.4.2 Bewegungs-Timer..................25  5.4.3 Alarmtimer ....................25  5.5 Erkennungseinstellungen ..................26  5.6 PTZ-Kameraeinstellungen ..................27  5.7 Systemeinstellungen....................28  5.7.1 Kennwort einstellen ..................28  5.7.2 System aktualisieren..................28  5.7.3 Konfigurationen sichern und wiederherstellen ..........29  5.7.4 Videos sichern ..................... 29  5.7.5 Ereignisprotokoll sichern................31  5.7.6 Alle Festplattendaten löschen..............
  • Seite 360: Bevor Sie Den Digitalen Videorecorder Nutzen

    Bevor Sie den digitalen Videorecorder nutzen 1. Bevor Sie den digitalen Videorecorder nutzen 1.1 Lieferumfang  Standardpaket  DVR  Festplattenschrauben  Netzteil und Netzkabel  I/O-Board  IR-Fernbedienung  Anleitung zur IR-Fernbedienung  Separat erhältliches Zubehör  IR-Empfänger-Verlängerungskabel  Anleitung auf CD ...
  • Seite 361: Rückwand

    Bevor Sie den digitalen Videorecorder nutzen Zeitlupe Zur langsamen Wiedergabe. Zoom Zum Vergrößern des Bildes und des ausgewählten Kanals im Rahmen- oder Feld-Aufnahmemodus. Zum Anzeigen der einzelnen Kanäle der Reihe nach als Vollbild, beginnend mit Kanal 1. Nach der Anzeige des letzten Kanals wird wieder Kanal 1 dargestellt. Zum Beenden dieses Modus drücken Sie „Seq“...
  • Seite 362 Bevor Sie den digitalen Videorecorder nutzen Hinweis: Der DVR erkennt das Videosystem der Kamera automatisch; bitte sorgen Sie dafür, dass die Kameras vor dem Einschalten des DVR richtig angeschlossen und mit Strom versorgt werden. AUDIO IN (1 ~ 4) Hier schließen Sie den Audioausgang einer Kamera an, sofern die Kamera Audioaufzeichnungen unterstützt.
  • Seite 363: Anschließen Und Einrichten

    Anschließen und einrichten 2. Anschließen und einrichten Achten Sie darauf, dass eine Festplatte installiert und mindestens eine Kamera angeschlossen wurde, bevor Sie den DVR einschalten. Details dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten. Hinweis: Der DVR erkennt das Videosystem (NTSC oder PAL) der angeschlossenen Kameras automatisch.
  • Seite 364 Anschließen und einrichten 2-2 – Festplatte in der zweiten Halterung installieren Schließen Sie Stromversorgungs- und Datenstecker an die Festplatte Achten Sie beim Anschluss des Stromversorgungskabels darauf, dass die Stromversorgung über den DVD-Brenner läuft, sofern Ihr DVR mit einem DVD-Brenner ausgestattet ist. Auf diese Weise gerät das Stromversorgungskabel der Festplatte nicht in den laufenden...
  • Seite 365: Kameras Anschließen

    Anschließen und einrichten Schritt 3: Achten Sie darauf, dass die Platinenseite oben liegt, setzen Sie die Festplatte wie in der Abbildung gezeigt in die Halterung ein. Achten Sie darauf, dass die andere Seite der Festplatte den DVR-Boden berührt, damit Wärme richtig abgeleitet werden kann.
  • Seite 366: Ptz-Kamera Anschließen

    Anschließen und einrichten 2.2.2 PTZ-Kamera anschließen Nachstehend beschreiben wir den Anschluss einer PTZ-Kamera aus unserem Hause. DVR-Einstellungen zum Steuern von PTZ-Kameras finden Sie unter „5.6 PTZ-Kameraeinstellungen“ auf Seite 27. Ausführliche Hinweise zum Anschluss und Betrieb von PTZ-Kameras finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen Kamera. RJ11-Kabel RS485-A: Rote Ader RS485-B: Grüne Ader...
  • Seite 367: Externe Geräte Anschließen

    Anschließen und einrichten Schritt 5: Domkamera auf der DVR-Seite einrichten. In der DVR eingeschaltet ist, wechseln Sie zum Einrichten der Domkamera zu „ERWEITERTE EINSTELLUNG“> „GERÄTE“ a) Wählen Sie beim Gerät „PTZ“ aus. b) Stellen Sie die ID auf die ID der Domkamera ein. Die Vorgabe-ID lautet 000. c) Stellen Sie das Protokoll auf „NORMAL“...
  • Seite 368: Dvr Einschalten

    Anschließen und einrichten 2.4 DVR einschalten Das Gerät darf ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle betrieben werden. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an das Netzteil an, verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose. Schalten Sie den DVR anschließend ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die Position bringen.
  • Seite 369: Festplatte Löschen

    Anschließen und einrichten STARTMENÜ GENERELL DATUM 2009 / NOV / 17 DATUM / ZEIT 15 : 35 : 53 UHRZEIT VERLASSEN 2.6 Festplatte löschen Wir empfehlen, vor dem ersten DVR-Einsatz sämtliche Daten der Festplatte zu löschen, damit aufgezeichnete Daten nicht mit anderen Daten vermischt werden, die sich eventuell noch auf der Festplatte befinden.
  • Seite 370 Anschließen und einrichten SYSTEM KONTO SPRACHE DEUTSCH EXTRAS ERWEITERTE ANMELDUNG SYSTEMINFO ADMIN PASSWORT SETUP DATEN SICHERN BENUTZER PASSWORT SETUP (USB) PROTOKOLL UPGRADE AUSFÜHREN SICHERN (USB) KONFIGURATION SICHERN AUSFÜHREN KONFIGURATION AUSFÜHREN WIEDERHERSTELLEN VERLASSEN Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 371: Grafische Benutzeroberfläche Mit Usb-Maussteuerung

    Grundbedienung 3. Grafische Benutzeroberfläche mit USB-Maussteuerung 3.1 USB-Maus anschließen Schließen Sie eine USB-Maus an einen der USB-Ports an der DVR-Frontblende an. Vergewissern Sie sich, dass ein Maussymbol ( ) auf dem Bildschirm erscheint; in diesem Fall wurde die USB-Maus richtig erkannt. Geben Sie das DVR-Kennwort durch Anklicken der Bildschirmtastatur mit der Maus ein.
  • Seite 372: Kanäle Umschalten

    Grundbedienung Klicken Sie auf den gewünschten Audiokanal: Im Live-Modus können nur Live-Audiokanäle ausgewählt werden. Im Wiedergabemodus lassen sich Live- und aufgezeichnete Audiokanäle auswählen. Zum Aufrufen des PTZ-Modus und zum Anzeigen der PTZ-Kamerasteuerung. Details dazu finden Sie unter „3.2.2 PTZ-Steuerung“ auf Seite 13.
  • Seite 373: Hauptmenü

    Grundbedienung Zum Aufrufen des Kamera-Hauptmenüs. Kameramenü Ausführliche Hinweise zu den Menüs der Kamera finden Sie in der Kameradokumentation. Eingabe Zum Bestätigen einer Auswahl, zum Aufrufen des Menüs. Zum Bewegen der Auswahlmarkierung nach Oben/Unten/Links/ oben/unten/links/rechts sowie zum Ändern von Rechts Einstellungen. Diese beiden Schaltflächen wirken auf PTZ-Kameras mit Pelco-D-Steuerung.
  • Seite 374: Grundbedienung

    Grundbedienung 4. Grundbedienung 4.1 Live-Seite Symbol Funktion Symbol Funktion Symbol Funktion Wiedergabe-Audiokanal Live-Audiokanal (1 – 4) Audiokanal aus (1 – 4) Digitalzoom ein Digitalzoom aus Timeraufnahme Netzwerk getrennt Internet verbunden LAN verbunden USB-Maus USB-Flash-Laufwerk/US Kein USB-Gerät angeschlossen B-Gerät angeschlossen angeschlossen Festplatte Tastensperre PTZ-Modus ein...
  • Seite 375: Wiedergabe

    Grundbedienung Per Vorgabe ist die Festplatte-überschreiben-Funktion aktiv, erscheint auf dem Bildschirm. 4.3 Wiedergabe Klicken Sie zum Anzeigen der Wiedergabesteuerung auf das Symbol in der Schnellmenüleiste. Zum Abspielen des zuletzt aufgenommenen Videos klicken Sie auf , mit rufen Sie die Suchliste auf. Hinweis: Damit die Wiedergabe einwandfrei funktioniert, müssen mindestens 8192 Einzelbilder aufgenommen werden.
  • Seite 376: Ereignissuche

    Grundbedienung Durch Anklicken legen Sie Punkt A und Punkt B eines Wiederholen Videos fest. Anschließend wird der Bereich zwischen diesen Punkten wiederholt abgespielt. Sicherung Öffnet das Sicherungsmenü zum Sichern Ihrer Videos. 4.3.2 Ereignissuche Klicken Sie zum schnellen Durchsuchen aufgezeichneter Dateien nach Ereignissen auf :Wählen Sie zwischen Aufnahme/Bewegung/Alarm/Zeit –...
  • Seite 377: Systemressourcen Neu Zuweisen (Nur Bei 4-Kanal-Modellen)

    Grundbedienung Zum Umschalten zwischen den beiden Benutzerstufen klicken Sie auf das Symbol der aktuellen Benutzerstufe; die Tastensperre wird aktiv. Blenden Sie nun die Kennworteingabetastatur durch Bewegen der Maus ein, geben Sie das Kennwort der gewünschten Benutzerstufe ein. 4.5 Systemressourcen neu zuweisen (nur bei 4-Kanal-Modellen) Zur Neuzuweisung der Systemressourcen zu Live-Anzeige und Aufnahme wechseln Sie zu „STARTMENÜ“>...
  • Seite 378: Häufig Genutzte Funktionen

    Häufig genutzte Funktionen 5. Häufig genutzte Funktionen 5.1 Push-Video konfigurieren Der DVR kann Ereignis-Sofortbenachrichtigungen und Alarmereignisse (Push-Video) an Mobilgeräte wie iPhone, iPad und Android-Geräte senden. Diese Funktion wird allerdings nur von bestimmten Alarmeingängen unterstützt. Detaillierte Hinweise dazu finden Sie nachstehend. 5.1.1 Pinbelegung Mit dem DVR wird ein I/O-Board geliefert, mit dem Sie schnell herausfinden können, welche Pins Push-Video unterstützen;...
  • Seite 379: A2.2 Konfiguration

    Häufig genutzte Funktionen A2.2 Konfiguration Bevor Sie Push-Video konfigurieren, sorgen Sie dafür, dass Folgendes gegeben ist: 1. Das DVR-System wurde wie unter „3. Anschließen und einrichten“ beschrieben vorbereitet. 2. Der DVR ist mit dem Internet verbunden. 3. Die EagleEyes-App wurde auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Mobilgerät installiert. Anhang 7 –...
  • Seite 380: Schnellsuche

    Häufig genutzte Funktionen 5.2 Schnellsuche Drücken Sie die „Liste“-Taste an der DVR-Front; das Zeitsuche-Menü erscheint: EVENT INFORMATION FESTPLATTE ALLE HDD KANAL  01  02  03  04  05  06  07  08  09  10 ...
  • Seite 381: Aufnahme

    Häufig genutzte Funktionen 5.3 Aufnahme 5.3.1 Schnellaufnahme einstellen Blenden Sie das Hauptmenü mit der rechten Maustaste ein, wählen Sie dann „STARTMENÜ “ > „GENERELL “ > „Aufnahme konfigurieren“. Klicken Sie zum Aufrufen der einzelnen Seiten für manuelle Aufnahme, Ereignisaufnahme und Timeraufnahme auf „SETUP“. STARTMENÜ...
  • Seite 382: Detaillierte Aufnahmeeinstellungen

    Häufig genutzte Funktionen Alternativ wählen Sie „Nach Kanal“, wenn Sie Bildgröße, BpS (Bilder pro Sekunde) und Bildqualität individuell pro Kanal festlegen möchten. STARTMENÜ MANUELL EREIGNIS TIMER KANAL BILDGRÖSSE QUALITÄT ALLERBESTE ALLERBESTE HOCH FIELD ALLERBESTE MÖGLICHE BPS: CIF 69 / FIELD 34 / FRAME 17 SPÄTER ANWENDEN VERLASSEN...
  • Seite 383: Pre-Alarm Aufnahme

    Häufig genutzte Funktionen PRE-ALARM AUFNAHME Wählen Sie aus, ob Sie die Vor-Alarm-Aufnahme nutzen möchten (Ein/Aus). Wenn sowohl Vor-Alarm-Aufnahme als auch Ereignisaufnahme aktiv sind, nimmt der DVR zusätzlich 8 MB Daten vor Auslösung des Alarm-/Bewegungsereignisses auf. ÜBERSCHREIBEN Bei der Einstellung „Ein“ werden zuvor aufgezeichneten Daten überschrieben, wenn die Festplatte voll ist.
  • Seite 384: Bewegungs-Timer

    Häufig genutzte Funktionen 5.4.2 Bewegungs-Timer Klicken Sie auf „Erkennung“. Zum Aktivieren des Aufnahmetimers wählen Sie bei „BEWEGUNGS-TIMER“ die Option „AN“, anschließend wählen Sie Tag und Uhrzeit aus. TIMER AUFNAHME BEWEGUNGS-TIMER ERKENNUNG ALARM VERLASSEN X-Achse 0 – 24 Stunden.Jede Spalte entspricht 30 Minuten. Y-Achse Montag bis Sonntag.
  • Seite 385: Erkennungseinstellungen

    Häufig genutzte Funktionen 5.5 Erkennungseinstellungen Blenden Sie das Hauptmenü mit der rechten Maustaste ein, wählen Sie dann „ERWEITERTE EINSTELLUNG “ > „ERKENNUNG“. ERWEITERTE EINSTELLUNG KN1 KN2 KN3 KN4 KN5 KN6 KN7 KN8 KN9 KN10 KN1 1   KAMERA ERKENNUNG ALARM NETZWERK DISPLAY...
  • Seite 386: Ptz-Kameraeinstellungen

    Häufig genutzte Funktionen eingestellt. Bereich Klicken Sie zum Einrichten des Bewegungserkennungsbereichs auf „Bearbeiten“. Bei sämtlichen Kanälen stehen pro Kamera 16 × 12 Raster zur Verfügung. Rosarote Blöcke definieren den Bereich, in dem keine Erkennung erfolgt, transparente Blöcke symbolisieren den Erkennungsbereich. 5.6 PTZ-Kameraeinstellungen Blenden Sie das Hauptmenü...
  • Seite 387: Systemeinstellungen

    Häufig genutzte Funktionen 5.7 Systemeinstellungen 5.7.1 Kennwort einstellen Blenden Sie das Hauptmenü mit der rechten Maustaste ein, wählen Sie dann „SYSTEM“ > „EXTRAS “. SYSTEM KONTO SPRACHE DEUTSCH EXTRAS ERWEITERTE ANMELDUNG SYSTEMINFO ADMIN-KENNWORT SETUP DATEN SICHERN BENUTZER PASSWORT SETUP (USB) PROTOKOLL UPGRADE AUSFÜHREN...
  • Seite 388: Konfigurationen Sichern Und Wiederherstellen

    Häufig genutzte Funktionen Hinweis: Bitte formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem PC im FAT32-Format, bevor Sie das USB-Flash-Laufwerk verwenden. Eine Liste mit kompatiblen USB-Flash-Laufwerken finden Sie unter „Anhang 2 – Kompatible USB-Flash-Laufwerke“ auf Seite 62. 5.7.3 Konfigurationen sichern und wiederherstellen Blenden Sie das Hauptmenü...
  • Seite 389 Häufig genutzte Funktionen SYSTEM KONTO STARTZEIT 2009/NOV/19 EXTRAS STARTZEIT 08:30:21 SYSTEMINFO ENDZEIT 2009/NOV/19 DATEN SICHERN (USB) ENDZEIT 17:59:29 DATEN SICHERN (DVD) KANAL  01  02  03  04 PROTOKOLL SICHERN  05  06  07  08 (USB) ...
  • Seite 390: Ereignisprotokoll Sichern

    Häufig genutzte Funktionen 5.7.5 Ereignisprotokoll sichern Blenden Sie das Hauptmenü mit der rechten Maustaste ein, wählen Sie dann „SYSTEM “ > „PROTOKOLL SICHERN (USB) “. Mit dieser Funktion sichern Sie das Ereignisprotokoll. Schließen Sie ein kompatibles USB-Flash-Laufwerk an den USB-Port an der Frontblende Hinweis: Bitte formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem PC im FAT32-Format, bevor Sie das USB-Flash-Laufwerk verwenden.
  • Seite 391: Alle Festplattendaten Löschen

    Häufig genutzte Funktionen 5.7.6 Alle Festplattendaten löschen Blenden Sie das Hauptmenü durch Rechtsklicken ein, wählen Sie dann „SYSTEM“ > „SYSTEMINFO“ > „HDD LÖSCHEN “. SYSTEM KONTO BAUDRATE 2400 EXTRAS HOST ID SYSTEMINFO R. E. T. R. DATEN SICHERN (USB) AUTOM. TASTENSPERRE NIEMALS DATEN SICHERN (DVD) HDD LÖSCHEN...
  • Seite 392: Pppoe

    Häufig genutzte Funktionen DNS (PRIMÄRER DNS/SEKUNDÄRER DNS) Geben Sie die IP-Adressen der DNS-Server ein; diese erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter. PORT Der gültige Bereich reicht von 1 – 9999. Der Standardwert liegt bei 80. Normalerweise wird bei HTTP der TCP-Port 80 verwendet. Allerdings kann es unter bestimmten Umständen (z.
  • Seite 393: Dhcp

    Häufig genutzte Funktionen 5.8.3 DHCP Hinweis: Bitte fahren Sie nach Abschluss der HDCP-Konfiguration mit der Konfiguration des DDNS-Service unter „DDNS“ fort. ERWEITERTE EINSTELLUNG KAMERA NETZWERK SNTP FTP EMAIL DDNS ERKENNUNG NETZWERK-TYP DHCP ALARM 192.168.001.010 NETZWERK GATEWAY 192.168.001.254 DISPLAY NETZMASKE 255.255.255.000 AUFNAHME PRIMÄRE DNS 168.095.001.001...
  • Seite 394: Ereignisbenachrichtigungen

    Häufig genutzte Funktionen ERWEITERTE EINSTELLUNG KAMERA NETZWERK SNTP FTP EMAIL DDNS ERKENNUNG DDNS ALARM SYSTEMNAME GRUNDEINSTELLUNG NETZWERK HOSTNAME MAC000E5318B3F0 DISPLAY EMAIL LEER AUFNAHME GERÄTE BENACHRICHTIGUNG AKTUELLE HOSTADRESSE VERLASSEN MAC000E5318B3F0@DDNS.DVRTW.COM.TW 5.9 Ereignisbenachrichtigungen Ihr DVR kann Ereignisbenachrichtigungen per FTP/eMail versenden. Hinweis: Zum Einsatz dieser Funktion ist Internetzugriff erforderlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Internetverbindung einwandfrei funktioniert, damit Sie diese Funktion nutzen können.
  • Seite 395: Email

    Häufig genutzte Funktionen 5.9.2 eMail Wenn diese Funktion aktiv ist und ein Ereignis eintritt, wird eine HTML-Datei mitsamt einem Link an die angegebene eMail-Adresse gesendet. Durch Anklicken des Links können Sie auf den DVR zugreifen und die Ereignisaufnahme abrufen. Diese Funktion aktivieren Sie über „BENACHRICHTIGUNG“...
  • Seite 396: Unterstützte Vga-Ausgangsauflösungen

    Häufig genutzte Funktionen 4) SSL-Verschlüsselung Wählen Sie „An“, wenn Ihr eMail-Server mit SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer eMails vor nicht autorisiertem Zugriff arbeitet. 5) Kennwortabfrage Manche Mailserver benötigen eine erneute Kennworteingabe. Bitte geben Sie „Benutzername“ und „Passwort“ ein. 6) Benutzername/Passwort Geben Sie „Benutzername“ und „Passwort“ ein, wenn die „Kennwortabfrage“ auf „An“...
  • Seite 397: Systemressourcen Neu Zuweisen (Nur Bei 4-Kanal-Modellen)

    Häufig genutzte Funktionen 5.11 Systemressourcen neu zuweisen (nur bei 4-Kanal-Modellen) Mit dieser Funktion weisen Sie Systemressourcen für Live-Anzeige und Aufnahme neu Bei dieser Funktion gibt es zwei Optionen: Aufnahmepriorität/Anzeigepriorität STARTMENÜ GENERELL KANAL TITEL DATUM / EVENT STATUS UHRZEIT DATUMSANZEIGE MAUSEMPFINDLICHKEIT - Ð...
  • Seite 398: Externe Bedienung

    Externe Bedienung 6. Externe Bedienung Sie können Ihren DVR auch von extern bedienen; dazu können Sie die mitgelieferte, lizenzierte Software „Video Viewer“, Webbrowser oder Smartphones einsetzen. Hinweis: Weitere Details zur mobilen Überwachung mit Smartphones finden Sie auf den offiziellen Internetseiten www.eagleeyescctv.com. Alternativ können Sie sich auch eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von EagleEyes herunterladen: www.surveillance-download.com/user/eagleeyes_quick.pdf...
  • Seite 399 Externe Bedienung b) Stellen Sie die IP-Adresse des PCs auf 192.168.1.xxx ein (das xxx steht für eine beliebige Zahl zwischen 1 und 255 mit Ausnahme von 10), damit sich PC und DVR in derselben Domäne befinden. c) Doppelklicken Sie auf das Symbol „ “...
  • Seite 400: Das Bedienfeld

    Externe Bedienung 6.1.2 Das Bedienfeld Zwei Bedienfehler stehen zur Verfügung, die Sie je nach Einsatzbedingungen umschalten können. Einfache Version (Standard) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 401: Funktion Beschreibung

    Externe Bedienung Erweiterte Version (voller Funktionsumfang) Hauptschaltflächen Schaltfläche Funktion Beschreibung Einfach Erweitert Zeigt vordefinierte IP-Adressen an. Sie können IP-Adressen Adressbuch zur externen Anmeldung am DVR hinzufügen, entfernen oder suchen. Ruft detaillierte Externkonfiguration DVR-Einstellungen auf. Ruft detaillierte Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellun gen auf. Hier können Sie die Diverses Sprache des...
  • Seite 402: Allgemeine Bedienung

    Externe Bedienung Schaltfläche Funktion Beschreibung Einfach Erweitert Aufnahme Zum Starten und Stoppen der manuellen Aufnahme. starten/stoppen Nimmt einen Schnappschuss der aktuellen Ansicht auf. Der Schnappschuss Schnappschuss wird in dem Pfad gespeichert, den Sie unter „Aufnahmeeinstellungen“ festgelegt haben. Zeigt detaillierte Informationen zur aktuellen Informationen Netzwerkverbindung.
  • Seite 403: Netzwerksicherung

    Externe Bedienung Wenn „Bewegung“ und/oder „Alarm“ markiert sind, startet die Aufnahme auch bei der Auslösung von Ereignissen am DVR; die Aufnahmen werden an der festgelegten Stelle abgelegt. Wiedergabe Zum Abspielen einer Aufnahme klicken Sie auf „ “ oder „ “, anschließend wählen Sie das „Aufnahme“- oder „Sicherung“-Register.Eine Liste mit sämtlichen Aufnahmen erscheint, die Sie zum schnelleren Auffinden der gewünschten Aufnahme auch sortieren können.
  • Seite 404: Funktion

    Externe Bedienung Funktion Beschreibung Festplattennummer/Kanal Geben Sie die Nummer der Festplatte und die Nummer des Kanals an, unter der sich die benötigten Videodaten befinden. Nach Zeit herunterladen Geben Sie in den Spalten „Startzeit“ und „Endzeit“ den Zeitraum der gewünschten Videodaten an. Nach Ereignis herunterladen Wählen Sie ein Ereignisprotokoll aus der Ereignisliste.
  • Seite 405: Firmware-Aktualisierung

    Externe Bedienung Firmware-Aktualisierung Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Ihres DVR zum Erweitern seines Funktionsumfangs aktualisieren. Hinweis: Beschaffen Sie sich zunächst die richtigen Aktualisierungsdateien von Ihrem Installateur oder Distributor, bevor Sie diese Funktion einsetzen. Schritt 1: Klicken Sie auf „ “, wählen Sie dann die IP-Adresse Ihres Gerätes aus dem Adressbuch.
  • Seite 406: Ekarte

    Externe Bedienung 6.1.4. eKarte Video Viewer dient auch als CMS-Software (Central Management System), mit der Sie bis zu 16 Netzwerkgeräte simultan steuern und verwalten können. Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass Video Viewer mit sämtlichen Geräten (bis zu 16) verbunden ist, die Sie überwachen möchten, bevor Sie diese Funktion verwenden.
  • Seite 407 Externe Bedienung Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 408: Symbolbeschreibung

    Externe Bedienung Schritt 3: Nachdem die eKarte-Gruppe erstellt wurde, zeigt eine Baumdarstellung auf der linken Seite sämtliche Geräte, die Sie dieser Gruppe hinzugefügt haben. Symbol Beschreibung Das angeschlossene Gerät ist eine Kamera. Bei Auswahl färbt sich dieses Symbol rot. Das angeschlossene Gerät ist ein DVR. Bei Auswahl färbt sich dieses Symbol rot.
  • Seite 409: Einzelne Ekarte-Gruppe

    Externe Bedienung  Einzelne eKarte-Gruppe Blenden Sie das Kontextmenü durch einen Rechtsklick auf den Gruppennamen ein, wählen Sie entweder „eKarte bearbeiten“ oder „eKarte entfernen“. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 410: Gebäude-Ekarte-Gruppe

    Externe Bedienung  Gebäude-eKarte-Gruppe Blenden Sie das Kontextmenü durch einen Rechtsklick auf den Gruppennamen ein, wählen Sie entweder „Gebäude-eKarte bearbeiten“ oder „eKarte entfernen“. Zum Bearbeiten oder Entfernen einer bestimmten Ebene der Gebäude-eKarte-Gruppe klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ebene, anschließend wählen Sie je nach Bedarf „eKarte bearbeiten“...
  • Seite 411: Webbrowser

    Externe Bedienung 6.2 Webbrowser Über einen Webbrowser wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer können Sie sich Bilder anschauen und Ihren DVR bedienen. Hinweis:Als PC-Betriebssysteme werden Windows 7, Vista und XP unterstützt. Hinweis: Wenn Sie Mozilla Firefox oder Google Chrome zum externen Zugriff nutzen möchten, besuchen Sie zunächst die Apple-Internetseiten (http://www.apple.com/quicktime/win.html), laden QuickTime herunter und installieren diese Software.
  • Seite 412 Externe Bedienung Symbol Beschreibung Ruft die DVR-Live-Ansicht auf. Ruft die Wiedergabesteuerung auf; hier können Sie nach Ereignissen suchen, diese abspielen und gleichzeitig auf Ihren PC herunterladen. Details dazu finden Sie unter „6.2.1 Ereignisse herunterladen und abspielen“ auf Seite 54. Ruft detaillierte DVR-Aufnahmeeinstellungen auf. Wechselt zum PTZ-Modus.
  • Seite 413: Ereignisse Herunterladen Und Abspielen

    Externe Bedienung Symbol Beschreibung Erhöht die Geschwindigkeit des schnellen Vorlaufs. Die Geschwindigkeit erhöht sich mit jedem Anklicken: 4 x, 8 x bis 16 x. Spielt das aktuelle Video ab. Hält die Videowiedergabe an. Stoppt die Videowiedergabe. Spielt das Video in Zeitlupe ab, beim ersten Anklicken viermal, beim zweiten Anklicken achtmal langsamer.
  • Seite 414 Externe Bedienung Audio Schaltet den Ton stumm; zum Wiedereinschalten noch einmal anklicken. Hinweis: Zur Audiowiedergabe muss Ihre Kamera Audioaufzeichnungen unterstützen, mit einem Videokanal verbunden werden, der Audioaufzeichnung unterstützt, und an den Audioeingang des DVR angeschlossen sein. Details dazu finden Sie unter „1.3 Rückwand“ auf Seite 2. Schnappschuss Nimmt einen Schnappschuss der aktuellen Ansicht auf und speichert diesen im vorgegebenen Pfad Ihres PCs (unter...
  • Seite 415: Anhang 1 - Technische Daten

    Anhang 1 – Technische Daten Anhang 1 – Technische Daten  16-Kanal-Modell Videosystem NTSC / PAL (automatische Erkennung) Videokomprimierung H.264 Videoeingang 16 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75 Ω, BNC) Videodurchschleifausgang 16 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75 Ω, BNC) Videoausgang (BNC) Hauptmonitor Zur statischen Anzeige Sequenzmonitor...
  • Seite 416 Anhang 1 – Technische Daten Tastensperre (Kennwortschutz) Lokale Benutzerstufen Administrator und Bediener Videoverlusterkennung Kameratitel bis 12 Zeichen Videoanpassungen Farbton/Sättigung/Kontrast/Helligkeit Datumsformat JJJJ-MM-TT, TT.MM.JJ, MM/TT/JJ Sommer-/Winterzeit Stromversorgung (± 10 %) 19 V Gleichspannung Stromverbrauch (± 10 %) < 64 W Betriebstemperatur 10 – 40 °C Abmessungen (mm)*** 432(W) ×...
  • Seite 417 Anhang 1 – Technische Daten  8-Kanal-Modell Videosystem NTSC / PAL (automatische Erkennung) Videokomprimierung H.264 Videoeingang 8 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75 Ω, BNC) Videodurchschleifausgang 8 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75 Ω, BNC) Videoausgang (BNC) Hauptmonitor Zur statischen Anzeige Sequenzmonitor Zur sequenziellen Anzeige Videoausgang (VGA) Integriert (Auflösung bis 1600 ×...
  • Seite 418 Anhang 1 – Technische Daten Kameratitel bis 12 Zeichen Videoanpassungen Farbton/Sättigung/Kontrast/Helligkeit Datumsformat JJJJ-MM-TT, TT.MM.JJ, MM/TT/JJ Sommer-/Winterzeit Stromversorgung (± 10 %) 19 V Gleichspannung Stromverbrauch (± 10 %) < 64 W Betriebstemperatur 10 – 40 °C Abmessungen (mm)*** 432(W) × 90(H) × 326(D) Systemwiederherstellung Automatische Systemwiederherstellung nach Stromausfall Optionale Peripherie...
  • Seite 419 Anhang 1 – Technische Daten  4-Kanal-Modell Videosystem NTSC / PAL (automatische Erkennung) Videokomprimierung H.264 Videoeingang 4 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75 Ω, BNC) Videoausgang (BNC) Hauptmonitor Zur statischen Anzeige Sequenzmonitor Zur sequenziellen Anzeige Videoausgang (VGA) Integriert (Auflösung bis 1600 × 1200) Audioeingang/-ausgang 4 Audioeingänge, 1 Audioausgänge (mono) Maximale Aufnahmerate...
  • Seite 420 Anhang 1 – Technische Daten Videoanpassungen Farbton/Sättigung/Kontrast/Helligkeit Datumsformat JJJJ-MM-TT, TT.MM.JJ, MM/TT/JJ Sommer-/Winterzeit Stromversorgung (± 10 %) 19 V Gleichspannung Stromverbrauch (± 10 %) < 42 W Betriebstemperatur 10 – 40 °C Abmessungen (mm)** 343(W) × 59(H) × 223(D) Systemwiederherstellung Automatische Systemwiederherstellung nach Stromausfall Optionale Peripherie Tastaturcontroller * Technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
  • Seite 421: Anhang 2 - Kompatible Usb-Flash-Laufwerke

    Anhang 2 – Kompatible USB-Flash-Laufwerke Anhang 2 – Kompatible USB-Flash-Laufwerke Die folgende Tabelle gilt für DVR-Geräte mit aktuellster Firmware-Version. Falls das USB-Flash-Laufwerk nicht vom DVR unterstützt wird, erscheint die Meldung „USB-Fehler“ auf dem Bildschirm. Hinweis: Bitte formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem PC im Format „FAT32“.
  • Seite 422: Anhang 3 - Kompatible Sata-Festplatten

    Appendix 3 – Kompatible SATA-Festplatten Anhang 3 – Kompatible SATA-Festplatten Die folgende Tabelle gilt für DVR-Geräte mit aktuellster Firmware-Version. Hersteller Modell Kapazität U/min Seagate ST250DN000 250 GB 7200 U/min. ST3320613AS 320 GB 7200 U/min. ST33500320AS 500 GB 7200 U/min. ST3500410SV 500 GB 7200 U/min.
  • Seite 423: Anhang 4 - Aufbau Des Hauptmenüs

    Anhang 4 – Aufbau des Hauptmenüs Anhang 4 – Aufbau des Hauptmenüs STARTMENÜ GENERELL KANAL TITEL EVENT STATUS DATUMSANZEIGE MAUSEMPFINDLICHKEIT PRIORITÄT (NUR 4-KANAL-MODELLE) AUFNAHME KONFIGURIEREN DATUM / UHRZEIT DATUM ZEIT DATUM SETUP DATUM INFO DATUMSNAZEIGE FORMAT SOMMERZEIT SOMMERZEIT SYSTEM KONTO BENUTZERSTUFE EXTRAS SPRACHE...
  • Seite 424 Anhang 4 – Aufbau des Hauptmenüs ERWEITERTE ALARM EXT. ALARM EINSTELLUNG INT. ALARM TASTENTON VIDEOVERLUST-TON TON BEI BEWEGUNG ALARMTON HDD SUMMER ALARMDAUER (S) FESPLATTE FAST VOLL (GB) NETZWERK NETZWERK SNTP EMAIL DDNS DEINTERLACE (NUR BESTIMMTE DISPLAY MODELLE) VOLLBILDDAUER VIERFACHBILDDAUER (NUR BESTIMMTE MODELLE) DWELL SCREEN DURATION (NUR BESTIMMTE MODELLE) ANZEIGE VERSTECKEN...
  • Seite 425: Anhang 5 - Dvr-Batterie Austauschen

    Anhang 5 – DVR-Batterie austauschen Anhang 5 – DVR-Batterie austauschen Falls Datum- und Uhrzeiteinstellungen nach Unterbrechung der Stromversorgung (beispielsweise bei einem Stromausfall) verloren gehen, geraten aufgezeichnete Daten durcheinander, Videos können nicht mehr problemlos aufgefunden werden. Damit dies nicht geschieht, wird die interne Uhr Ihres DVR bei Stromausfällen durch eine nicht wiederaufladbare Lithium-Knopfzelle vom Typ CR2032 gespeist.
  • Seite 426: Anhang 6 - Pinbelegung

    Anhang 6 – Pinbelegung Anhang 6 – Pinbelegung ‧ 16-Kanal-Modell Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich.
  • Seite 427 Anhang 6 – Pinbelegung ‧ 8-Kanal-Modell Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich.
  • Seite 428 Anhang 6 – Pinbelegung ‧ 4-Kanal-Modell Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich.
  • Seite 429: Anhang 7 - Mobile Überwachung Mit Eagleeyes

    Anhang 7 – Mobile Überwachung mit EagleEyes Anhang 7 – Mobile Überwachung mit EagleEyes EagleEyes ist eine Mobiltelefonsoftware, die Sie zur externen Überwachung mit unserem Überwachungssystem einsetzen können. Sie bietet unterschiedliche Vorteile:  Kostenlos (ausgenommen EagleEyes Plus für iPhone und EagleEyesHD Plus für iPad). ...
  • Seite 430: A7.2 Wo Herunterladen

    Sie den Suchbegriff „eagleeyes“ ein, laden Sie die gewünschte Version herunter. Nach dem Herunterladen wird EagleEyes automatisch am üblichen Installationsort Ihres mobilen Gerätes installiert. Hinweis: Wenn Sie mehr zur Konfiguration und Bedienung dieses Programms wissen möchten, besuchen Sie bitte unsere offiziellen Internetseiten: www.avtech.com.tw/ee_icon_used.aspx Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 431: Anhang 8 - Kompatible Dvr-/Cd-Laufwerke

    Anhang 8 – Kompatible DVR-/CD-Laufwerke Anhang 8 – Kompatible DVR-/CD-Laufwerke ‧ DVD-Laufwerke Disctyp Hersteller Disc-MID-TID-Code 20 x DVD+R Ritek RITEK R05 (Rev.: och) 16 x DVD+R Sony SONY..-D21 Taiyo Yuden YUDEN000-T03 Mitsubishi MCC..-004 TDK..-003 Maxell MAXELL..003 MBIPG101-R05 CMC MAG.-M01 Daxon DAXON...-AZ3 Ritek RITEK...-R05...
  • Seite 432 Anhang 8 – Kompatible DVR-/CD-Laufwerke Disctyp Hersteller Disc-MID-TID-Code 6 xDVD-RW Mitsubishi MCC 01RW6X01 JVC1Victord7 Ritek RITEK W06 4 x DVD-RW Mitsubishi MCC 01RW4X TDK601saku Ritek RITEKW04 2 x DVD-RW Mitsubishi MCC 01RW11N9 JVC_VictorW7 TDK502 sakuM3 CMCW02 Ritek RITEK W01 12X DVD-R9 MKM 04 RD30 8X DVD-R9 TYG11...
  • Seite 433: Anhang 9 - Dvd-Brenner Installieren

    Anhang 9 – DVD-Brenner installieren Anhang 9 – DVD-Brenner installieren Bei bestimmten DVR-Modellen können Sie selbst einen DVD-Brenner installieren. Bitte fragen Sie Ihren Händler oder Distributor, ob Ihr DVR diese Funktion unterstützt. Die folgenden DVD-Brenner werden unterstützt. Bitte verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen DVR-Brenner, damit es nicht zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
  • Seite 521 H.264 ‫ﻣﺘﺼﻞ ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ ﺑﺘﻨﺴﻴﻖ‬ ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫دﻟﻴﻞ ﻣﺴﺘﺨﺪم‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ ﻣﺴﺘﺨﺪم رﺳﻮﻣﻴﺔ ﻣﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ً ‫ﻳﺮﺟﻰ ﻗﺮاءة اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت ﺑﻌﻨﺎﻳﺔ ﻗﺒﻞ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻣﻊ اﻻﺣﺘﻔﺎظ ﺑﻬﺎ ﻟﻠﺮﺟﻮع إﻟﻴﻬﺎ ﻣﺴﺘﻘﺒ ﻼ‬ ‫اﻟﺬي ﺑﻴﻦ ﻳﺪﻳﻚ‬ ‫ﻟﻠﻌﺮض واﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﻔﻌﻠﻲ، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ دﻟﻴﻞ‬ Arabic_a798pv_796pv_792pv_Manual_V0.9 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 522 ‫ﻼﻣﺔ اﻟﻤﻬﻤﺔ‬ ‫ﻋﻮاﻣﻞ اﻟﺴ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺧﻄﺮ اﻟﺘﻌﺮض ﻟﺼﺪﻣﺔ آﻬﺮﺑﻴﺔ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﻻ ﻳﻨﺒﻐﻲ ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺠﻬﺎز إﻻ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام ﻣﺼﺪر ﺗﻴﺎر‬ ‫ﻟﻠﺤﺪ ﻣﻦ ﺧﻄﺮ اﻟﺘﻌﺮض ﻟﺼﺪﻣﺔ آﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ، ﺗﺠﻨﺐ ﺗﻌﺮﻳﺾ اﻟﺠﻬﺎز ﻟﻠﻤﻄﺮ أو اﻟﺮﻃﻮﺑﺔ‬ ‫ﺠﻢ ﻋﻦ إﺳﺎءة اﻻﺳﺘﺨﺪام ﺣﺘﻰ ﻟﻮ ﺗﻢ‬ ‫وﻻ ﺗﺘﺤﻤﻞ اﻟﺸﺮآﺔ ﻣﺴﺆوﻟﻴﺔ أي أﺿﺮار ﺗﻨ‬ ‫آﻬﺮﺑﺎﺋﻲ...
  • Seite 523 ‫اﻟﺘﺄرﻳﺾ‬ ‫ﻳﺠﺐ ﻋﺪم إدﺧﺎل اﻟﻘﺎﺑﺲ إﻻ ﻓﻲ ﻣﻨﻔﺬ اﻟﻄﺎﻗﺔ اﻟﻤﺮﻓﻖ ﻣﻊ‬ ‫ﻣﺮﻓﻖ ﺑﻨﻈﺎم ﺗﺄرﻳﺾ وﻗﺎﺋﻲ ﻣﻀﻤﻦ ﻓﻲ آﺒﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ‬ ‫هﺬا اﻟﻤﻨﺘﺞ ﺁﻣﻦ ﻣﻦ اﻟﺪرﺟﺔ اﻷوﻟﻰ‬ ‫وﻳﺤﻈﺮ‬ ‫ﺧﻞ اﻟﺠﻬﺎز أو ﺧﺎرﺟﻪ ﻣﻦ اﻟﻤﺤﺘﻤﻞ أي ﻳﻌﺮض اﻟﺠﻬﺎز ﻟﻠﺨﻄﺮ‬ ‫ﻣﻊ اﻟﻌﻠﻢ ﺑﺄن اﻟﻌﺒﺚ ﺑﺎﻟﻤﻮﺻﻞ اﻟﻮﻗﺎﺋﻲ ﺳﻮاء ﻣﻦ دا‬ ‫اﻟﻮﺻﻠﺔ...
  • Seite 524 ‫ﺟﺪول اﻟﻤﺤﺘﻮﻳﺎت‬ ..................... ‫هﺬا‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ..........................‫ﻣﺤﺘﻮﻳﺎت اﻟﻌﺒﻮة‬ ..........................‫ﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬ ‫اﻟﻠﻮ‬ ..........................‫اﻟﻠﻮﺣﺔ اﻟﺨﻠﻔﻴﺔ‬ ......................‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ....................SATA ‫ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫ﺗﺮآﻴﺐ‬...
  • Seite 525 ............................‫ﻣﺆﻗﺖ اﻟﺘﺤﺪﻳﺪ‬ ............................‫ﻣﺆﻗﺖ اﻹﻧﺬار‬ ..........................‫إﻋﺪاد اﻻآﺘﺸﺎف‬ ........................... ‫إﻋﺪاد آﺎﻣﻴﺮا‬ ..........................‫إﻋﺪاد اﻟﻨﻈﺎم‬ ..........................‫إﻋﺪاد آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ..........
  • Seite 526 ‫هﺬا‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ‫هﺬا‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻣﺤﺘﻮﻳﺎت اﻟﻌﺒﻮة‬ ‫اﻟﻌﺒﻮة اﻟﻘﻴﺎﺳﻴﺔ‬  ‫ﺴﺎﻣﻴﺮ ﻣﺤﺮآﺎت اﻷﻗﺮاص اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ‬ ‫ﻣ‬   ‫آﺒﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ واﻟﻤﻬﺎﺋﻲ‬  ‫ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺪﺧﻞ واﻟﺨﺮج‬  ‫وﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﺎﻷﺷﻌﺔ ﺗﺤﺖ اﻟﺤﻤﺮاء‬  ‫دﻟﻴﻞ ﻟﻮﺣﺪة اﻟﺘﺤﻜﻢ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ اﻟﺘﻲ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﺎﻷﺷﻌﺔ ﺗﺤﺖ اﻟﺤﻤﺮاء‬ ...
  • Seite 527 ‫هﺬا‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺑﻄﺊ‬ ‫ﻓﻲ وﺿﻊ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ، اﺿﻐﻂ ﻟﻠﺘﺸﻐﻴﻞ ﺑﺒﻄﻲء‬ ‫ﺗﻘﺮﻳﺐ‬ ." ‫اﻟﺤﻘﻞ‬ " ‫أو‬ " ‫اﻹﻃﺎر‬ " ‫اﺿﻐﻂ ﻟﺘﻜﺒﻴﺮ ﺻﻮرة اﻟﻘﻨﺎة اﻟﻤﺤﺪدة ﻓﻲ وﺿﻊ ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫اﻟﺘﺘﺎﺑﻊ‬ ‫وﻋﻨﺪ اﻧﺘﻬﺎء ﻋﺮض‬ ‫ﻐﻂ ﻟﻌﺮض ﺟﻤﻴﻊ اﻟﻘﻨﻮات ﻓﻲ وﺿﻊ ﻣﻞء اﻟﺸﺎﺷﺔ واﺣﺪة ﺗﻠﻮ اﻷﺧﺮى ﺑﺪ ء ًا ﻣﻦ اﻟﻘﻨﺎة رﻗﻢ‬ ‫اﺿ‬...
  • Seite 528 ‫هﺬا‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ‫اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ووﺣﺪة اﻹﻣﺪاد ﺑﺎﻟﻄﺎﻗﺔ ﻗﺒﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺑﺠﻬﺎز‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻣﻨﻔﺬ دﺧﻞ اﻟﺼﻮت‬ ‫ﻟﻠﺘﻮﺻﻴﻞ ﺑﻤﻨﻔﺬ ﺻﻮت اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا ﻓﻲ ﺣﺎل آﺎﻧﺖ ﺗﺪﻋﻢ ﺧﺎﺻﻴﺔ ﺗﺴﺠﻴﻞ اﻟﺼﻮت‬ ‫ﻟﻌﻤﻞ ﻧﺴﺨﺔ اﺣﺘﻴﺎﻃﻴﺔ ﻟﻤﻘﺎﻃﻊ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﺰودة ﺑﺼﻮت، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺘﺄآﺪ أن اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا اﻟﺘﻲ ﺗﺪﻋﻢ ﺧﺎﺻﻴﺔ اﻟﺼﻮت‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬...
  • Seite 529 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ‬ ‫، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺘﺄآﺪ ﻣﻦ ﺗﺮآﻴﺐ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ وﺗﻮﺻﻴﻞ آﺎﻣﻴﺮا واﺣﺪة ﻋﻠﻰ اﻷﻗﻞ‬ ‫ﻗﺒﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫ع إﻟﻰ اﻟﻘﺴﻢ اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮ‬ ‫ﺗﻠﻘﺎﺋ ﻴ ًﺎ، وﻟﻠﺘﺄآﺪ ﻣﻦ‬ ‫أو‬ NTSC ‫ﻻآﺘﺸﺎف ﻧﻈﺎم اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﺘﺼﻞ ﺑﺎﻟﻜﺎﻣﻴﺮات‬ ‫ﺗﻢ...
  • Seite 530 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﻟﻠﺘﺮآﻴﺐ ﻋﻠﻰ اﻟﺤﺎﻣﻞ اﻟﺜﺎﻧﻲ‬ ‫وﺻﻞ ﻣﻨﻔﺬ ﺗﻮﺻﻴﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ وﻣﻨﻔﺬ ﺗﻮﺻﻴﻞ ﻧﻘﻞ‬ ‫اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت ﺑﻤﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫ﺧﻼل‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻮﺻﻴﻞ آﺒﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ، ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ ﻣﺮورﻩ‬ ‫آﺒﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎز ﻧﺴﺦ إﺳﻄﻮاﻧﺎت‬ ‫وهﺬا‬ ‫ﻣﺰو د ًا ﺑﻪ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎل آﺎن‬ ‫ﻳﻤﻨﻊ آﺒﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ اﻟﺨﺎص ﺑﻤﺤﺮك اﻷﻗﺮاص‬ ‫اﻟﺼﻠﺒﺔ...
  • Seite 531 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﻗﻢ ﺑﻤﺤﺎذاة ﻓﺘﺤﺎت اﻟﻤﺴﺎﻣﻴﺮ اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﻓﻲ اﻟﺤﺎﻣﻞ ﻣﻊ ﻓﺘﺤﺎت اﻟﻤﺴﺎﻣﻴﺮ ﻓﻲ آﻞ ﺟﺎﻧﺐ ﻣﻦ ﺟﺎﻧﺒﻲ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ آﻤﺎ‬ ‫اﻟﺨﻄﻮة‬ ‫ﻠﺐ ﺑﺎﻟﺤﺎﻣﻞ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام اﻟﻤﺴﺎﻣﻴﺮ اﻟﻤﺮﻓﻘﺔ ﻣﻊ اﻟﻘﺮص‬ ‫هﻮ ﻣﻮﺿﺢ أدﻧﺎﻩ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺜﺒﻴﺖ اﻟﻘﺮص اﻟﺼ‬ ‫، ﺛﻢ ارﺑﻂ ﺟﻤﻴﻊ اﻟﻤﺴﺎﻣﻴﺮ اﻟﺘﻲ ﻗﻤﺖ ﺑﻔﻜﻬﺎ ﻓﻲ اﻟﺨﻄﻮة‬ ‫اﻏﻠﻖ...
  • Seite 532 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫اﻟﺘﺎﺑﻌﺔ ﻟﻌﻼﻣﺘﻨﺎ اﻟﺘﺠﺎرﻳﺔ آﻤﺜﺎل‬ ‫ﻳﺴﺘﺨﺪم اﻟﻮﺻﻒ اﻟﺘﺎﻟﻲ آﺎﻣﻴﺮا‬ " 6 ‫، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ‬ ‫اﻟﺘﻲ ﺗﺴﺎﻋﺪ ﻓﻲ اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل إﻋﺪادات‬ ‫وﺗﺸﻐﻴﻠﻬﺎ، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﻓﻲ...
  • Seite 533 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﺿﻊ آﺎﻣﻴﺮا اﻟﺸﺒﻜﺔ اﻟﺴﺮﻳﻌﺔ ﻋﻠﻰ ﺟﺎﻧﺐ ﺟﻬﺎز‬ ‫اﻟﺨﻄﻮة‬  ‫آﺎﻣﻴﺮا اﻟﺸﺒﻜﺔ اﻟﺴﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﻟﻀﺒﻂ‬ " ‫أﺟﻬﺰة‬ " " ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ " ‫، اذهﺐ إﻟﻰ‬ ‫ﻋﻨﺪﻣﺎ ﻳﺘﻢ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ." " ‫ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ اﻟﺠﻬﺎز ﻋﻠﻰ‬ ‫( أ‬ ‫اﺿﺒﻂ ﺑﻄﺎﻗﺔ اﻟﺘﻌﺮﻳﻒ ﻋﻠﻰ ﻧﻔﺲ اﻟﻘﻴﻤﺔ اﻟﻤﺤﺪدة ﻟﻜﺎﻣﻴﺮا اﻟﺸﺒﻜﺔ اﻟﺴﺮﻳﻌﺔ، ﻋﻠ ﻤ ًﺎ ﺑﺄن ﺑﻄﺎﻗﺔ اﻟﺘﻌﺮﻳﻒ‬ ‫( ب‬...
  • Seite 534 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﻬﺎز‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻞ آﺒﻞ‬ ‫ﻳﺠﺐ ﺗﺸﻐﻴﻞ هﺬا اﻟﺠﻬﺎز ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام ﻣﺼﺪر ﺗﻴﺎر آﻬﺮﺑﻲ ﻣﻦ اﻟﻨﻮع اﻟﻤﺪون ﻋﻠﻰ اﻟﻤﻠﺼﻖ اﻟﺘﻮﺿﻴﺤﻲ‬ "  " ‫ﺑﻌﺪ ذﻟﻚ، أدر ﻣﻔﺘﺎح اﻟﻄﺎﻗﺔ إﻟﻰ‬ ‫اﻟﺘﻴﺎر اﻟﻤﺘﺮدد اﻟﻤﻮﺿﺢ ﺑﻤﻬﺎﻳﺊ اﻟﻄﺎﻗﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻠﻪ ﺑﻤﺄﺧﺬ اﻟﺘﻴﺎر اﻟﻜﻬﺮﺑﻲ‬ ‫ﻻﺷﻐﻴﻞ...
  • Seite 535 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ 2009 ‫ﺿﺒﻂ اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫ﺧﺮوج‬ ‫ﻣﺴﺢ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫ﻟﻠﻤﺮة اﻷوﻟﻰ ﻟﻀﻤﺎن ﻋﺪم‬ ‫ﻳﻮﺻﻰ ﺑﻤﺴﺢ ﺟﻤﻴﻊ اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﻋﻠﻰ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ ﻋﻨﺪ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻟﻤﺴﺠﻠﺔ ﻣﻊ اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻷﺧﺮى اﻟﻤﺤﻔﻮﻇﺔ ﺳﺎﺑ ﻘ ًﺎ ﻋﻠﻰ ﻧﻔﺲ اﻟﻘﺮص‬ ‫ﺗﺪاﺧﻞ...
  • Seite 536 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻟﺤﺴﺎب‬ ‫اﻟﻠﻐﺔ‬ ‫اﻟﻌﺮﺑﻴﺔ‬ ‫أدوات‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ دﺧﻮل ﻣﺘﻘﺪم‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫آﻠﻤﺔ ﻣﺮور إدارﻳﺔ‬ ‫إﻋﺪاد‬ ‫ﻧﺴﺦ ﻋﻠﻰ ﻓﻼش‬ ‫ﺔ ﻣﺮور ﻣﺸﻐﻞ‬ ‫آﻠﻤ‬ ‫إﻋﺪاد‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﻨﺴﺦ ﻋﻠﻰ اﻟﻔﻼش‬ ‫ﺗﺮﻗﻴﺔ‬ ‫أرﺳﻞ‬ ‫إﻋﺪادات اﻟﻨﺴﺦ‬ ‫أرﺳﻞ‬ ‫إﻋﺪادات إﻋﺎدة اﻟﻀﺒﻂ‬ ‫أرﺳﻞ‬ ‫ﺧﺮوج‬ Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 537 ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ ﻣﺎوس‬ ‫، ﺛﻢ ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ وﺟﻮد‬ ‫ﺠﻬﺎز‬ ‫اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﺑﺎﻟﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ ﻟ‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﺑﺄﺣﺪ ﻣﻨﺎﻓﺬ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻞ ﻣﺎوس‬ ‫ﻋﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ، ﺣﻴﺚ ﻳﺸﻴﺮ ذﻟﻚ إﻟﻰ اآﺘﺸﺎف اﻟﺠﻬﺎز ﻟﻠﻤﺎوس ﺑﺎﻟﺸﻜﻞ اﻟﺼﺤﻴﺢ‬ ‫أﻳﻘﻮﻧﺔ...
  • Seite 538 ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻟﺘﺤﺪﻳﺪ اﻟﻘﻨﺎة اﻟﺼﻮﺗﻴﺔ اﻟﺘﻲ‬ ‫ﺗﺮﻏﺐ ﻓﻲ اﻻﺳﺘﻤﺎع إﻟﻴﻬﺎ‬ ‫ﻓﻲ وﺿﻊ اﻟﺒﺚ اﻟﺤﻲ، ﻻ ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺤﺪﻳﺪ ﺳﻮى اﻟﻘﻨﻮات‬ ‫اﻟﺼﻮﺗﻴﺔ اﻟﺤﻴﺔ‬ ‫وﺑﺎﻟﻨﺴﺒﺔ ﻟﻮﺿﻊ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ، ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺤﺪﻳﺪ اﻟﻘﻨﻮات‬ ‫اﻟﺤﻴﺔ واﻟﻌﺎدﻳﺔ ﻋﻠﻰ ﺣﺪ ﺳﻮاء‬ ‫اﻟﺼﻮﺗﻴﺔ‬...
  • Seite 539 ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻹدﺧﺎل اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ ﻟﻠﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺎ، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع‬ ‫ﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل ﺗﺜﺒﻴﺖ اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا وﺗﺮآﻴﺒﻬ‬ ‫إﻟﻰ دﻟﻴﻞ اﻻﺳﺘﺨﺪام اﻟﺨﺎص ﺑﻬﺎ‬ ‫إدﺧﺎل‬ ‫إدﺧﺎل اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻟﺘﺄآﻴﺪ اﺧﺘﻴﺎرك‬ ‫ﻟﻠﻴﺴﺎر‬ ‫ﻷﺳﻔﻞ‬ ‫ﻷﻋﻠﻰ‬ ‫ﻟﻠﻴﻤﻴﻦ أو ﻟﺘﻐﻴﻴﺮ‬ ‫ﻟﻠﻴﺴﺎر‬...
  • Seite 540 ‫اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻷﺳﺎﺳﻲ‬ ‫ﺻﻔﺤﺔ ﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﺣﻲ‬ ‫اﻟﺮﻣﺰ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﺮﻣﺰ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﺮﻣﺰ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻗﻨﺎة ﺻﻮت ﺣﻴﺔ‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻗﻨﺎة ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺻﻮت‬ ‫إﻳﻘﺎف ﺗﺸﻐﻴﻞ ﻗﻨﺎة اﻟﺼﻮت‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺘﻘﺮﻳﺐ اﻟﺮﻗﻤﻲ‬ ‫إﻳﻘﺎف اﻟﺘﻘﺮﻳﺐ اﻟﺮﻗﻤﻲ‬ ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﺑﺎﻟﻤﻮﻗﺖ‬ ‫ﺗﻢ ﻗﻄﻊ اﻻﺗﺼﺎل ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﻢ اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﺗ‬...
  • Seite 541 ‫اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت‬ ‫ﻋﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ " " ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻤﻜﻴﻦ ﺧﺎﺻﻴﺔ إﻋﺎدة اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﻋﻠﻰ اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ اﻓﺘﺮاﺿ ﻴ ًﺎ، ﺳﻴﻈﻬﺮ اﻟﺸﻜﻞ‬ Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 542 ‫اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت‬ ‫ﻴﻞ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐ‬ ‫ﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﺁﺧﺮ ﻣﻘﺎﻃﻊ‬ ‫ﺛﻢ اﻧﻘﺮ ﻓﻮق‬ ‫اﻟﻤﻮﺟﻮد ﺑﺸﺮﻳﻂ اﻟﻘﻮاﺋﻢ اﻟﺴﺮﻳﻊ ﻟﻌﺮض ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﺎﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ " " ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق‬ ‫ﻟﻠﺪﺧﻮل إﻟﻰ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﺒﺤﺚ‬ ‫أو ﻓﻮق‬ ‫اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ‬ ‫ﻮﻗﻒ‬ ‫وإﻻ ﺳﻴﺘ‬ ‫ﺻﻮرة ﻋﻠﻰ اﻷﻗﻞ ﻣﻦ اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ ﻟﻀﻤﺎن اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻠﻰ ﻧﺤﻮ ﺳﻠﻴﻢ‬ 8192 ‫ﻳﺠﺐ...
  • Seite 543 ‫اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت‬ ‫ﺑﺤﺚ ﻓﻲ اﻷﺣﺪاث‬ ‫اﻟﻮﻗﺖ، أو ﺣﺪد‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﻟﺤﺮآﺔ‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﻟﻠﺒﺤﺚ ﺑﺸﻜﻞ ﺳﺮﻳﻊ ﻋﻦ اﻟﻤﻠﻔﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ ﻓﻲ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻷﺣﺪاث‬ ‫اﻧﻘﺮ‬ ‫ﻟﻌﺮض ﺟﻤﻴﻊ ﺳﺠﻼت اﻷﺣﺪاث‬ " ‫ﻣﻤﺘﻠﺊ‬ " " ‫أرﺳﻞ‬ " ‫ﻧﻄﺎق اﻟﻮﻗﺖ اﻟﺬي ﺗﺮﻳﺪﻩ وﺣﺪد‬ ‫اﺿﺒﻂ‬ ." ‫ﺑﺤﺚ ﺳﺮﻳﻊ‬ "...
  • Seite 544 ‫اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت‬ ‫إﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫ﻓﻘﻂ‬ ‫ﻟﻄﺮازات‬ ‫ﻹﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم ﻟﻠﻌﺮض واﻟﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﻤﺒﺎﺷﺮ‬ " ‫أوﻟﻮﻳﺔ‬ " ‫وﺣﺪد‬ " ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫" و‬  " ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ " ‫ﻘﻞ إﻟﻰ‬ ‫اﻧﺘ‬ ً ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ أو ﻻ‬ ً ‫اﻟﻌﺮض أو ﻻ‬ ‫ﻳﻮﺟﺪ...
  • Seite 545 ‫ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﺑﺸﻜﻞ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ Push Video ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ‬ iPad ‫و‬ iPhone ‫ﺣﺪاث إﻟﻰ أﺟﻬﺰة اﻟﻤﺤﻤﻮل اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﻣﺜﻞ‬ ‫إرﺳﺎل إﺧﻄﺎرات ﻓﻮرﻳﺔ ﺑﺎﻷ‬ ‫ﻳﺪﻋﻢ ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻣﻊ ذﻟﻚ ﺗﺪﻋﻢ‬ Push Video ‫ﺑﻐﺮض اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ ﺑﺤﺪث ﻣﺎ‬ Android ‫وأﺟﻬﺰة اﻟﻤﺤﻤﻮل اﻟﺘﻲ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﻨﻈﺎم ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫وﻟﻼﻃﻼع...
  • Seite 546 ‫ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﺑﺸﻜﻞ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫اﻟﺘﻬﻴﺌﺔ‬ ‫2 أ‬ ‫، ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ اﻵﺗﻲ‬ Push Video ‫ﻗﺒﻞ ﺗﻬﻴﺌﺔ‬ ." ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ " 3 ‫آﻤﺎ هﻮ ﻣﻮﺿﺢ ﻓﻲ‬ ‫إﻋﺪاد ﻧﻈﺎم‬ ‫ﻣﺘﺼﻞ ﺑﺎﻹﻧﺘﺮﻧﺖ‬ Android ‫ﻈﺎم‬ ‫أو أﺟﻬﺰة ﻣﻮﺑﺎﻳﻞ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﻨ‬ iPad ‫أو‬ iPhone ‫، ﻋﻠﻰ ﺟﻬﺎز‬ EagleEyes ،‫ﻟﻘﺪ...
  • Seite 547 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﺒﺤﺚ اﻟﺴﺮﻳﻊ‬ ‫اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ ﻟﻠﺪﺧﻮل ﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺒﺤﺚ ﺑﺎﻟﻮﻗﺖ ﻋﻠﻰ اﻟﻨﺤﻮ اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫ﻓﻲ ﻟﻮﺣﺔ‬ " ‫ﻻﺋﺤﺔ‬ " ‫اﺿﻐﻂ ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﺤﺪث‬ ‫ﻗﺮص ﺻﻠﺐ‬ ‫آﻞ اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬   02  03  04 ‫ﻗﻨﺎة‬  05  06  07  08 ...
  • Seite 548 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫إﻋﺪاد اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﺴﺮﻳﻊ‬ ‫إﻋﺪادات‬ " " ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ " " ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬   ." ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ل إﻟﻰ ﺻﻔﺤﺔ اﻹﻋﺪادات ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺴﺘﻘﻞ ﻟﻠﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﻴﺪوي وﺗﺴﺠﻴﻞ اﻷﺣﺪاث وﺗﻮﻗﻴﺖ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﻟﻠﺪﺧﻮ‬...
  • Seite 549 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﻟﺘﻌﻴﻴﻦ ﺣﺠﻢ اﻟﺼﻮرة وﻋﺪد اﻟﻠﻘﻄﺎت ﻓﻲ آﻞ ﺛﺎﻧﻴﺔ وﺟﻮدة اﻟﺼﻮر ﻟﻜﻞ ﻗﻨﺎة‬ " ‫ﺑﺎﻟﻘﻨﺎة‬ " ‫أو ﺑﺪ ﻻ ً ﻣﻦ ذﻟﻚ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬ ‫ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺴﺘﻘﻞ‬ ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﻳﺪوي‬ ‫ﺣﺪث‬ ‫ﻋﺪاد‬ ‫اﻟﻘﻨﺎة‬ ‫ﻣﻘﺎس اﻟﺼﻮرة‬ ‫ﻟﻘﻄﺔ ﻓﻲ اﻟﺜﺎﻧﻴﻪ‬ ‫اﻟﺠﻮدة‬...
  • Seite 550 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ ﻗﺒﻞ اﻟﺤﺪث‬ ‫إﻳﻘﺎف‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺪث أو ﺗﻌﻄﻴﻠﻬﺎ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ هﺬا اﻟﺨﻴﺎر ﻟﺘﻤﻜﻴﻦ وﻇﻴﻔﺔ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﻗﺒﻞ اﻟﺤ‬ ‫ﺳﻴﻘﻮم ﺑﺘﺴﺠﻴﻞ ﺑﻴﺎﻧﺎت ﺑﺤﺠﻢ‬ ‫ﻋﻨﺪ اﻟﻘﻴﺎم ﺑﺘﻨﺸﻴﻂ وﻇﻴﻔﺘﻲ ﺗﺴﺠﻴﻞ ﻗﺒﻞ اﻟﺤﺪث وﺗﺴﺠﻴﻞ اﻟﺤﺪث، ﻓﺈن ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺣﺮآﺔ‬ ‫ﻣﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ ﻗﺒﻞ إﻧﺸﺎء ﺣﺪث ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﻋﺎدة...
  • Seite 551 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﻣﺆﻗﺖ اﻟﺘﺤﺪﻳﺪ‬ ‫ﻟﺘﻤﻜﻴﻦ ﻣﺆﻗﺖ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ اﻟﻴﻮم واﻟﻮﻗﺖ‬ " ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ " ‫، ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬ " ‫ﻣﺆﻗﺖ اﻟﺘﺤﺪﻳﺪ‬ " ‫وﻓﻲ‬ ." ‫اآﺘﺸﺎف‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق‬ ‫ﻟﻬﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﺿﺒﻂ اﻟﺠﺪول‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﻣﺆﻗﺖ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اآﺘﺸﺎف‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﺣﺪ‬...
  • Seite 552 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫إﻋﺪاد اﻻآﺘﺸﺎف‬ ." ‫اآﺘﺸﺎف‬ "  " ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ " ‫ﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض ا‬ ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬   ‫آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬ ‫ﻗﻨﺎة‬...
  • Seite 553 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﻣﻨﻄﻘﺔ‬ ‫ﻟﻀﺒﻂ ﻣﻨﻄﻘﺔ آﺎﺷﻒ اﻟﺤﺮآﺔ‬ " ‫ﺗﻌﺪﻳﻞ‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق‬ ‫ﺗﺸﻴﺮ اﻟﻜﺘﻞ ذات اﻟﻠﻮن اﻟﻮردي إﻟﻰ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ ﻟﻜﻞ آﺎﻣﻴﺮا وهﺬا اﻟﻌﺪد ﺛﺎﺑﺖ ﻣﻊ ﺟﻤﻴﻊ اﻟﻘﻨﻮات‬ × ‫هﻨﺎك ﻋﺪد‬ ‫ﺮ اﻟﺨﺎﺿﻌﺔ ﻟﻼآﺘﺸﺎف، ﺑﻴﻨﻤﺎ ﺗﺸﻴﺮ اﻟﻜﺘﻞ اﻟﺸﻔﺎﻓﺔ إﻟﻰ اﻟﻤﻨﻄﻘﺔ اﻟﺘﻲ ﻳﺠﺮي اآﺘﺸﺎﻓﻬﺎ‬ ‫اﻟﻤﻨﻄﻘﺔ...
  • Seite 554 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫إﻋﺪاد اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫إﻋﺪاد آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ." ‫أدوات‬ " " ‫ﻧﻈﺎم‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬  ‫اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻟﺤﺴﺎب‬ ‫ﺔ‬ ‫اﻟﻠﻐ‬ ‫اﻟﻌﺮﺑﻴﺔ‬ ‫أدوات‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ دﺧﻮل ﻣﺘﻘﺪم‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫آﻠﻤﺔ ﻣﺮور إدارﻳﺔ‬ ‫إﻋﺪاد‬...
  • Seite 555 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ً ‫أو ﻻ‬ FAT32 ‫ﺘﺨﺪام ﻗﺮص اﻟﻔﻼش، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز اﻟﻜﻤﺒﻴﻮﺗﺮ ﻟﺘﻬﻴﺌﺔ ﻗﺮص اﻟﻔﻼش ﺑﺘﻨﺴﻴﻖ‬ ‫ﻗﺒﻞ اﺳ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ أﻗﺮاص اﻟﻔﻼش‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ " ‫ﻟﻠﺤﺼﻮل ﻋﻠﻰ ﻗﺎﺋﻤﺔ ﺑﺄﻗﺮاص اﻟﻔﻼش اﻟﻤﺘﻮاﻓﻘﺔ، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ‬ ‫ﺑﺼﻔﺤﺔ‬ " ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻘﺔ‬ ‫ﻴﺎﻃﻲ‬...
  • Seite 556 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻟﺤﺴﺎب‬ ‫ﺗﺎرﻳﺦ اﻟﺒﺪء‬ 2009 ‫أدوات‬ ‫وﻗﺖ اﻟﺒﺪاﻳﺔ‬ 08:30:21 ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫ﺗﺎرﻳﺦ اﻻﻧﺘﻬﺎء‬ 2009 ‫ﻧﺴﺦ ﻋﻠﻰ ﻓﻼش‬ ‫ﻗﺖ اﻟﻨﻬﺎﻳﺔ‬ ‫و‬ 17:59:29 ‫ﻧﺴﺦ ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻘﻨﺎة‬     ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﻨﺴﺦ ﻋﻠﻰ اﻟﻔﻼش‬     ...
  • Seite 557 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫ﻧﺴﺦ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻷﺣﺪاث‬ ‫وﺗﺴﺘﺨﺪم هﺬﻩ‬ ." ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﻨﺴﺦ ﻋﻠﻰ اﻟﻔﻼش‬ "  " ‫ﻧﻈﺎم‬ " ‫ﺣﺪد‬ ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺮز اﻟﻤﺎووس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ و‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ ﻟﻨﺴﺦ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻷﺣﺪاث‬ ‫اﻟﻤﻮﺟﻮد ﺑﺎﻟﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬ ‫أدﺧﻞ ﻗﺮص اﻟﻔﻼش اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ ﻓﻲ ﻣﻨﻔﺬ‬ ً...
  • Seite 558 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫ﻣﺴﺢ ﺟﻤﻴﻊ ﺑﻴﺎﻧﺎت اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫ﻣﺴﺢ اﻟﻘﺮص‬ "  " ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﻨﻈﺎم‬ "  " ‫ﻧﻈﺎم‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬ ." ‫اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻟﺤﺴﺎب‬ ‫ﻣﻌﺪل اﻟﺒﺎود‬ 2400 ‫ت‬ ‫أدوا‬...
  • Seite 559 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫اﻟﻤﺨﺪم اﻟﺜﺎﻧﻮي ﻷﺳﻤﺎء اﻟﻤﻮاﻗﻊ‬ ‫ﻤﻮاﻗﻊ‬ ‫اﻟﻤﺨﺪم اﻟﺮﺋﻴﺴﻲ ﻷﺳﻤﺎء اﻟ‬ ‫أدﺧﻞ ﻋﻨﻮان ﺧﺎدم اﺳﻢ اﻟﻤﺠﺎل اﻟﺬي ﺣﺼﻠﺖ ﻋﻠﻴﻪ ﻣﻦ ﻣﻮﻓﺮ ﺧﺪﻣﺔ اﻹﻧﺘﺮﻧﺖ‬ ‫ﻣﻨﻔﺬ‬ ‫، وهﻲ اﻟﻘﻴﻤﺔ ﻧﻔﺴﻬﺎ ﻟﻤﻨﻔﺬ‬ ‫، ﻋﻠ ﻤ ًﺎ ﺑﺄن اﻟﻘﻴﻤﺔ اﻻﻓﺘﺮاﺿﻴﺔ هﻲ‬ 9999 ‫إﻟﻰ‬...
  • Seite 560 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ DHCP DDNS ‫ﻟﺘﻬﻴﺌﺔ ﺧﺪﻣﺔ‬ " DDNS " ‫، ﻳﺮﺟﻰ اﻻﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ‬ DHCP ‫ﻋﻨﺪ اﻻﻧﺘﻬﺎء ﻣﻦ ﺗﻬﻴﺌﺔ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ ‫آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫اﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫اﻟﺒﺮﻳﺪ‬ DDNS ‫وﻗﺖ ﺗﺤﻜﻢ‬ ‫ﺑﺮوﺗﻮآﻮل‬ ‫اﻟﺸﺒﻜﺔ اﻟﺒﺴﻴﻄﺔ‬ ‫اﻟﻨﻘﻞ‬ ‫اآﺘﺸﺎف‬ ‫ﻧﻮع اﻟﺸﺒﻜﺔ‬ DHCP ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ 192.168.001.010 ‫ﻜﺔ‬...
  • Seite 561 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ ‫آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫وﻗﺖ ﺗﺤﻜﻢ اﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﺑﺮوﺗﻮآﻮل اﻟﻨﻘﻞ‬ ‫اﻟﺒﺮﻳﺪ‬ DDNS ‫اﻟﺒﺴﻴﻄﺔ‬ ‫اآﺘﺸﺎف‬ DDNS ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﺳﻢ اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻓﺘﺮاﺿﻲ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫ﺎﻓﻪ‬ ‫اﺳﻢ اﻻﺳﺘﻀ‬ MAC000E5318B3F0 ‫ﻋﺮض‬ ‫اﻟﺒﺮﻳﺪ اﻹﻟﻜﺘﺮوﻧﻲ‬ ‫ﻓﺎرغ‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫أﺟﻬﺰة‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﻟﻌﻨﻮان اﻟﺤﺎﻟﻲ‬ ‫ﺧﺮوج‬ MAC000E5318B3F0@ddns.dvrtw.com.tw ‫اﻹﺷﻌﺎرات...
  • Seite 562: Smtp Server

    ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫اﻟﺒﺮﻳﺪ‬ ‫واﻧﻘﺮ‬ ‫ﻳﺘﻀﻤﻦ اﻟﺮاﺑﻂ إﻟﻰ ﻋﻨﻮان اﻟﺒﺮﻳﺪ اﻟﻤﺤﺪد‬ html ‫ﻤﻜﻴﻦ هﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ ووﺟﻮد ﺣﺪث، ﺳﻴﺘﻢ إرﺳﺎل ﻣﻠﻒ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗ‬ " ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ " ‫ﻟﺘﻨﺸﻴﻂ هﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ، ﻳﺮﺟﻰ اﻻﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ‬ ‫واﻟﺘﺤﻘﻖ ﻣﻦ ﺗﺴﺠﻴﻞ اﻟﺤﺪث‬ ‫ﻓﻮق اﻟﺮاﺑﻂ ﻟﻠﻮﺻﻮل إﻟﻰ ﺟﻬﺎز‬ "...
  • Seite 563 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫ﺗﺮﻣﻴﺰ‬ ‫ﻟﺤﻤﺎﻳﺔ ﻣﺤﺘﻮى اﻟﺒﺮﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﻮﺻﻮل ﻏﻴﺮ اﻟﻤﺼﺮح‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎل اﺳﺘﺨﺪام ﺗﺮﻣﻴﺰ‬ " ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ " ‫ﺣﺪد‬ ‫ﺗﺄآﻴﺪ اﻟﺮﻗﻢ اﻟﺴﺮي‬ ." ‫آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ‫" و‬ " ‫اﺳﻢ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ " ‫وﻳﺮﺟﻰ إدﺧﺎل‬ ‫ﺗﺘﻄﻠﺐ ﺑﻌﺾ ﺧﻮادم اﻟﺒﺮﻳﺪ ﺗﺄآﻴﺪ آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ‫آﻠﻤﺔ...
  • Seite 564 ‫ﺴﺘﺨﺪﻣﺔ ﺑﺸﻜﻞ ﻣﺘﻜﺮر‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ اﻟﻤ‬ ‫إﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫ﻓﻘﻂ‬ ‫ﻟﻄﺮازات‬ ‫ﺗﺴﺘﺨﺪم هﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ ﻹﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم ﻟﻠﺘﺴﺠﻴﻞ واﻟﻌﺮض اﻟﺤﻲ‬ ً ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ أو ﻻ‬ ً ‫اﻟﻌﺮض أو ﻻ‬ ‫ﻳﻮﺟﺪ ﺧﻴﺎران ﻟﻬﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﺑ‬ ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫ﻋﻨﻮان اﻟﻘﻨﺎة‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬...
  • Seite 565: Video Viewer

    ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫وﻣﺴﺘﻌﺮض‬ " Video Viewer " ‫ﻋﻦ ﺑﻌﺪ ﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ اﻟﻤﺮﺧﺺ اﻟﻤﺮﻓﻖ‬ ‫ﻳﻤﻜﻨﻚ اﻟﺘﺤﻜﻢ ﻓﻲ ﺟﻬﺎز‬ ‫اﻟﻮﻳﺐ واﻟﻬﻮاﺗﻒ اﻟﺬآﻴﺔ‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت ﺑﺸﺄن ﻣﺮاﻗﺒﺔ اﻟﻬﺎﺗﻒ ﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﻬﻮاﺗﻒ اﻟﺬآﻴﺔ، ﻳﺮﺟﻰ زﻳﺎرة اﻟﻤﻮﻗﻊ اﻟﺮﺳﻤﻲ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫وﺗﻬﻴﺌﺘﻪ...
  • Seite 566 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫، ﺑﺎﺳﺘﺜﻨﺎء‬ ) " 192.168.1 " ‫اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﺎﻟﻜﻤﺒﻴﻮﺗﺮ اﻟﺸﺨﺼﻲ ﻋﻠﻰ‬ ‫اﺿﺒﻂ ﻋﻨﻮان‬ ‫( ب‬ ‫ﺗﺤﺖ ﻧﻔﺲ اﻟﻤﺠﺎل‬ ‫اﻟﻜﻤﺒﻴﻮﺗﺮ و‬ ‫ﻟﺠﻌﻞ‬ ‫وﺳﺘﻈﻬﺮ ﻟﻮﺣﺔ‬ ‫اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﺑﺴﻄﺢ اﻟﻤﻜﺘﺐ ﻟﻠﺪﺧﻮل إﻟﻰ ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺘﺤﻜﻢ‬ " " ‫اﻧﻘﺮ ﻧﻘ ﺮ ًا ﻣﺰدو ﺟ ًﺎ ﻋﻠﻰ أﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫( ج‬...
  • Seite 567 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫ﻧﻈﺮة ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻠﻰ ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺘﺤﻜﻢ‬ ‫ﻳﺘﻮاﻓﺮ ﺑﺎﻟﺠﻬﺎز ﻟﻮﺣﺘﻲ ﺗﺤﻜﻢ ﻳﻤﻜﻨﻚ اﻟﺘﺒﺪﻳﻞ ﺑﻴﻨﻬﻤﺎ ﺣﺴﺐ ﻋﺎدات اﻻﺳﺘﺨﺪام اﻟﺸﺨﺼﻲ‬ ‫اﻻﻓﺘﺮاﺿﻲ‬ ‫اﻹﺻﺪار اﻟﻤﺒ ﺴ ﱠﻂ‬ Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 568 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻹﺻﺪار آﺎﻣﻞ اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫ﻧﻈﺮة ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻠﻰ اﻷزرار اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﺰر‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫ﻣﺒ ﺴ ﱠﻂ‬ ‫ﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫آﺎﻣﻞ ا‬ ‫اﻟﻤﺤﺪد ﻣﺴﺒ ﻘ ًﺎ‬ ‫ﻋﻨﺎوﻳﻦ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻟﻌﺮض ﻋﻨﻮان‬ ‫دﻓﺘﺮ اﻟﻌﻨﺎوﻳﻦ‬ ‫إﻟﻰ ﺳﺠﻞ اﻟﺠﻬﺎز ﻋﻦ ﺑ ُﻌﺪ أو ﺣﺘﻰ‬ ‫وﻳﻤﻜﻨﻚ...
  • Seite 569 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻟﺰر‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫ﻣﺒ ﺴ ﱠﻂ‬ ‫ﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫آﺎﻣﻞ ا‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫إﻳﻘﺎف اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﻴﺪوي‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻟﺒﺪء‬ ‫إﻳﻘﺎف‬ ‫ﺳﻴﺘﻢ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻻﻟﺘﻘﺎط ﻟﻘﻄﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ ﻟﻠﻌﺮض اﻟﺤﺎﻟﻲ‬ ‫اﻟﻠﻘﻄﺔ اﻟﺴﺮﻳﻌﺔ‬ ‫إﻋﺪادات‬ " ‫ﻳﻌﺔ ﻓﻲ اﻟﻤﺴﺎر اﻟﺬي ﺗﺤﺪدﻩ ﻣﻦ‬ ‫ﺣﻔﻆ...
  • Seite 570 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ،‫ﻣﻦ ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺘﺤﻜﻢ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ ﻟﺒﺪء اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﻴﺪوي ﻓﻲ اﻟﺤﺎل‬ " " ‫أو‬ " " ‫، اﻧﻘﺮ ﻓﻮق‬ " ‫وي‬ " ‫ﻳﺪ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺗﺤﺪﻳﺪ‬ ‫وﺳﻴﺘﻢ ﺣﻔﻆ اﻟﺘﺴﺠﻴﻼت ﻓﻲ اﻟﻤﻜﺎن اﻟﻤﺤﺪد‬ ‫، ﻳﺘﻢ ﺗﻤﻜﻴﻦ وﻇﻴﻔﺔ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﻓﻲ اﻟﺠﺎﻧﺐ اﻟﺒﻌﻴﺪ ﻋﻨﺪ ﺗﺸﻐﻴﻞ أي ﺣﺪث ﻋﻠﻰ ﺟﺎﻧﺐ‬ "...
  • Seite 571 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫اﻟﻘﻨﺎة‬ ‫رﻗﻢ‬ ‫ورﻗﻢ اﻟﻘﻨﺎة اﻟﺘﻲ ﺗﺤﺘﻮي ﻋﻠﻰ ﺑﻴﺎﻧﺎت اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫رﻗﻢ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫ﻳﺤﺪد اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫اﻟﺘﻲ ﺗﺮﻳﺪهﺎ‬ ‫اﻟﺘﻨﺰﻳﻞ ﺑﺎﻟﻮﻗﺖ‬ ‫وﻗﺖ‬ " ‫ﻳﺤﺪد اﻟﻨﻄﺎق اﻟﺰﻣﻨﻲ اﻟﺬي ﻳﺤﺘﻮي ﻋﻠﻰ ﺑﻴﺎﻧﺎت اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﺘﻲ ﺗﺮﻳﺪهﺎ ﻓﻲ أﻋﻤﺪة‬ ." ‫وﻗﺖ اﻟﻨﻬﺎﻳﺔ‬ ‫"...
  • Seite 572 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫ﺗﺤﺪﻳﺚ اﻟﺒﺮاﻣﺞ اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ ﻗﺎﺑﻠﻴﺔ اﻟﺘﻮﺳﻊ اﻟﻮﻇﻴﻔﻲ‬ ‫ﺗﺴﺘﺨﺪم هﺬﻩ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ ﻟﺘﻬﻴﺌﺔ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﺗﺤﻘﻖ ﻣﻦ ﺗﻮاﻓﺮ ﻣﻠﻔﺎت اﻟﺘﺤﺪﻳﺚ اﻟﺼﺤﻴﺤﺔ ﻟﺪى اﻟﻤﺜ ﺒ ﱢﺖ أو اﻟﻤﻮزع ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام هﺬﻩ ا‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎزك ﻣﻦ دﻓﺘﺮ اﻟﻌﻨﺎوﻳﻦ‬ ‫، ﺛﻢ ﺣﺪد ﻋﻨﻮان‬ "...
  • Seite 573 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ E-Map ‫اﻟﺨﺮﻳﻄﺔ اﻹﻟﻜﺘﺮوﻧﻴﺔ‬ ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﻟﺘﺤﻜﻢ ﻓﻲ أﺟﻬﺰة اﻻﺗﺼﺎل ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﻳ ُﻌﺪ ﻋﺎرض اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ أﻳ ﻀ ًﺎ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ ﻧﻈﺎم إدارة ﻣﺮآﺰﻳﺔ‬ ‫ﺟﻬﺎ ز ً ﻓﻲ وﻗ ﺖ ٍ واﺣﺪ‬ ‫وإدارﺗﻬﺎ وﺣﺘﻰ‬ ‫ﻬﺎ ﻗﺒﻞ اﺳﺘﺨﺪام هﺬﻩ‬ ‫اﻟﺘﻲ ﺗﺮﻳﺪ ﻣﺮاﻗﺒﺘ‬ ‫ﺟﻬﺎ...
  • Seite 574 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 575 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫ﺔ اﻟﻌﻠﻮﻳﺔ ﻋﻠﻰ اﻟﻴﺴﺎر ﻣﻮﺿ ﺤ ًﺎ ﺑﻬﺎ آﻞ‬ ‫، ﺳﻴﻈﻬﺮ ﻟﻚ اﻟﺘﻔﺮع ﻋﻠﻰ اﻟﻠﻮﺣﻴ‬ ‫ﺑﻤﺠﺮد إﻧﺸﺎء ﻣﺠﻤﻮﻋﺔ‬ ‫اﻟﺨﻄﻮة‬ ‫اﻷﺟﻬﺰة اﻟﺘﻲ ﺗﻢ إﺿﺎﻓﺘﻬﺎ إﻟﻰ هﺬﻩ اﻟﻤﺠﻤﻮﻋﺔ‬ ‫اﻷﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫ﺗﺪل ﻋﻠﻰ أن اﻟﺠﻬﺎز اﻟﻤﺘﺼﻞ هﻮ آﺎﻣﻴﺮا، وﻋﻨﺪ ﺗﺤﺪﻳﺪهﺎ ﺗﺼﺒﺢ ﺣﻤﺮاء اﻟﻠﻮن‬ ‫وﻋﻨﺪ...
  • Seite 576 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻟﻔﺮدﻳﺔ‬ E-Map ‫ﻟﻤﺠﻤﻮﻋﺔ‬ ‫ﺑﺎﻟﻨﺴﺒﺔ‬  ‫ﺗﺤﺮﻳﺮ‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻓﻮق اﺳﻢ اﻟﻤﺠﻤﻮﻋﺔ ﻟﻌﺮض ﻋﻨﺎﺻﺮ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻻﺧﺘﺼﺎر، ﺛﻢ ﺣﺪد‬ ‫وﻓﻖ ﻣﺎ ﺗﺮﻳﺪ‬ " ‫إزاﻟﺔ‬ " ‫أو‬ " Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 577 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ E-Map ‫ﺑﺎﻟﻨﺴﺒﺔ ﻹﻧﺸﺎء ﻣﺠﻤﻮﻋﺔ‬  ‫ﺗﺤﺮﻳﺮ‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻓﻮق اﺳﻢ اﻟﻤﺠﻤﻮﻋﺔ ﻟﻌﺮض ﻋﻨﺎﺻﺮ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻻﺧﺘﺼﺎر، ﺛﻢ ﺣﺪد‬ ‫وﻓﻖ ﻣﺎ ﺗﺮﻳﺪ‬ " E-MAP ‫إزاﻟﺔ‬ " ‫أو‬ " E-MAP ‫ء‬ ‫إﻧﺸﺎ‬ ‫، اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻋﻠﻰ‬ E-Map ‫ﻟﺘﺤﺮﻳﺮ...
  • Seite 578 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫ﻣﺴﺘﻌﺮض اﻟﻮﻳﺐ‬ ‫أو‬ Internet Explorer ‫ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام ﻣﺴﺘﻌﺮض اﻟﻮﻳﺐ ﻣﺜﻞ‬ E-Map ‫ﻳﻤﻜﻨﻚ ﻋﺮض اﻟﺼﻮر أو ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ Google Chrome ‫أو‬ Mozilla Firefox ‫و‬ Vista ‫و‬ Windows 7 ‫أﻧﻈﻤﺔ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﻤﺪﻋﻮﻣﺔ ﻣﻦ اﻟﻜﻤﺒﻴﻮﺗﺮ اﻟﺸﺨﺼﻲ هﻲ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫ﻟﻠﻮﺻﻮل ﻋﻦ ﺑ ُﻌﺪ، ﻳ ُﺮﺟﻰ زﻳﺎرة اﻟﻤﻮﻗﻊ‬ Google Chrome ‫أو‬...
  • Seite 579: Quicktime

    ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻷﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻟﻼﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ اﻟﻌﺮض اﻟﻤﺒﺎﺷﺮ ﻋﻠﻰ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺒﺤﺚ ﻋﻦ ﺣﺪث أو ﺗﺤﺪﻳﺪ ﻣﺎ ﺗﺮﻳﺪ ﺗﺸﻐﻴﻠﻪ وﺗﻨﺰﻳﻠﻪ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻟﻠﺪﺧﻮل إﻟﻰ ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﺣﻴﺚ ﻳﻤﻜﻨﻚ اﻟ‬ ‫ﺗﻨﺰﻳﻞ‬ " 6 ‫وﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ‬ ‫إﻟﻰ...
  • Seite 580 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻷﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫ف ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ ﻣﺆﻗﺘﺎ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻹﻳﻘﺎ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻹﻳﻘﺎف ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫أﺿﻌﺎف واﻧﻘﺮ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻣﻘﻄﻊ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ ﺑﺒﻂء، واﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻣﺮة واﺣﺪة ﻟﺘﻘﻠﻴﻞ ﺳﺮﻋﺔ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫أﺿﻌﺎف‬ ‫ﻓﻮﻗﻪ ﻣﺮﺗﻴﻦ ﻟﺘﻘﻠﻴﻠﻬﺎ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻟﻔﺘﺢ ﻟﻮﺣﺔ ﺑﺤﺚ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺗﻨﺰﻳﻞ...
  • Seite 581 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻦ ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻹﻳﻘﺎف ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫إﻳﻘﺎف‬ ‫أﺛﻨﺎء ﺗﻔﻌﻴﻞ وﺿﻊ اﻹﻳﻘﺎف اﻟﻤﺆﻗﺖ، اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻟﻠﺮﺟﻮع ﻟﻠﺨﻠﻒ إﻃﺎ ر ًا واﺣ ﺪ ًا‬ ‫ﺧﻄﻮة‬ ‫اﻟﺼﻮت‬ ‫رة واﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻣﺮة ﺛﺎﻧﻴﺔ ﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﺼﻮت‬ ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮﻗﻪ ﻟﻜﺘﻢ ﺻﻮت اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻨﺪ اﻟﻀﺮو‬ ‫ﻳﺘﺎح...
  • Seite 583 ‫اﻟﻤﻮاﺻﻔﺎت‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﻟﺘﺤﻜﻢ ﻓﻲ‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ‫ﺧﺮج اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ‬ ‫دﺧﻞ‬ ‫ﺧﺮج‬ ‫دﺧﻞ و‬ ‫ﺣﻤﺎﻳﺔ ﺑﻜﻠﻤﺔ ﻣﺮور‬ ‫ﻗﻔﻞ اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ‫ﻣﺴﺘﻮى اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺤﻠﻲ‬ ‫اﻟﻤﺴﺆول واﻟﻤﺸﻐﻞ‬ ‫اآﺘﺸﺎف إﺷﺎرة اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﻔﻘﻮدة‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ‫ﻋﻨﻮان اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺣﺮ ﻓ ًﺎ‬ ‫ﻳﺪﻋﻢ ﺣﺘﻰ‬ ‫ﺗﻌﺪﻳﻞ ﺻﻮرة اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫ﺗﻔﺘﻴﺢ‬ ‫ﺗﻨﻘﻴﺔ‬ ‫/ ﺔ‬ ‫آﺜﺎﻓ‬...
  • Seite 585 ‫اﻟﻤﻮاﺻﻔﺎت‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﻣﺴﺘﻮى اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺤﻠﻲ‬ ‫اﻟﻤﺴﺆول واﻟﻤﺸﻐﻞ‬ ‫اآﺘﺸﺎف إﺷﺎرة اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﻔﻘﻮدة‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ‫ﻋﻨﻮان اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺣﺮ ﻓ ًﺎ‬ ‫ﻳﺪﻋﻢ ﺣﺘﻰ‬ ‫رة اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫ﺗﻌﺪﻳﻞ ﺻﻮ‬ ‫ﺗﻔﺘﻴﺢ‬ ‫ﺗﻨﻘﻴﺔ‬ ‫آﺜﺎﻓﺔ‬ ‫ﺧﻴﺎل‬ ‫ﺻﻴﻐﺔ ﻋﺮض اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺳﻨﺔ‬ ‫ﻳﻮم‬ ‫ﺳﻨﺔ وﺷﻬﺮ‬ ‫ﺷﻬﺮ‬ ‫ﻳﻮم وﻳﻮم‬ ‫ﺷﻬﺮ‬ ‫ﺳﻨﺔ‬ ‫اﻟﺘﻮﻗﻴﺖ اﻟﺼﻴﻔﻲ‬ ‫ﻧﻌﻢ‬...
  • Seite 586 ‫اﻟﻤﻮاﺻﻔﺎت‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﻣﺨﺼﺺ ﻟﻄﺮاز‬  ‫ﻧﻈﺎم اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫اآﺘﺸﺎف ﺗﻠﻘﺎﺋﻲ‬ NTSC ‫ﺗﻨﺴﻴﻖ ﺿﻐﻂ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ H.264 ‫دﺧﻞ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫ﻗﻨﻮات‬ 1 Vp-p 75Ω BNC ‫إﺷﺎرة اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﺮآﺐ‬ ‫ﺧﺮج اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫اﻟﺸﺎﺷﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫ﻟﻠﻌﺮض اﻟﺜﺎﺑﺖ‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ اﻻﺗﺼﺎل‬ ‫ﻟﻠﻌﺮض اﻟﺘﺴﻠﺴﻠﻲ‬ ‫ﺧﺮج‬ 1200 × 1600 ‫درﺟﺔ دﻗﺔ ﻟﻠﺨﺮج ﺗﺼﻞ إﻟﻰ‬ ‫ﻣ...
  • Seite 587 ‫اﻟﻤﻮاﺻﻔﺎت‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﺻﻴﻐﺔ ﻋﺮض اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺳﻨﺔ‬ ‫ﻳﻮم‬ ‫ﺳﻨﺔ وﺷﻬﺮ‬ ‫ﺷﻬﺮ‬ ‫ﻳﻮم وﻳﻮم‬ ‫ﺷﻬﺮ‬ ‫ﺳﻨﺔ‬ ‫اﻟﺘﻮﻗﻴﺖ اﻟﺼﻴﻔﻲ‬ ‫ﻧﻌﻢ‬ ) ± ‫ﻣﺼﺪر اﻟﻄﺎﻗﺔ‬ ‫ﻓﻮﻟﺖ‬ ‫ﺗﻴﺎر ﻣﺴﺘﻤﺮ‬ ) ± ‫اﺳﺘﻬﻼك اﻟﻄﺎﻗﺔ‬ ‫وات‬ ‫أﻗﻞ ﻣﻦ‬ ‫درﺟﺔ ﺣﺮارة اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ °F °F °C °C ‫ﺑﺎﻟﻤﻠﻠﻴﻤﺘﺮ‬ ‫اﻷﺑﻌﺎد‬ ‫ﻋﻤﻖ‬...
  • Seite 588 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻗﺮص ﻓﻼش‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ ‫ﻗﺮص ﻓﻼش‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫وﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﻋﺪم دﻋﻢ ﺟﻬﺎز‬ ‫إﻟﻰ اﻹﺻﺪار اﻷﺧﻴﺮ ﻟﻀﻤﺎن دﻗﺔ اﻟﺠﺪول اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫ﻳ ُﺮﺟﻰ ﺗﺤﺪﻳﺚ اﻟﺒﺮاﻣﺞ اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ ﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻋﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ " ‫ﺧﻄﺄ ﻓﻲ‬ " ‫، ﺗﻈﻬﺮ ﻟﻚ رﺳﺎﻟﺔ‬ ‫ﻟﻤﺤﺮك اﻷﻗﺮاص ﻓﻼش‬ ."...
  • Seite 589 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ SATA ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ SATA ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫إﻟﻰ اﻹﺻﺪار اﻷﺧﻴﺮ ﻟﻀﻤﺎن دﻗﺔ اﻟﺠﺪول اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫ﺑﺘﺔ ﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻳ ُﺮﺟﻰ ﺗﺤﺪﻳﺚ اﻟﺒﺮاﻣﺞ اﻟﺜﺎ‬ ‫اﻟﺠﻬﺔ اﻟﻤﺼﻨﻌﺔ‬ ‫اﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻟﺴﻌﺔ‬ ‫اﻟﺪوران‬ Seagate ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 ST250DN000 ‫ﺟﻴﺠﺎ...
  • Seite 590 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ SATA ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ Maxtor ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 STM3500320AS ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 STM3750330AS HITACHI ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 HDT725032VLA360 ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 HDS7211050DLE630 ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ 1000 ‫ﻟﻔﺔ...
  • Seite 591 ‫هﻴﻜﻞ اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫هﻴﻜﻞ اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬ ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫ﻋﻨﻮان اﻟﻘﻨﺎة‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ اﻟﺤﺪث‬ ‫ﻋﺮض اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺣﺴﺎﺳﻴﺔ اﻟﻔﺎرة‬ ‫ﻓﻘﻂ‬ ‫ﻟﻄﺮازات‬ ‫اﻷوﻟﻮﻳﺔ‬ ‫إﻋﺪادات اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﺿﺒﻂ اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫ﺿﺒﻂ اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺗﺎرﻳﺦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت‬ ‫إﻇﻬﺎر ﻃﺮﻳﻘﺔ اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺴﻴﻖ‬ ‫ﺗﻨ‬ ‫ﺻﻴﻔﻲ‬ ‫ﺗﻮﻗﻴﺖ ﺻﻴﻔﻲ‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم‬...
  • Seite 592 ‫هﻴﻜﻞ اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﺣﺮآﺔ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﻣﻨﻄﻘﺔ‬ ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ ﺧﺎرﺟﻲ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ داﺧﻠﻲ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﻃﻨﺎن ﻓﻘﺪان اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﺤﺮآﺔ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﻤﻨﺒﻪ‬ ‫إﻧﺬار ﻗﺮص ﺻﻠﺐ‬ ‫ﺛﺎﻧﻴﺔ‬ ‫ﻣﺪة اﻻﻧﺬار‬ ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ‫ﻗﺮب اﻣﺘﻼء اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم اﻟﻮﻗﺘﻲ ﻟﺸﺒﻜﺔ ﺑﺴﻴﻄﺔ‬ ‫ﺑﺮوﺗﻮآﻮل...
  • Seite 593 ‫اﺳﺘﺒﺪال ﺑﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﺳﺘﺒﺪال ﺑﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬ ‫ﺑﻌﺪ اﻧﻘﻄﺎع اﻟﻄﺎﻗﺔ ،ﻋﻠﻰ ﺳﺒﻴﻞ اﻟﻤﺜﺎل ﺑﺴﺒﺐ اﻧﻘﻄﺎع اﻟﺘﻴﺎر اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ، إﻟﻰ ﻓﻘﺪان اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ‬ ‫ﺳﻴﺆدي ﺿﺒﻂ وﻗﺖ‬ ‫ﻣﻦ إﻋﺎدة اﻟﺘﻌﻴﻴﻦ‬ ‫وﻟﻠﺤﻔﺎظ ﻋﻠﻰ وﻗﺖ‬ ‫وﻗﺪ ﻳﻮاﺟﻪ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﻮن ﻣﺸﻜﻼت ﻓﻲ اﻟﺒﺤﺚ ﻋﻦ ﻣﻘﺎﻃﻊ اﻟﺤﺪث اﻟﺘﻲ ﻳﺮﻏﺐ ﺑﻬﺎ‬ ‫ﻓﻲ...
  • Seite 594 ‫ﺗﻜﻮﻳﻦ اﻟﺪﺑﺎﺑﻴﺲ‬ ‫ﺤﻠﻖ‬ ‫اﻟﻤ‬ ‫ﺗﻜﻮﻳﻦ اﻟﺪﺑﺎﺑﻴﺲ‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬  16CH ‫ﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫ﺑﺈﻧﺬار أو ﺣﺮآﺔ، ﻳﺘﺼﻞ ﺳﻦ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻔﻌﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺪار اﻟﻮﻣﻴﺾ واﻷﺻﻮات‬ ‫وﻳﺒﺪأ اﻹﻧﺬار ذات اﻟﻨﺒﻀﺎت ﻓﻲ إﺻ‬ ‫وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﻓﺘﺢ وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ، ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ اﻹﻧﺬار وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬...
  • Seite 595 ‫ﺗﻜﻮﻳﻦ اﻟﺪﺑﺎﺑﻴﺲ‬ ‫ﺤﻠﻖ‬ ‫اﻟﻤ‬ ‫ﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺳﻦ‬ ‫ﻳﺘﺼﻞ‬ ،‫ﺣﺮآﺔ‬ ‫أو‬ ‫ﺑﺈﻧﺬار‬ ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺗﻔﻌﻴﻞ‬ ‫ﻋﻨﺪ‬ ‫ر‬ ‫إﺻﺪا‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﻨﺒﻀﺎت‬ ‫ذات‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫وﻳﺒﺪأ‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫واﻷﺻﻮات‬ ‫اﻟﻮﻣﻴﺾ‬ ‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫اﻻﺗﺼﺎل‬ ‫وﺣﺪة‬ ‫وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ‬ ،‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫اﻻﺗﺼﺎل‬ ‫وﺣﺪة‬ ‫ﻓﺘﺢ‬ ‫ﻋﻨﺪ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اﺧﺘﻴﺎري‬ ‫أﻋﻼﻩ‬ ‫اﻟﻤﻮﺿﺢ‬ ‫ﻣﻮﺻﻞ‬ D-Sub ‫اﻟﺪﺑﻮس‬...
  • Seite 596 ‫ﺗﻜﻮﻳﻦ اﻟﺪﺑﺎﺑﻴﺲ‬ ‫ﺤﻠﻖ‬ ‫اﻟﻤ‬ ‫ﻣﺨﺼﺺ ﻟﻄﺮاز‬  ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫ر أو ﺣﺮآﺔ، ﻳﺘﺼﻞ ﺳﻦ‬ ‫ﺑﺈﻧﺬا‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻔﻌﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻳﺒﺪأ اﻹﻧﺬار ذات اﻟﻨﺒﻀﺎت ﻓﻲ إﺻﺪار اﻟﻮﻣﻴﺾ واﻷﺻﻮات‬ ‫وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﻓﺘﺢ وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ، ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ اﻹﻧﺬار وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اﻟﻤﻮﺿﺢ أﻋﻼﻩ اﺧﺘﻴﺎري‬ ‫ﻣﻮﺻﻞ‬...
  • Seite 597 EAGLEEYES ‫ﻣﺮاﻗﺒﺔ اﻟﻬﺎﺗﻒ ﻣﻦ ﺧﻼل‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬ EAGLEEYES ‫ﻣﺮاﻗﺒﺔ اﻟﻬﺎﺗﻒ ﻣﻦ ﺧﻼل‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫هﺬا‬ ‫وﻳﺘﻤﺘﻊ‬ ‫هﻮ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ ﻟﻠﻬﺎﺗﻒ اﻟﻤﺤﻤﻮل ﻳﺴﺘﺨﺪم ﻣﻊ ﻧﻈﺎم اﻟﻤﺮاﻗﺒﺔ اﻟﺨﺎص ﺑﻨﺎ ﻟﻠﻤﺮاﻗﺒﺔ ﻋﻦ ﺑ ُﻌﺪ‬ EagleEyes ‫اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ ﺑﻤﺰاﻳﺎ ﻣﺘﻌﺪدة‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎز‬ EagleEyesHD Plus , ‫و‬ iPhone ‫اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎز‬ EagleEyes Plus ‫ﺑﺎﺳﺘﺜﻨﺎء‬...
  • Seite 598 ‫ﻋﻨﺪ اﻻﻧﺘﻬﺎء ﻣﻦ اﻟﺘﻨﺰﻳﻞ، ﺳﻴﺘﻢ ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﻤﻜﺎن اﻟﺬي ﺗﺤﺪدﻩ‬ ‫هﺎﺗﻔﻚ اﻓﺘﺮاﺿ ﻴ ًﺎ أو اﻟ‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل ﺗﻬﻴﺌﺔ هﺬا اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ وﺗﺸﻐﻴﻠﻪ، ﻳﺮﺟﻰ زﻳﺎرة اﻟﻤﻮﻗﻊ اﻟﺮﺳﻤﻲ اﻟﺨﺎص ﺑﻨﺎ ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ aspx used icon avtech Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 599 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻘﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻘﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬  ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫ﻧﻮع اﻟﻘﺮص‬ ‫اﻟﺠﻬﺔ اﻟﻤﺼﻨﻌﺔ‬ MID-TID ‫آﻮد ﻗﺮص‬ 20X DVD+R RITEK RITEK R05 (rev:och) 16X DVD+R SONY SONY..-D21 TAIYO YUDEN YUDEN000-T03 MITSUBISHI MCC..-004 TDK..-003 MAXELL MAXELL..003 MBIPG101-R05 CMC MAG.-M01 DAXON DAXON...-AZ3 RITEK RITEK...-R05 PRODISC PRODISC.-R05 8X DVD+R...
  • Seite 600 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻘﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫اﻟﻘﺮص‬ ‫ﻧﻮع‬ ‫اﻟﻤﺼﻨﻌﺔ‬ ‫اﻟﺠﻬﺔ‬ MID-TID ‫ﻗﺮص‬ ‫آﻮد‬ 6X DVD-RW MITSUBISHI MCC 01RW6X01 JVC1Victord7 RITEK RITEK W06 4X DVD-RW MITSUBISHI MCC 01RW4X TDK601saku RITEK RITEKW04 2X DVD-RW MITSUBISHI MCC 01RW11N9 JVC_VictorW7 TDK502 sakuM3 CMCW02 RITEK RITEK W01 12X DVD-R9 MKM 04 RD30 8X DVD-R9 TYG11...
  • Seite 601 ‫ﺗﺮآﻴﺐ وﺣﺪة ﻗﺮاءة أﻗﺮاص‬ ‫ﻣﻠﺤﻖ‬ ‫ﺗﺮآﻴﺐ وﺣﺪة ﻗﺮاءة أﻗﺮاص‬ ‫ﻣﻠﺤﻖ‬ ‫وﻟﻤﻌﺮﻓﺔ ﻣﺎ إذا آﺎن ﺟﻬﺎزك‬ ‫ﺑﺄﻧﻔﺴﻬﻢ‬ ‫ﻟﻠﻤﺴﺘﺨﺪﻣﻴﻦ ﺗﺮآﻴﺐ وﺣﺪة ﻗﺎرئ أﻗﺮاص‬ ‫ﺗﺘﻴﺢ ﺑﻌﺾ ﻃﺮازات‬ ‫ﺻﻴﺔ أم ﻻ، ﻳﺮﺟﻰ اﻻﺗﺼﺎل ﺑﺒﺎﺋﻊ اﻟﺘﺠﺰﺋﺔ أو اﻟﻤﻮزع اﻟﻤﺤﻠﻲ‬ ‫ﻳﺪﻋﻢ هﺬﻩ اﻟﺨﺎ‬ ‫وﻳﺮﺟﻰ اﺳﺘﺨﺪاﻣﻬﺎ ﻓﻘﻂ ﻟﻀﻤﺎن اﻟﺘﻮاﻓﻖ‬ ‫اﻟﻤﺪﻋﻮﻣﺔ...