Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl S20 Anwendungsbeschreibung Seite 45

Mit sicheren digitalen eingängen s20-psdi-8/4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*PSDI*8*-AP02-DE-P
IndraControl S20-Modul mit sicheren digitalen Eingängen S20-PSDI-8/4
Fehlerart
Fehler im Sensor
Nicht-Öffnen eines Kontakts
Nicht-Schließen eines Kontakts
Weitere Fehler
(abhängig vom Sensor)
Fehler in der Verdrahtung
Unterbrechung
Eingang
(Unterbrechung der Leitung zwischen
Taktausgang und Sensor oder zwi-
schen Sensor und Eingang)
Querschluss
Eingang gegen Eingang
Eingang gegen Taktausgang
Kurzschluss
Eingang gegen externe 24 V
Eingang gegen Masse
Taktausgang gegen externe 24 V
Taktausgang gegen Masse
Externe 24 V gegen Masse
Abb. 8-6
Einkanalig ohne Querschlussüberwachung: Versorgung durch T1 / T2,
externe Versorgung oder OSSD
1
SF = Sicherheitsfunktion
Gerätediagnose und Verhalten des Moduls bei einem Fehler
Erken-
Diag-
Ver-
nung
nose
lust
1
der SF
nein
keine
ja
nein
keine
nein
ja
keine
nein
nein
keine
ja
nein
keine
ja
nein
keine
ja
ja,
keine
nein
wenn
Zu-
stand
„1"
nein
keine
nein
ja
Kurz-
nein
schluss
ja
keine
nein
Bosch Rexroth AG
Anschlussbeispiele für die sicheren Eingänge
Bemerkung
Der Fehler kann nicht erkannt werden und führt zum Verlust der
Sicherheitsfunktion.
Der Fehler kann nicht erkannt werden.
Berücksichtigen Sie Fehler, die im Sensor auftreten können.
– Verhalten im „1"-Zustand des Eingangs:
Der Fehler wird als Zustandswechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein
unerwarteter Wechsel von „0" auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt.
– Verhalten im „0"-Zustand des Eingangs:
Beachten Sie, dass es beim Wiedereinschalten des Sicherheits-
schalters durch diesen Fehler zu einer verspäteten Übertragung des
„1"-Zustands im Prozessdatenabbild der Eingänge kommen kann.
Der Fehler kann nicht erkannt werden und führt zum Verlust der
Sicherheitsfunktion, da der Sicherheitsschalter überbrückt ist.
Der Fehler kann nicht erkannt werden und führt zum Verlust der
Sicherheitsfunktion, da der Sicherheitsschalter überbrückt ist.
Der Fehler kann nicht erkannt werden und führt zum Verlust der
Sicherheitsfunktion, da der Sicherheitsschalter überbrückt ist.
Der Fehler wird nur im „1"-Zustand des Eingangs als Zustands-
wechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein unerwarteter Wechsel von „0"
auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt.
Der Fehler kann nicht erkannt werden, da die Taktung ausgeschaltet
ist.
Der betroffene Taktausgang wird abgeschaltet.
Der Fehler wird nur im „1"-Zustand des Eingangs als Zustands-
wechsel von „1" auf „0" erkannt. Ein unerwarteter Wechsel von „0"
auf „1" ist möglich.
Stellen Sie sicher, dass ein solcher Zustandswechsel nicht zum un-
gewollten Wiederanlauf der Anlage führt.
43/102

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis