ibaMS4xUCO
Nachstehende Skizze verdeutlicht die Perioden-/Frequenzberechnung, wenn nur die po-
sitive Flanke des A-Signals herangezogen wird.
A
Counter
Abbildung 9: Theorie: Periode / Frequenz
Ab Firmware-Version 02.12.004 können zusätzliche Messparameter eingestellt werden:
minimale Messzeit, erforderliche Perioden und Timeout.
A
Counter
Abbildung 10: Theorie: Periode / Frequenz mit zusätzlichen Parametern
Die minimale Messzeit definiert die Zeitdauer, nach der der Messwert für Frequenz ak-
tualisiert wird. Die Frequenzmessung startet bei der ersten steigenden Flanke und endet
bei der steigenden Flanke, die nach dem Ablauf der minimalen Messzeit auftritt. Wäh-
rend der Messzeit können mehrere Perioden durchlaufen werden, dabei wird der Mittel-
wert der Frequenz ermittelt. Gleichzeitig kann eine Periodenanzahl vorgegeben werden,
über die der Mittelwert ermittelt wird. Wird die Periodenanzahl während der Mindest-
messdauer nicht erreicht, wird die Messdauer verlängert bis die erforderliche Perioden-
anzahl erreicht wird. Es müssen also beide Bedingungen (minimale Messdauer und er-
forderliche Perioden) erfüllt werden, dann wird der Frequenzmesswert aktualisiert.
Mit einem Timeout kann die Messung unterbrochen werden, falls beispielsweise in der
angegebenen Messzeit keine steigende Flanke erkannt wird. Der Timeout beginnt mit
der minimalen Messzeit, muss jedoch größer sein als die minimale Messzeit. Wenn nun
Handbuch
T (1 period)
T (1 period)
Measuring time 1
Timeout 1
Ausgabe 1.5
t
t
Measuring time 2
Timeout 2
t
t
21