Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele Für Die Sicheren Eingänge; Erklärung Zu Den Beispielen - Bosch Rexroth IndraControl S20 Anwendungsbeschreibung

Mit sicheren digitalen eingängen s20-psdi-8/4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*PSDI*8*-AP02-DE-P
IndraControl S20-Modul mit sicheren digitalen Eingängen S20-PSDI-8/4
8
Anschlussbeispiele für die sicheren Eingänge
8.1
Erklärung zu den Beispielen
WARNUNG
Unsachgemäß ausgeführte Applikationen können zum Verlust der Sicherheits-
funktion führen.
Beachten Sie die Informationen zum Erreichen der angegebenen Kategorie:
siehe
„Maßnahmen zum Erreichen einer bestimmten Sicherheitsintegrität" auf
Seite
38.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor zum Erreichen des angegebenen PL einen
entsprechenden Diagnosedeckungsgrad und eine entsprechende MTTFd
hat. Für Applikationen nach PL d wird ein hoher Diagnosedeckungsgrad
(> 99 %) empfohlen, mindestens ist jedoch ein mittlerer Diagnose-
deckungsgrad (90 % bis 99 %) und eine mittlere MTTFd nötig.
Für Applikationen nach PL e ist ein hoher Diagnosedeckungsgrad (> 99 %)
und eine hohe MTTFd nötig.
Setzen Sie Sensoren ein, die die erforderliche Sicherheitsintegrität erreichen
können.
Beachten Sie bei den Beispielen zusätzlich zu den in den Tabellen
genannten Maßnahmen auch die Normen IEC 61508, EN 62061 und
EN ISO 13849-1 zum Erreichen der angegebenen
SIL/SILCL/Kat./PL.
Die oben genannten Hinweise gelten grundsätzlich für alle folgenden
Anschlussbeispiele.
Beachten Sie zusätzlich die in den einzelnen Anschlussbeispielen
aufgeführten Hinweise.
Wenn sich die Einstellungen nicht widersprechen, können die Eingänge eines Mo-
duls gleichzeitig unterschiedliche Sicherheitsintegritäten (SIL, SILCL, Kat., PL) er-
füllen.
Die Beispiele beschreiben lediglich die Möglichkeiten zum elektrischen Anschluss
von Sensoren an die sicheren Eingänge.
Bei Fragen zu Ihren Applikationen kontaktieren Sie die Safety-Hotline von
Bosch Rexroth: siehe
„Safety-Hotline" auf Seite
Für jedes Beispiel sind folgende Punkte angegeben:
Eckdaten
Die Tabelle gibt die wesentlichen Daten für das Beispiel an.
Gerätediagnose und Verhalten des Moduls bei einem Fehler
Die Diagnosefähigkeit hängt von der Parametrierung ab.
Wenn für einen Fehler eine Meldung an die Steuerung übertragen wird, ist in
den Tabellen jeweils die Meldung angegeben. Informationen zum Fehler-
Code sowie Möglichkeiten zur Abhilfe und die Information, ob die Fehlermel-
dung quittiert werden muss: siehe
Seite
65. Die Diagnosemeldung Symmetrieverletzung wird nur angezeigt,
wenn sie bei der Parametrierung für den betroffenen Eingang nicht ausge-
schaltet wurde.
Beispielhafte Parametrierung
Die Tabelle stellt beispielhaft alle Parameter für die angegebene Belegung
dar.
Bosch Rexroth AG
Anschlussbeispiele für die sicheren Eingänge
Verlust der Sicherheitsfunktion!
10.
„Fehler: Meldung und Behebung" auf
37/102

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis