Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avtech AVC792 Schnellstart

Digitaler h.264-netzwerkvideorecorder

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 126
Multilingual Version
English
中文
日本語
Français
Deutsch
Español
‫ﻋــــــــــرﺑﻲ‬
Italiano

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avtech AVC792

  • Seite 126: Grafische Benutzeroberfläche Mit Usb-Maussteuerung

    401Z Digitaler H.264-Netzwerkvideorecorder Schnellstart Grafische Benutzeroberfläche mit USB-Maussteuerung Handbuch Online herunterladen: www.surveillance-download.com/user/79xpv.swf Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können. Abbildungen und Bedienung können leicht vom tatsächlichen Gerät abweichen. German_a798pv_796pv_792pv_Quick_V0.9...
  • Seite 127: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ACHTUNG Stromschlaggefahr ACHTUNG: Um Brand oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Stromversorgung an, die den Angaben auf dem Typenschild entspricht. Der Hersteller haftet nicht für jegliche Schäden, die durch falschen Einsatz entstehen, auch wenn der Hersteller auf die Möglichkeit des Eintretens solcher Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 128 INHALT 1. Grafische Benutzeroberfläche mit USB-Maussteuerung ............ 1   1.1 USB-Maus anschließen ...........................1  1.2 Schnellmenüleiste............................1  1.3 Hauptmenü ..............................1  Hauptmenüstruktur ............................2  2. VORDER- UND RÜCKSEITE....................4   2.1 Vorderseite...............................4  2.2 Rückseite .................................5  3. Anschließen und einrichten....................6   3.1 SATA HDD Installation .............................6  3.2 Kameras anschließen ............................7 ...
  • Seite 129: Grafische Benutzeroberfläche Mit Usb-Maussteuerung

    1. Grafische Benutzeroberfläche mit USB-Maussteuerung 1.1 USB-Maus anschließen Schließen Sie eine USB-Maus an einen der USB-Ports an der DVR-Frontblende an. Vergewissern Sie sich, dass ein Maussymbol ( ) auf dem Bildschirm erscheint; in diesem Fall wurde die USB-Maus richtig erkannt. Geben Sie das DVR-Kennwort durch Anklicken der Bildschirmtastatur mit der Maus ein.
  • Seite 130: Hauptmenüstruktur

    Hauptmenüstruktur STARTMENÜ GENERELL KANAL TITEL EVENT STATUS DATUMSANZEIGE MAUSEMPFINDLICHKEIT PRIORITÄT (NUR 4-KANAL-MODELLE) AUFNAHME KONFIGURIEREN DATUM / UHRZEIT DATUM ZEIT DATUM SETUP DATUM INFO DATUMSNAZEIGE FORMAT SOMMERZEIT SOMMERZEIT SYSTEM KONTO BENUTZERSTUFE EXTRAS SPRACHE ERWEITERTE ANMELDUNG ADMIN PASSWORT BENUTZER PASSWORT UPGRADE KONFIGURATION SICHERN KONFIGURATION WIEDERHERSTELLEN SYSTEMINFO BAUDRATE...
  • Seite 131 DISPLAY DEINTERLACE (NUR BESTIMMTE MODELLE) VOLLBILDDAUER VIERFACHBILDDAUER (NUR BESTIMMTE MODELLE) DWELL SCREEN DURATION (NUR BESTIMMTE MODELLE) ANZEIGE VERSTECKEN HDD ANZEIGE MODE VIDEOAUSGABE (NUR BESTIMMTE MODELLE) ALPHA BLENDING VGA AUSGANG AUFNAHME MANUELLE AUFNAHME EVENT AUFNAHME AKTIV TIMER AUFNAHME AKTIV PRE-ALARM AUFNAHME ÜBERSCHREIBEN EVENT AUFN.
  • Seite 132: Vorder- Und Rückseite

    2. VORDER- UND RÜCKSEITE 2.1 Vorderseite LED-Anzeigen Festplatte wird gelesen oder geschrieben. Ein Alarm wurde ausgelöst. Timeraufnahme ist aktiv. Wiedergabe läuft. DVR ist eingeschaltet.  (▲) /  (▼) /  (◄) /  (►) Mit den Richtungstasten ▲/▼/◄/► navigieren Sie nach oben, unten, links, rechts. Bei laufender Wiedergabe: „”...
  • Seite 133: Rückseite

    13) PTZ. ( + Seq) Mit der Tastenkombination „ ” + „Seq” gelangen Sie zum PTZ-Steuerungsmodus oder verlassen diesen. 14) USB-Port An der Frontblende bieten sich zwei USB-Ports: Ein Port zum Anschluss einer USB-Maus, ein weiterer Port zum anschließen eines USB-Flash-Laufwerks zur Videosicherung. Hinweis: Es nicht möglich, zwei USB-Mäuse oder zwei USB-Flash-Laufwerke an der Frontblende anzuschließen.
  • Seite 134: Anschließen Und Einrichten

    3. Anschließen und einrichten Achten Sie darauf, dass eine Festplatte installiert und mindestens eine Kamera angeschlossen wurde, bevor Sie den DVR einschalten. Details dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten. Hinweis: Der DVR erkennt das Videosystem (NTSC oder PAL) der angeschlossenen Kameras automatisch. Damit das System richtig erkannt werden kann, achten Sie darauf, dass die Kameras vor dem Einschalten an den DVR angeschlossen und mit Strom versorgt werden.
  • Seite 135: Kameras Anschließen

    Schritt 3: Achten Sie darauf, dass die Platinenseite oben liegt, setzen Sie die Festplatte wie in der Abbildung gezeigt in die Halterung ein. Achten Sie darauf, dass die andere Seite der Festplatte den DVR-Boden berührt, damit Wärme richtig abgeleitet werden kann. Schritt 4: Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen in der Halterung exakt über den Schraubgewinden an den Seiten der Festplatte liegen, fixieren Sie die Festplatte anschließend mit den mitgelieferten Festplattenschrauben.
  • Seite 136: Ptz-Kameraanschluss

    3.2.2 PTZ-Kameraanschluss Nachstehend beschreiben wir den Anschluss einer PTZ-Kamera aus unserem Hause. Ausführliche Hinweise zum Anschluss und Betrieb von PTZ-Kameras finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen Kamera. RJ11-Kabel RS485-A: Rote Ader RS485-B: Grüne Ader Das RJ11-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Schritt 1: Legen Sie ein RJ11-Kabel der passenden Länge bereit.
  • Seite 137: Externe Geräte Anschließen

    ERWEITERTE EINSTELLUNG KN1 KN2 KN3 KN4 KN5 KN6 KN7 KN8 KN9 KN10 KN1 1   KAMERA ERKENNUNG GERÄT ALARM NETZWERK PROTOKOLL NORMAL DISPLAY RATE 2400 AUFNAHME GERÄTE BENACHRICHTIGUNG VERLASSEN 3.3 Externe Geräte anschließen Das Gerät unterstützt den Anschluss externer Geräte mit RS485- und Alarm-I/O-Anschlüssen. So können Anwender Geräte wie PTZ-Kameras oder Tastatur-Controller steuern und Alarmgeräte wie Magnetkontakte oder Alarmgeber anschließen.
  • Seite 138: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    3.5 Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie ZUERST Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie Ihren DVR benutzen. Hinweis: Bitte ändern Sie Datum und Uhrzeit Ihres DVR nicht, wenn die Aufnahmefunktion aktiv ist. Andernfalls geraten die aufgezeichneten Daten durcheinander, eventuell ist es nicht mehr möglich, aufgezeichnete Dateien nach Zeitpunkt aufzufinden.
  • Seite 139: Kennwort Einstellen

    3.7 Kennwort einstellen Zum Ändern des DVR-Kennwortes blenden Sie das Hauptmenü durch Rechtsklicken ein, anschließend wählen Sie „SYSTEM“ > „EXTRAS“. Es gibt zwei Benutzerstufen: Admin und Bediener. Details dazu finden Sie unter „4.4 Benutzerstufen umschalten“ auf Seite 13. SYSTEM KONTO SPRACHE DEUTSCH EXTRAS...
  • Seite 140: Grundbedienung

    4. Grundbedienung 4.1 Live-Seite Symbol Funktion Symbol Funktion Symbol Funktion Wiedergabe-Audiokanal Live-Audiokanal (1 – 4) Audiokanal aus (1 – 4) Digitalzoom ein Digitalzoom aus Timeraufnahme Netzwerk getrennt Internet verbunden LAN verbunden USB-Flash-Laufwerk/ Kein USB-Gerät USB-Maus angeschlossen USB-Gerät angeschlossen angeschlossen Tastensperre PTZ-Modus ein Festplatte überschreiben Administrator...
  • Seite 141: Wiedergabesteuerung

    Hinweis: Damit die Wiedergabe einwandfrei funktioniert, müssen mindestens 8192 Einzelbilder aufgenommen werden. Falls nicht, stoppt die Wiedergabe. Ein Beispiel: Wenn BpS auf 30 eingestellt ist, muss zur Aufzeichnung von 8192 Einzelbildern mindestens 273 Sekunden lang aufgenommen werden, damit die Wiedergabe richtig funktioniert. Hinweis: Bei der Wiedergabe wird die Bildgröße der Aufnahme (Rahmen, Feld oder CIF) auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 142: Unterstützte Vga-Ausgangsauflösungen

    Nach Eingabe des Benutzerpassworts wird in der Statusleiste des Bildschirms angezeigt und das Hauptmenü kann NICHT aufgerufen werden. Die Bediener-Benutzerstufe muss zunächst über das Hauptmenü eingerichtet werden: „SYSTEM“ > „EXTRAS“ Zum Umschalten zwischen den beiden Benutzerstufen klicken Sie auf das Symbol der aktuellen Benutzerstufe; die Tastensperre wird aktiv.
  • Seite 143: Systemressourcen Neu Zuweisen

    4.6 Systemressourcen neu zuweisen Zur Neuzuweisung der Systemressourcen zu Live-Anzeige und Aufnahme wechseln Sie zu „STARTMENÜ “ > „GENERELL“ und wählen „Priorität“. Bei dieser Funktion gibt es drei Optionen: Aufnahmepriorität/Anzeigepriorität STARTMENÜ GENERELL KANAL TITEL DATUM / EVENT STATUS UHRZEIT DATUMSANZEIGE MAUSEMPFINDLICHKEIT - Ð...
  • Seite 144: Anhang 1 - Pinbelegung

    Anhang 1 – Pinbelegung ‧ For 16CH model Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich.
  • Seite 145 ‧ 8-Kanal-Modell Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich. Funktion Beschreibung Masse...
  • Seite 146 ‧ 4-Kanal-Modell Sirene: Wenn der DVR durch Sensoren oder Bewegung ausgelöst wird, werden die Kontakte an der COM-Schnittstelle geschlossen, die Sirene setzt ein. Magnetkontakt: Beim Öffnen des Magnetkontaktes wird der Alarm ausgelöst, die Aufnahme beginnt. * Der oben gezeigte D-Sub-Stecker ist separat erhältlich. Funktion Beschreibung Schließen Sie die Kabel an die Alarmeingänge (Pins 1 –...
  • Seite 147: Anhang 2 Push-Video Konfigurieren

    Anhang 2 Push-Video konfigurieren Der DVR kann Ereignis-Sofortbenachrichtigungen und Alarmereignisse (Push-Video) an Mobilgeräte wie iPhone, iPad und Android-Geräte senden. Diese Funktion wird allerdings nur von bestimmten Alarmeingängen unterstützt. Detaillierte Hinweise dazu finden Sie nachstehend. A2.1 Pinbelegung Mit dem DVR wird ein I/O-Board geliefert, mit dem Sie schnell herausfinden können, welche Pins Push-Video unterstützen;...
  • Seite 148: A2.2 Konfiguration

    A2.2 Konfiguration Bevor Sie Push-Video konfigurieren, sorgen Sie dafür, dass Folgendes gegeben ist: 1. Das DVR-System wurde wie unter „3. Anschließen und einrichten“ beschrieben vorbereitet. 2. Der DVR ist mit dem Internet verbunden. 3. Die EagleEyes-App wurde auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Mobilgerät installiert. EagleEyes Details dazu finden Sie unter „Anhang 3 –...
  • Seite 149: Anhang 3 - Mobile Überwachung Mit Eagleeyes

    Anhang 3 – Mobile Überwachung mit EagleEyes EagleEyes ist eine Mobiltelefonsoftware, die Sie zur externen Überwachung mit unserem Überwachungssystem einsetzen können. Sie bietet unterschiedliche Vorteile:  Kostenlos (ausgenommen EagleEyes Plus für iPhone und EagleEyesHD Plus für iPad).  Kompatibel mit diversen mobilen Plattformen wie iPhone, iPad und Android. Die Anwendung lässt sich einfach herunterladen, installieren und konfigurieren.
  • Seite 150 Besuchen Sie den App Store, wählen Sie „Suche“. Geben Sie den Suchbegriff „eagleeyes“ ein, laden Sie die gewünschte Version herunter. Nach dem Herunterladen wird EagleEyes automatisch am üblichen Installationsort Ihres mobilen Gerätes installiert. Hinweis: Wenn Sie mehr zur Konfiguration und Bedienung dieses Programms wissen möchten, besuchen Sie bitte unsere offiziellen Internetseiten: www.avtech.com.tw/ee_icon_used.aspx...
  • Seite 151: Anhang 4 Kompatible Usb-Flash-Laufweke

    Anhang 4 KOMPATIBLE USB-FLASH-LAUFWEKE Die folgende Tabelle gilt für DVR-Geräte mit aktuellster Firmware-Version. Falls das USB-Flash-Laufwerk nicht vom DVR unterstützt wird, erscheint die Meldung „USB-Fehler“ auf dem Bildschirm. Hinweis: Bitte formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem PC im Format „FAT32“. Hinweis: Pro USB-Sicherung können Sie bis zu 2 GB Videodaten sichern.
  • Seite 152: Anhang 5 Kompatible Sata Hdds

    Anhang 5 KOMPATIBLE SATA HDDs Die folgende Tabelle gilt für DVR-Geräte mit aktuellster Firmware-Version. Hersteller Modell Kapazität U/min Seagate ST250DN000 250 GB 7200 U/min. ST3320613AS 320 GB 7200 U/min. ST33500320AS 500 GB 7200 U/min. ST3500410SV 500 GB 7200 U/min. ST3750330AS 750 GB 7200 U/min.
  • Seite 153: Anhang 6 Dvr Batteriewechsel

    Anhang 6 DVR BATTERIEWECHSEL Falls Datum- und Uhrzeiteinstellungen nach Unterbrechung der Stromversorgung (beispielsweise bei einem Stromausfall) verloren gehen, geraten aufgezeichnete Daten durcheinander, Videos können nicht mehr problemlos aufgefunden werden. Damit dies nicht geschieht, wird die interne Uhr Ihres DVR bei Stromausfällen durch eine nicht wiederaufladbare Lithium-Knopfzelle vom Typ CR2032 gespeist.
  • Seite 184 H.264 Network DVR ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﺴﺮﻳﻊ‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ ﻣﺴﺘﺨﺪم رﺳﻮﻣﻴﺔ ﻣﺰودة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ surveillance download user ‫ﻟﺘﻨﺰﻳﻞ دﻟﻴﻞ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم ﻋﺒﺮ اﻹﻧﺘﺮﻧﺖ، ﻳﺮﺟﻰ زﻳﺎرة اﻟﻤﻮﻗﻊ اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ً ‫ﻟﻴﻬﺎ ﻣﺴﺘﻘﺒ ﻼ‬ ‫ﻳﺮﺟﻰ ﻗﺮاءة اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت ﺑﻌﻨﺎﻳﺔ ﻗﺒﻞ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻣﻊ اﻻﺣﺘﻔﺎظ ﺑﻬﺎ ﻟﻠﺮﺟﻮع إ‬ ‫اﻟﺬي...
  • Seite 185 ‫ﻋﻮاﻣﻞ اﻟﺴﻼﻣﺔ اﻟﻤﻬﻤﺔ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺧﻄﺮ اﻟﺘﻌﺮض ﻟﺼﺪﻣﺔ آﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﻣﺼﺪر ﺗﻴﺎر آﻬﺮﺑﺎﺋﻲ ﻣﻦ‬ ‫ﻻ ﻳﻨﺒﻐﻲ ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺠﻬﺎز إﻻ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام‬ ‫ﻟﻠﺤﺪ ﻣﻦ ﺧﻄﺮ اﻟﺘﻌﺮض ﻟﺼﺪﻣﺔ آﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ، ﺗﺠﻨﺐ ﺗﻌﺮﻳﺾ اﻟﺠﻬﺎز ﻟﻠﻤﻄﺮ أو اﻟﺮﻃﻮﺑﺔ‬ ‫وﻻ ﺗﺘﺤﻤﻞ اﻟﺸﺮآﺔ ﻣﺴﺆوﻟﻴﺔ أي أﺿﺮار ﺗﻨﺠﻢ ﻋﻦ إﺳﺎءة اﻻﺳﺘﺨﺪام ﺣﺘﻰ ﻟﻮ ﺗﻢ إﺧﻄﺎر اﻟﺸﺮآﺔ ﺑﺎﺣﺘﻤﺎل وﻗﻮع‬ ‫اﻟﻨﻮع...
  • Seite 186 ‫ﺟﺪول اﻟﻤﺤﺘﻮﻳﺎت‬ ..........‫ﻣﺎوس‬ ‫ﺗﺤﻜﻢ‬ ‫ﺑﻮﺣﺪة‬ ‫اﻟﻤﺰودة‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫واﺟﻬﺔ‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ‬ ......................‫ﻣﺎوس‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ‬ ........................ ‫اﻟﺴﺮﻳﻊ‬ ‫اﻟﻘﻮاﺋﻢ‬ ‫ﺷﺮﻳﻂ‬ ........................‫اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ‬ ................... ‫واﻟﺨﻠﻔﻴﺔ‬ ‫اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬ ‫اﻟﻠﻮﺣﺘﺎن‬ .......................... ‫اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬...
  • Seite 187 ‫دة ﺑﻮﺣﺪة ﺗﺤﻜﻢ ﻣﺎوس‬ ‫ﺷﺎﺷﺔ واﺟﻬﺔ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم اﻟﻤﺰو‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ ﻣﺎوس‬ ‫، ﺛﻢ ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ وﺟﻮد أﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﺑﺎﻟﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ ﻟﺠﻬﺎز‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﺑﺄﺣﺪ ﻣﻨﺎﻓﺬ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻞ ﻣﺎوس‬ ‫ﻋﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ، ﺣﻴﺚ ﻳﺸﻴﺮ ذﻟﻚ إﻟﻰ اآﺘﺸﺎف اﻟﺠﻬﺎز ﻟﻠﻤﺎوس ﺑﺎﻟﺸﻜﻞ اﻟﺼﺤﻴﺢ‬ ‫اﻟﻤﺎوس‬ ‫وﻟﻮﺣﺔ ﻣﻔﺎﺗﻴﺢ آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور، ﻋﻠ ﻤ ًﺎ ﺑﺄن آﻠﻤﺔ ﻣﺮور‬ ‫اﻟﺨﺎﺻﺔ...
  • Seite 188 ‫اﻧﻘﺮ ﻓﻮق هﺬا اﻟﺰر ﻟﻌﺮض ﻟﻮﺣﺔ إﻳﻘﺎف اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﺘﻲ ﺗ ُﺴﺘﺨﺪم‬ ‫ﻓﻲ إﻳﻘﺎف اﻟﻨﻈﺎم أو إﻋﺎدة ﺗﻤﻬﻴﺪﻩ‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫ﺸﺎﺷﺔ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ ﻋﻠﻰ اﻟﻨﺤﻮ اﻟﺘﺎﻟﻲ واﻧﻘﺮ ﻣﺮة ﺛﺎﻧﻴﺔ ﻟﻠﺨﺮوج ﻣﻨﻬﺎ‬ ‫اﺿﻐﻂ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻋﻠﻰ أي ﻣﻜﺎن ﺑﺎﻟ‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻧﻘﺮ...
  • Seite 189 ‫هﻴﻜﻞ اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫ﻋﻨﻮان اﻟﻘﻨﺎة‬ ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ ‫ﺑﺪاﻳﺔ‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ اﻟﺤﺪث‬ ‫ﻋﺮض اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺣﺴﺎﺳﻴﺔ اﻟﻔﺎرة‬ ‫ﻓﻘﻂ‬ ‫ﻟﻄﺮازات‬ ‫اﻷوﻟﻮﻳﺔ‬ ‫إﻋﺪادات اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺿﺒﻂ اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫اﻟﻮﻗﺖ‬ ‫اﻇﻬﺎر ﻃﺮﻳﻘﺔ اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺗﺎرﻳﺦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت‬ ‫ﺿﺒﻂ اﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﺗﻨﺴﻴﻖ‬ ‫ﺻﻴﻔﻲ‬ ‫ﺗﻮﻗﻴﺖ ﺻﻴﻔﻲ‬ ‫اﻟﺤﺴﺎب‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫ﺴﺘﻮى اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫ﻣ‬ ‫اﻟﻠﻐﺔ‬...
  • Seite 190 ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ ﺧﺎرﺟﻲ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ داﺧﻠﻲ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﻃﻨﺎن ﻓﻘﺪان اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﺤﺮآﺔ‬ ‫ﻃﻨﺎن اﻟﻤﻨﺒﻪ‬ ‫اﻧﺬار ﻗﺮص ﺻﻠﺐ‬ ‫ﻣﺪة اﻻﻧﺬار‬ ‫ﻗﺮب اﻣﺘﻼء اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫اﻟﻨﻈﺎم اﻟﻮﻗﺘﻲ ﻟﺸﺒﻜﺔ ﺑﺴﻴﻄﺔ‬ ‫ﺑﺮوﺗﻮآﻮل اﻟﻨﻘﻞ‬ ‫اﻟﺒﺮﻳﺪ‬ DDNS ‫ﻟﻄﺮازات ﻣﺤﺪدة ﻓﻘﻂ‬ ‫إﻟﻐﺎء اﻟﺘﺪاﺧﻞ‬ ‫ﻋﺮض‬ ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ ‫ﻣﺪة...
  • Seite 191 ‫اﻟﻠﻮﺣﺘﺎن اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ واﻟﺨﻠﻔﻴﺔ‬ ‫ﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬ ‫اﻟ‬ ‫ﻣﺆﺷﺮات ﺑﻴﺎن اﻟﺤﺎﻟﺔ‬ ‫ﺑﺎﻟﻘﺮاءة أو اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ‬ ‫ﻳﻘﻮم ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ‬ ‫ﺗﻢ ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻹﻧﺬار‬ ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﺑﺎﻟﻤﻮﻗﺖ ﻗﻴﺪ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻗﻴﺪ ﺣﺎﻟﺔ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺗﻢ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ► ◄ ▼ ▲     ‫اﻟﻴﻤﻴﻦ‬ ‫اﻟﻴﺴﺎر‬ ‫اﻷﺳﻔﻞ‬ ‫ﻟﻠﺘﺤﺮك...
  • Seite 192 ‫اﻟﺘﺘﺎﺑﻊ‬ ‫اﻟﺨﺮوج ﻣﻦ وﺿﻊ ﺗﺤﻜﻢ‬ ‫ﻓﻲ ﻧﻔﺲ اﻟﻮﻗﺖ ﻟﻠﺪﺧﻮل‬ " ‫ﺗﺘﺎﺑﻊ‬ " +" " ‫اﺿﻐﻂ‬ ‫ﻣﻨﻔﺬ‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﻟﻠﺘﺤﻜﻢ ﺑﺎﻟﻤﺎوس واﻵﺧﺮ ﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻗﺮص ﻓﻼش‬ ‫ﺑﺎﻟﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ، أﺣﺪهﻤﺎ ﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻣﺎوس‬ ‫ﻳﻮﺟﺪ ﻣﻨﻔﺬان‬ ‫ﻹﻧﺸﺎء ﻧﺴﺦ اﺣﺘﻴﺎﻃﻴﺔ ﻣﻦ اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ‬ ‫ﺑﺎﻟﻠﻮﺣﺔ اﻷﻣﺎﻣﻴﺔ‬ ‫أو ﻗﺮﺻﻲ ﻓﻼش‬ ‫ﻮﺻﻴﻞ...
  • Seite 193 ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ ،‫ﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ‬ ‫، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺘﺄآﺪ ﻣﻦ ﺗﺮآﻴﺐ ﻗﺮص ﺻﻠﺐ وﺗﻮﺻﻴﻞ آﺎﻣﻴﺮا واﺣﺪة ﻋﻠﻰ اﻷﻗﻞ‬ ‫ﻗﺒﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ اﻷﻗﺴﺎم اﻟﺘﺎﻟﻴﺔ‬ ‫ﻠﺘﺄآﺪ ﻣﻦ اآﺘﺸﺎف‬ ‫ﺗﻠﻘﺎﺋ ﻴ ًﺎ، وﻟ‬ ‫أو‬ NTSC ‫ﻻآﺘﺸﺎف ﻧﻈﺎم اﻟﻔﻴﺪﻳﻮ اﻟﻤﺘﺼﻞ ﺑﺎﻟﻜﺎﻣﻴﺮات‬ ‫ﺗﻢ ﺗﺼﻤﻴﻢ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬...
  • Seite 194 ‫اﻟﻤﻮﺟﻮد ﻋﻠﻰ ﻗﺎﻋﺪة ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻣﺘﻮاﻓﻖ، ﺛﻢ وﺻﻠﻪ ﺑﻤﻮﺻﻞ اﻟﻄﺎﻗﺔ وﻣﻮﺻﻞ ﻧﻘﻞ اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت‬ ‫اﺣﺼﻞ ﻋﻠﻰ ﻗﺮص ﺻﻠﺐ‬ ‫اﻟﺨﻄﻮة‬ ‫ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ أن ﻟﻮﺣﺔ اﻟﺪاﺋﺮة اﻟﻤﻄﺒﻮﻋﺔ ﻣﺘﺠﻬﺔ ﻷﻋﻠﻰ، ﺛﻢ ﺿﻊ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ ﺑﻴﻦ ﺣﺎﻣﻞ اﻟﻘﺮص اﻟﺼﻠﺐ اﻟﻤﻮﺟﻮد‬ ‫اﻟﺨﻄﻮة‬ ‫آﻤﺎ هﻮ ﻣﻮﺿﺢ أدﻧﺎﻩ‬ ‫ﻋﻠﻰ ﻗﺎﻋﺪة ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻞ...
  • Seite 195 ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا ﺑﺎﻟﺘﻴﺎر اﻟﻜﻬﺮﺑﻲ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻞ اﻟﻜﺎﻣﻴﺮا ﺑﻤﺼﺪر اﻹﻣﺪاد ﺑﺎﻟﻄﺎﻗﺔ اﻟﻤﻮ ﺿ ّﺢ وﺗﺄآﺪ ﻣﻦ ﺗﺰوﻳﺪهﺎ ﺑﺎﻟﻄﺎﻗﺔ‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫اﻟﺘﺎﺑﻌﺔ ﻟﻌﻼﻣﺘﻨﺎ اﻟﺘﺠﺎرﻳﺔ آﻤﺜﺎل‬ ‫ﻳﺴﺘﺨﺪم اﻟﻮﺻﻒ اﻟﺘﺎﻟﻲ آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫وﺗﺸﻐﻴﻠﻬﺎ، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ دﻟﻴﻞ اﻻﺳﺘﺨﺪام اﻟﺨﺎص ﺑﻬﺎ‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﻜﺎﻣﻴﺮا‬ RJ11 ‫آﺒﻞ‬...
  • Seite 196 ‫ﺧﻴﺎرات ﻣﺘﻘﺪﻣﺔ‬ ‫ق‬ ‫ق‬ ‫9 ق‬ ‫8 ق‬ ‫7 ق‬ ‫6 ق‬ ‫5 ق‬ ‫4 ق‬ ‫3 ق‬ ‫2 ق‬ ‫1 ق‬   ‫آﺎﻣﻴﺮا‬ ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫اآﺘﺸﺎف‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺑﻄﺎﻗﺔ ﺗﻌﺮﻳﻒ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫ﻋﺎدي‬ ‫ﺑﺮوﺗﻮآﻮل‬ 2400 ‫ﻣﻌﺪل‬ ‫ﻋﺮض‬ ‫ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫أﺟﻬﺰة‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺮوج‬ ‫ﺧ‬...
  • Seite 197 ‫ﺿﺒﻂ اﻟﻮﻗﺖ واﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ً ‫و ﻻ‬ ‫أ‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ، ﻳ ُﺮﺟﻰ ﺿﺒﻂ اﻟﻮﻗﺖ واﻟﺘﺎرﻳﺦ‬ ‫ﻗﺒﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺑﻌﺪ ﺗﻨﺸﻴﻂ وﻇﻴﻔﺔ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ، وإﻻ ﻓﺴﻴﺤﺪث ﺧﻠﻞ ﺑﺎﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ وﻟﻦ‬ ‫ﻳ ُﺮﺟﻰ ﻋﺪم ﺗﻐﻴﻴﺮ اﻟﻮﻗﺖ واﻟﺘﺎرﻳﺦ ﺑﺠﻬﺎز‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﻗﻴﺎم اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﻴﻦ‬ ‫ﺗﺘﻤﻜﻦ ﻣﻦ اﻟﻌﺜﻮر ﻋﻠﻰ اﻟﻤﻠﻔﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ ﻟﻌﻤﻞ ﻧﺴﺨﺔ اﺣﺘﻴﺎﻃﻴﺔ ﻣﻨﻬﺎ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام اﻟﺒﺤﺚ ﺑﺎﻟﻮﻗﺖ‬ ‫اﻟﺨﻄﺄ...
  • Seite 198 ‫ﺗﻌﻴﻴﻦ آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ‫ز‬ ‫ﻟﺘﻐﻴﻴﺮ آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور إﻟﻰ ﺟﻬﺎ‬ " ‫أدوات‬ "  " ‫ﻧﻈﺎم‬ " ‫اﻧﻘﺮ ﺑﺰر اﻟﻤﺎوس اﻷﻳﻤﻦ ﻟﻌﺮض اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ، ﺛﻢ ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺪﻳﺪ‬ " 4 ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫ﻣﺴﺘﻮى‬ ‫ﺑﻴﻦ‬ ‫اﻟﺘﺒﺪﻳﻞ‬ ‫وﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ، ﻳ ُﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ‬ ‫إداري وﻣﺸﻐﻞ‬ ‫هﻨﺎك...
  • Seite 199 ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻷﺳﺎﺳﻴﺔ‬ ‫ﺻﻔﺤﺔ ﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﺣﻲ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻷﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻷﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﻳﻘﻮﻧﺔ‬ ‫اﻷ‬ ‫إﻳﻘﺎف ﺗﺸﻐﻴﻞ ﻗﻨﺎة اﻟﺼﻮت‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻗﻨﺎة ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺻﻮت‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻗﻨﺎة ﺻﻮت ﺣﻴﺔ‬ ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﺑﺎﻟﻤﻮﻗﺖ‬ ‫إﻳﻘﺎف اﻟﺘﻘﺮﻳﺐ اﻟﺮﻗﻤﻲ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺘﻘﺮﻳﺐ اﻟﺮﻗﻤﻲ‬ ‫ﺗﻢ اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﺑـ‬ ‫ﺗﻢ اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﺗﻢ ﻗﻄﻊ اﻻﺗﺼﺎل ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ‬ ‫ﻟﻢ...
  • Seite 200 ‫ﻟﻠﺪﺧﻮل إﻟﻰ ﻗﺎﺋﻤﺔ اﻟﺒﺤﺚ‬ ‫أو ﻓﻮق‬ ‫اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ‬...
  • Seite 201 ‫وإﻻ ﺳﻴﺘﻮﻗﻒ اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﺻﻮرة ﻋﻠﻰ اﻷﻗﻞ ﻣﻦ اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ ﻟﻀﻤﺎن اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻠﻰ ﻧﺤﻮ ﺳﻠﻴﻢ‬ 8192 ‫ﻳﺠﺐ أن ﻳﻜﻮن هﻨﺎك‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ ‫ﺛﺎﻧﻴﺔ‬ ‫، ﻳﺠﺐ أن ﻳﻜﻮن وﻗﺖ اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ ﻋﻠىﺎﻷﻗﻞ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻲ ﺣﺎل ﺿﺒﻂ‬ ‫ﻓﻌﻠﻰ ﺳﺒﻴﻞ اﻟﻤﺜﺎل، ﻓ‬ ‫ﻋﻦ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻟﻀﻤﺎن اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻋﻠﻰ ﻧﺤﻮ ﺳﻠﻴﻢ‬ ‫ﺻﻮرة‬...
  • Seite 202 ‫اﻟﺘﺒﺪﻳﻞ ﺑﻴﻦ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫وﻳﻮﺟﺪ ﻣﺴﺘﻮﻳﺎن ﻟﻠﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫ﻟﻌﺮض ﻟﻮﺣﺔ ﻣﻔﺎﺗﻴﺢ إدﺧﺎل آﻠﻤﺔ اﻟﻤﺮور‬ ‫ﺣﺮك ﻣﺎوس‬ ‫ﻓﻲ وﺿﻊ ﻗﻔﻞ اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫واﻟﻤﺸﻐﻞ‬ ‫اﻟﻤﺴﺆول‬ ‫ﻟﻠﻮﺻﻮل إﻟﻰ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻋﻠ ﻤ ًﺎ ﺑﺄن آﻠﻤﺔ ﻣﺮور اﻟﻤﺴﺆول‬ ‫ﻓﻲ ﺷﺮﻳﻂ اﻟﺤﺎﻟﺔ وﻳﺴﻤﺢ ﺑﺠﻤﻴﻊ اﻟﻌﻤﻠﻴﺎت‬ ‫ﺳﻴﻈﻬﺮ اﻟﺮﻣﺰ‬ ،‫ﻋﻨﺪ إدﺧﺎل آﻠﻤﺔ ﻣﺮور اﻟﻤﺴﺆول‬ 0000 ‫اﻻﻓﺘﺮاﺿﻴﺔ...
  • Seite 203 ‫إﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم‬ ‫ﻹﻋﺎدة ﺗﺨﺼﻴﺺ ﻣﻮارد اﻟﻨﻈﺎم ﻟﻠﻌﺮض واﻟﺘﺴﺠﻴﻞ اﻟﺤﻲ‬ " ‫أوﻟﻮﻳﺔ‬ " ‫وﺣﺪد‬ " ‫ﺿﺒﻂ ﻋﺎم‬ ‫" و‬  " ‫ﺑﺪاﻳﺔ ﺳﺮﻳﻌﺔ‬ " ‫اﻧﺘﻘﻞ إﻟﻰ‬ ً ‫اﻟﺘﺴﺠﻴﻞ أو ﻻ‬ ً ‫اﻟﻌﺮض أو ﻻ‬ ‫ﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﻳﻮﺟﺪ ﺛﻼﺛﺔ ﺧﻴﺎرات ﻟﻬﺬﻩ اﻟﻮ‬ ‫ﺑﺪاﻳﺔ...
  • Seite 204 ‫ﺗﻜﻮﻳﻦ اﻟﺪﺑﺎﺑﻴﺲ‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬ 16CH ‫ﻟﻄﺮاز‬  ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫ﺑﺈﻧﺬار أو ﺣﺮآﺔ، ﻳﺘﺼﻞ ﺳﻦ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻔﻌﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻳﺒﺪأ اﻹﻧﺬار ذات اﻟﻨﺒﻀﺎت ﻓﻲ إﺻﺪار اﻟﻮﻣﻴﺾ واﻷﺻﻮات‬ ‫ﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫وﺣﺪة اﻻﺗ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﻓﺘﺢ وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ، ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ اﻹﻧﺬار وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اﻟﻤﻮﺿﺢ أﻋﻼﻩ اﺧﺘﻴﺎري‬ ‫ﻣﻮﺻﻞ‬...
  • Seite 205 ‫ﻟﻄﺮاز‬  ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫ﺑﺈﻧﺬار أو ﺣﺮآﺔ، ﻳﺘﺼﻞ ﺳﻦ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻔﻌﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻳﺒﺪأ اﻹﻧﺬار ذات اﻟﻨﺒﻀﺎت ﻓﻲ إﺻﺪار اﻟﻮﻣﻴﺾ واﻷﺻﻮات‬ ‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل‬ ‫ﻋﻨﺪ ﻓﺘﺢ وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ، ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ اﻹﻧﺬار وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اﻟﻤﻮﺿﺢ أﻋﻼﻩ اﺧﺘﻴﺎري‬ ‫ﻣﻮﺻﻞ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﺪﺑﻮس‬ ‫أرﺿﻲ‬ ‫وﺑﻤﺠﺮد‬...
  • Seite 206 ‫أﻣﺒﻴﺮ‬ ‫ﻓﻮﻟﺖ‬ ‫ﺣﺪ اﻟﻔﻮﻟﻄﻴﺔ ﺗﻴﺎر ﻣﺴﺘﻤﺮ‬ ‫ﺗﻨﺒﻴﻪ‬...
  • Seite 207 ‫ﻣﺨﺼﺺ ﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺑﺴﻦ‬ ‫ﺑﺈﻧﺬار أو ﺣﺮآﺔ، ﻳﺘﺼﻞ ﺳﻦ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﺗﻔﻌﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﺪأ اﻹﻧﺬار ذات اﻟﻨﺒﻀﺎت ﻓﻲ إﺻﺪار اﻟﻮﻣﻴﺾ واﻷﺻﻮات‬ ‫وﻳﺒ‬ ‫وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ ‫ﻋﻨﺪ ﻓﺘﺢ وﺣﺪة اﻻﺗﺼﺎل اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ، ﺳﻴﻨﻄﻠﻖ اﻹﻧﺬار وﻳﺒﺪأ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫اﻟﻤﻮﺿﺢ أﻋﻼﻩ اﺧﺘﻴﺎري‬ ‫ﻣﻮﺻﻞ‬ ‫اﻟﻮﺻﻒ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫اﻟﺪﺑﻮس‬ ‫دﺑﻮس‬...
  • Seite 208 PUSH VIDEO ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫وأﺟﻬﺰة‬ iPad ‫و‬ iPhone ‫إرﺳﺎل إﺧﻄﺎرات ﻓﻮرﻳﺔ ﺑﺎﻷﺣﺪاث إﻟﻰ أﺟﻬﺰة اﻟﻤﺤﻤﻮل اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﻣﺜﻞ‬ ‫ﻳﺪﻋﻢ ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻣﻊ ذﻟﻚ ﺗﺪﻋﻢ ﺑﻌﺾ دﺑﺎﺑﻴﺲ‬ Push Video ‫ﻣﺎ‬ ‫ﺑﻐﺮض اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ ﺑﺤﺪث‬ Android ‫اﻟﻤﺤﻤﻮل اﻟﺘﻲ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﻨﻈﺎم ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ ‫وﻟﻼﻃﻼع ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ، ﻳﺮﺟﻰ اﻟﺮﺟﻮع إﻟﻰ اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت اﻟﻤﻮﺿﺤﺔ أدﻧﺎﻩ‬ ‫اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ...
  • Seite 209 ‫اﻟﺘﻬﻴﺌﺔ‬ ‫2 أ‬ ‫، ﺗﺄآﺪ ﻣﻦ اﻵﺗﻲ‬ Push Video ‫ﻗﺒﻞ ﺗﻬﻴﺌﺔ‬ ." ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ واﻹﻋﺪاد‬ " 3 ‫آﻤﺎ هﻮ ﻣﻮﺿﺢ ﻓﻲ‬ ‫إﻋﺪاد ﻧﻈﺎم‬ ‫ﻣﺘﺼﻞ ﺑﺎﻹﻧﺘﺮﻧﺖ‬ Android ‫أو أﺟﻬﺰة ﻣﻮﺑﺎﻳﻞ ﺗﻌﻤﻞ ﺑﻨﻈﺎم‬ iPad ‫أو‬ iPhone ‫، ﻋﻠﻰ ﺟﻬﺎز‬ EagleEyes ،‫ﻟﻘﺪ ﻗﻤﺖ ﺑﺘﺜﺒﻴﺖ اﻟﺘﻄﺒﻴﻖ‬ ‫ﻣﺮاﻗﺒﺔ...
  • Seite 210 EAGLEEYES ‫ﻣﺮاﻗﺒﺔ اﻟﻬﺎﺗﻒ ﻣﻦ ﺧﻼل‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫وﻳﺘﻤﺘﻊ هﺬا اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ ﺑﻤﺰاﻳﺎ‬ ‫م ﻣﻊ ﻧﻈﺎم اﻟﻤﺮاﻗﺒﺔ اﻟﺨﺎص ﺑﻨﺎ ﻟﻠﻤﺮاﻗﺒﺔ ﻋﻦ ﺑ ُﻌﺪ‬ ‫هﻮ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ ﻟﻠﻬﺎﺗﻒ اﻟﻤﺤﻤﻮل ﻳﺴﺘﺨﺪ‬ EagleEyes ‫ﻣﺘﻌﺪدة‬ ‫اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎز‬ EagleEyesHD Plus , ‫و‬ iPhone ‫اﻟﺨﺎص ﺑﺠﻬﺎز‬ Plus EagleEyes ‫ﺑﺎﺳﺘﺜﻨﺎء‬ ‫ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ ﻣﺠﺎﻧﻲ‬ ...
  • Seite 211 ‫ﺬي ﻳﺘﻢ ﺣﻔﻆ ﺟﻤﻴﻊ اﻟﺘﻄﺒﻴﻘﺎت ﻋﻠﻴﻪ ﻓﻲ هﺎﺗﻔﻚ‬ ‫ﺗﻠﻘﺎﺋ ﻴ ًﺎ ﺑﺎﻟﻤﻜﺎن اﻟ‬ ‫ﻋﻨﺪ اﻻﻧﺘﻬﺎء ﻣﻦ اﻟﺘﻨﺰﻳﻞ، ﺳﻴﺘﻢ ﺗﺴﺠﻴﻞ‬ ‫اﻓﺘﺮاﺿ ﻴ ًﺎ أو اﻟﻤﻜﺎن اﻟﺬي ﺗﺤﺪدﻩ‬ ‫ﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﺘﻔﺎﺻﻴﻞ ﺣﻮل ﺗﻬﻴﺌﺔ هﺬا اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ وﺗﺸﻐﻴﻠﻪ، ﻳﺮﺟﻰ زﻳﺎرة اﻟﻤﻮﻗﻊ اﻟﺮﺳﻤﻲ اﻟﺨﺎص ﺑﻨﺎ ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺔ‬ www.avtech.com.tw/ee_icon_used.aspx...
  • Seite 212 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻗﺮص ﻓﻼش‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﻟﻤﺤﺮك‬ ‫وﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﻋﺪم دﻋﻢ ﺟﻬﺎز‬ ‫إﻟﻰ اﻹﺻﺪار اﻷﺧﻴﺮ ﻟﻀﻤﺎن دﻗﺔ اﻟﺠﺪول اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫ﺪﻳﺚ اﻟﺒﺮاﻣﺞ اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ ﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻳ ُﺮﺟﻰ ﺗﺤ‬ ‫ﻋﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ " ‫ﺧﻄﺄ ﻓﻲ‬ " ‫، ﺗﻈﻬﺮ ﻟﻚ رﺳﺎﻟﺔ‬ ‫اﻷﻗﺮاص ﻓﻼش‬ ." " ‫ﺑﻨﻈﺎم اﻟﺘﻬﻴﺌﺔ‬ ‫ﻳ...
  • Seite 213 ‫اﻟﻤﺘﻮاﻓﻖ‬ SATA ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ ﻣﺤﺮك اﻷﻗﺮاص اﻟﺼﻠﺒﺔ‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﺧﻴﺮ ﻟﻀﻤﺎن دﻗﺔ اﻟﺠﺪول اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫إﻟﻰ اﻹﺻﺪار اﻷ‬ ‫ﻳ ُﺮﺟﻰ ﺗﺤﺪﻳﺚ اﻟﺒﺮاﻣﺞ اﻟﺜﺎﺑﺘﺔ ﻟﺠﻬﺎز‬ ‫اﻟﺪوران‬ ‫اﻟﺴﻌﺔ‬ ‫اﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻟﺠﻬﺔ اﻟﻤﺼﻨﻌﺔ‬ ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ST250DN000 Seagate ‫ﻟﻔﺔ ﻓﻲ اﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ 7200 ‫ﺟﻴﺠﺎ ﺑﺎﻳﺖ‬ ST3320613AS ‫ﻟﻔﺔ...
  • Seite 214 ‫اﺳﺘﺒﺪال ﺑﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫اﻟﻤﺤﻠﻖ‬ ‫ﺑﻌﺪ اﻧﻘﻄﺎع اﻟﻄﺎﻗﺔ ،ﻋﻠﻰ ﺳﺒﻴﻞ اﻟﻤﺜﺎل ﺑﺴﺒﺐ اﻧﻘﻄﺎع اﻟﺘﻴﺎر اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ، إﻟﻰ ﻓﻘﺪان اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت اﻟﻤﺴﺠﻠﺔ وﻗﺪ ﻳﻮاﺟﻪ‬ ‫ﺳﻴﺆدي ﺿﺒﻂ وﻗﺖ‬ ‫ﻣﻦ إﻋﺎدة اﻟﺘﻌﻴﻴﻦ ﻳﺮﺟﻰ ﺗﺮآﻴﺐ ﺑﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫وﻟﻠﺤﻔﺎظ ﻋﻠﻰ وﻗﺖ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻣﻮن ﻣﺸﻜﻼت ﻓﻲ اﻟﺒﺤﺚ ﻋﻦ ﻣﻘﺎﻃﻊ اﻟﺤﺪث اﻟﺘﻲ ﻳﺮﻏﺐ ﺑﻬﺎ‬ ‫ﻓﻲ...

Inhaltsverzeichnis