Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl S20 Anwendungsbeschreibung Seite 54

Mit sicheren digitalen eingängen s20-psdi-8/4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52/102
Bosch Rexroth AG
Anschlussbeispiele für die sicheren Eingänge
Fehlerart
Fehler in der Verdrahtung
Unterbrechung
Unterbrechung der Leitung zwischen
Taktausgang oder externer Versor-
gung und Sensor
Unterbrechung der Leitung zwischen
Sensor und Eingang
Querschluss
Eingang gegen Eingang
Eingang gegen Taktausgang
Taktausgang gegen Taktausgang
Kurzschluss
Eingang gegen externe 24 V
Eingang gegen Masse
Nicht getakteter Taktausgang gegen
externe 24 V
Taktausgang gegen Masse
Externe 24 V gegen Masse
Abb. 8-15
Zweikanalig äquivalent, Querschlussüberwachung ausgeschaltet: Versorgung durch einen Taktausgang oder
externe Versorgung [...]
1
SF = Sicherheitsfunktion
2
Gilt ausschließlich bei aktivierter Symmetrieüberwachung.
IndraControl S20-Modul mit sicheren digitalen Eingängen S20-PSDI-8/4
Erken-
Diag-
Ver-
Bemerkung
nung
nose
lust
1
der SF
ja
keine
nein
– Verhalten im „1"-Zustand des Eingangs:
Der Fehler wird als Zustandswechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein
unerwarteter Wechsel von „0" auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt
ja
Symme
nein
Der Fehler wird im „1"-Zustand oder beim Zustandswechsel von „0"
trie-
auf „1" erkannt, da der Zustand nur in einem Kanal wechselt.
verlet-
2
zung
nein
keine
nein
Eine Anhäufung von Fehlern kann zum Verlust der Sicherheitsfunk-
tion führen.
ja
Symme
nein
Der Fehler wird beim Zustandswechsel erkannt, da der Zustand nur
trie-
in einem Kanal wechselt.
verlet-
2
zung
Der fehlerhafte Eingang bleibt auf „1". Im Prozessdatenabbild der
betroffenen Eingänge wird eine „0" übertragen.
Im Prozessdatenabbild der Eingänge wird eine „0" übertragen, wenn
der fehlerhafte Eingang vorher nicht auf „0" gewesen ist.
nein
keine
nein
Der Fehler wird nicht erkannt.
ja
Symme
nein
Der Fehler wird beim Zustandswechsel erkannt, da der Zustand nur
trie-
in einem Kanal wechselt.
verlet-
2
zung
Der fehlerhafte Eingang bleibt auf „1". Im Prozessdatenabbild der
betroffenen Eingänge wird eine „0" übertragen.
Im Prozessdatenabbild der Eingänge wird eine „0" übertragen, da
der fehlerhafte Eingang vorher nicht auf „0" gewesen ist.
ja
keine
nein
Der Fehler wird im „1"-Zustand oder beim Zustandswechsel von „0"
auf „1" erkannt, da der Zustand nur in einem Kanal wechselt.
nein
keine
nein
Der Fehler wird nicht erkannt.
ja
Kurz-
nein
Der Fehler wird als Zustandswechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein
schluss
unerwarteter Wechsel von „0" auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt.
Der Fehler wird auch als Kurzschluss des Taktausgangs erkannt.
Der betroffene Taktausgang wird abgeschaltet.
ja
keine
nein
Der Fehler wird als Zustandswechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein
unerwarteter Wechsel von „0" auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt.
Bei allen Eingängen, die ohne Querschlussüberwachung paramet-
riert sind, werden Quer- oder Kurzschlüsse nicht durch die Gerätedi-
agnose, sondern nur beim Zustandswechsel der Eingangssignale
erkannt, da der Zustand nur in einem Kanal wechselt.
DOK-CONTRL-S20*PSDI*8*-AP02-DE-P
Zustandswechsel von „1" auf „0":
Zustandswechsel von „0" auf „1":
Zustandswechsel von „1" auf „0":
Zustandswechsel von „0" auf „1":

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis