Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBA Clock Handbuch

Zeitsynchronisationsmodul

Werbung

ibaClock
Zeitsynchronisationsmodul für ibaPDA-Systeme
Handbuch
Ausgabe 1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IBA Clock

  • Seite 1 ibaClock Zeitsynchronisationsmodul für ibaPDA-Systeme Handbuch Ausgabe 1.4...
  • Seite 2 Die Angaben in dieser Druckschrift werden jedoch regelmäßig aktualisiert. Not- wendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten oder können über das Internet heruntergeladen werden. Die aktuelle Version liegt auf unserer Website www.iba-ag.com zum Download bereit. Schutzvermerk Windows® ist eine Marke und eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ibaClock Handbuch Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch ..................5 Zielgruppe...................... 5 Schreibweisen ....................5 Verwendete Symbole ..................6 Einleitung ......................7 Lieferumfang ....................8 Sicherheitshinweise..................9 Systemvoraussetzungen ................10 Hardware ..................... 10 Software ...................... 10 Montieren und Demontieren ................ 11 Montieren und Anschließen ................. 11 Demontieren ....................
  • Seite 4 Handbuch ibaClock 9.3.1 Aufruf des Webinterfaces ................24 Info – Startseite ................... 26 9.3.2 9.3.3 Network ....................... 27 9.3.4 Settings ....................... 28 9.3.5 GPS ......................31 9.3.6 PTP ......................32 9.3.7 Administration ..................... 34 9.3.8 Help ......................35 Konfiguration mit ibaPDA ................36 10.1 Erste Schritte ....................
  • Seite 5: Zu Diesem Handbuch

    ibaClock Handbuch Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch beschreibt den Aufbau, die Anwendung und die Bedienung des Gerä- tes ibaClock. Zielgruppe Im Besonderen wendet sich dieses Handbuch an ausgebildete Fachkräfte, die mit dem Umgang mit elektrischen und elektronischen Baugruppen sowie der Kommunikations- und Messtechnik vertraut sind.
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Handbuch ibaClock Verwendete Symbole Wenn in diesem Handbuch Sicherheitshinweise oder andere Hinweise verwendet wer- den, dann bedeuten diese: Gefahr! Stromschlag! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht beachten, dann droht die unmittelbare Gefahr des Todes oder schwerer Körperverletzung durch einen Stromschlag! Gefahr! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht beachten, dann droht die unmittelbare Ge- fahr des Todes oder der schweren Körperverletzung.
  • Seite 7: Einleitung

    Acutime™ 360” abgestimmt, deshalb ist der Einsatz des Geräts nur mit einer dieser Antennen vorgesehen. Die Antennen, die passenden Antennenkabel und das Montagezubehör sind ebenfalls bei iba erhältlich, siehe Kapitel 12. Bei der Bestel- lung des Antennenkabels ist die Länge anzugeben.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Handbuch ibaClock Lieferumfang Überprüfen Sie nach dem Auspacken die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Liefe- rung. Im Lieferumfang sind enthalten:  Gerät ibaClock  2-poliger Stecker für Spannungsversorgung  4-poliger Stecker für Digitalausgänge  Handbuch Erforderliches Zubehör: GPS:  Smart-Antenne “Trimble Acutime™...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    ibaClock Handbuch Sicherheitshinweise Das Gerät darf nur wie im Kapitel 11 angeben ist, eingesetzt werden. Einhalten des Betriebsspannungsbereichs Das Gerät wird mit einer Spannung von 24 V DC ±10% versorgt. Achten Sie beim An- schluss der Spannung auf die richtige Spannungshöhe und die korrekte Polarität. Wichtiger Hinweis Ein evtl.
  • Seite 10: Systemvoraussetzungen

     ibaFOB-4i-D, optional mit Erweiterungsmodul ibaFOB-4o-D  ibaFOB-io-ExpressCard Um ibaClock nutzen zu können, muss die Firmware der ibaFOB-D-Karte ggf. hoch- gerüstet werden auf einen Stand D3 oder höher. Kontaktieren Sie den iba-Support, wenn Sie ein Firmware-Update benötigen.  Verbindung zu einem Standard-PC: Standard-Ethernet-Kabel Software ...
  • Seite 11: Montieren Und Demontieren

    Bei freier Sicht zum Horizont sind durchschnittlich 7-9 Satelliten sichtbar. Die Antenne sollte mit dem größtmöglichen Öffnungswinkel zum Himmel angebracht werden. Für die Montage an Gebäuden ist eine Montagestange bei iba erhältlich. Andere Dokumentation Informationen zur Positionierung und Montage der Antenne entnehmen Sie dem Handbuch zur Antenne.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Handbuch ibaClock Gerätebeschreibung Geräteansichten 7.1.1 Vorderansicht Betriebszustandsanzeige LWL-Eingang (RX) X11 LWL-Ausgang (TX) X10 LEDs für Status der Zeitquellen Spannungsversorgung X14 Digitale Ausgänge X27 GPS-Eingang X44 IRIG-B-Eingang X45 Ethernet-Schnittstelle X22 Abbildung 1: Vorderansicht 7.1.2 Bodenansicht USB-Schnittstelle (nur für Servicezwecke) X12 Abbildung 2: Bodenansicht Ausgabe 1.4...
  • Seite 13: Anzeigeelemente

    Spannungsversorgung X14 Der 2-polige Eingang dient zur Versorgung des Gerätes mit DC 24 V ±10% (ungeregelt). Die Betriebsspannung sollte über den mitgelieferten 2-poligen Phoenix Schraubstecker zugeführt werden. Auf Wunsch können bei iba Hutschienen oder Steckernetzteile be- stellt werden. Ausgabe 1.4...
  • Seite 14: Digitalausgänge

     B006 + B126, B007 + B127 Hinweis Sollte das von Ihrem Zeitgeber ausgesandte Format nicht aufgelistet sein, kontaktieren Sie bitte den iba-Support. In der Regel werden alle IRIG-B-Formate unterstützt, die auch die Jahresangabe übermitteln. 7.3.6 Ethernet-Schnittstelle Über die Ethernet-Schnittstelle X22 kann das Gerät mit einem Rechner oder einem Netz- werk verbunden werden.
  • Seite 15 ibaClock Handbuch  Weitere Informationen, siehe Kapitel 9.2.1. Über die Ethernet-Schnittstelle stehen ebenfalls die Protokolle NTP und PTP für die Zeit- synchronisierung zur Verfügung. Ausgabe 1.4...
  • Seite 16: Systemintegration

    Handbuch ibaClock Systemintegration Zeitgeber über LWL Mit ibaClock lassen sich mehrere verteilte ibaPDA-Systeme zeitlich exakt synchronisie- ren. ibaClock empfängt als externe Zeitquelle das Zeitsignal der GPS-Satelliten. Alter- nativ kann eine IRIG-B- bzw. PTP-Zeitquelle verwendet werden. Die Zeitinformation wird dann über Lichtwellenleiter an angeschlossene ibaPDA-Systeme weitergegeben. Die Konfiguration erfolgt mit dem ersten ibaPDA-System mit ibaPDA oder dem Webin- terface.
  • Seite 17: Zeitgeber Über Netzwerk

    ibaClock Handbuch Zeitgeber über Netzwerk Zur Zeitsynchronisierung über das Netzwerk stehen Ihnen die folgenden Protokolle zur Verfügung. 8.2.1 TIME Protokoll Bei diesem Protololl wird dem verbundenen Gerät eine vorzeichenlose 32-Bit Ganzzahl übermittelt. Diese repräsentiert die vergangenen Sekunden seit dem 1. Januar 1900 00:00 GMT.
  • Seite 18 Handbuch ibaClock Einrichtung unter Windows 7 (als Beispiel): 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Zeitanzeige in der Taskleiste. 2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern…“ 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Einstellungen ändern…> im Register Internet- zeit.
  • Seite 19 ibaClock Handbuch 4. Tragen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen in den Dialog ein und klicken auf <Jetzt aktualisieren>. Verlassen Sie alle Dialoge mit <OK >. Hinweis Wird der PC in einer Domäne betrieben, muss diese Einstellung ggf. durch die IT-Abtei- lung mit Hilfe von Gruppenrichtlinien vorgenommen werden.
  • Seite 20: Ptp

    Des Weiteren muss die Netzwerkschnittstelle sowie die PTP-Domäne gewählt werden, auf der der PTP-Zeitgeber die Daten bereitstellt. Weitere Einstellungen sind in ibaPDA nicht vorzunehmen. Sobald ibaPDA nun PTP-Telegramme empfängt, wird mittels BMCA (Best Master Clock Algorithm) der beste Zeitgeber im Netzwerk bestimmt und die Synchronisation vorge- nommen.
  • Seite 21: In Betrieb Nehmen

    ibaClock Handbuch In Betrieb nehmen Grundlagen Nach dem Einschalten bootet ibaClock und die interne PLL; die Systemzeit des Geräts wird auf das GPS-Zeitsignal synchronisiert und dabei eine Genauigkeit von besser als 150 ns erreicht. Während der Synchronisation auf die Zeitquelle leuchtet die grüne LED der jeweiligen Zeitquelle.
  • Seite 22: Einrichten Von Kommunikationsverbindungen

    Handbuch ibaClock Einrichten von Kommunikationsverbindungen 9.2.1 Ethernet-Schnittstelle Über eine Ethernet-Verbindung kann auf das Webinterface des Geräts zugegriffen wer- den. Jedes Gerät ibaClock verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse zur Identifikation im Netzwerk. Tipp Die MAC-Adresse befindet sich auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes. Abbildung 3: Typenschild auf der Rückseite des Geräts Darüber hinaus kann jedes Gerät mit einem Namen im Netzwerk angesprochen wer- den.
  • Seite 23 ibaClock Handbuch Hinweis Die IP-Adresse Ihres Rechners darf nicht 192.168.1.1 sein, da dies die Adresse von ibaClock ist. Stellen Sie eine andere IP-Adresse im Format 192.168.1.x ein. 3. Starten Sie auf dem Rechner einen Web-Browser und geben die IP-Adresse des Geräts als URL ein: http://192.168.1.1 Hinweis...
  • Seite 24: Webinterface

    172.29.0.101. Die ersten beiden Stellen (172.29) entsprechen der IP-Adresse des ibaFOB-D-Netz- werk-Adapters, die dritte Stelle (0) entspricht der Nummer, die in der Anzeige der iba- FOB-D-Karte im Rechner angezeigt wird *10 + Linknummer, an dem das Gerät ange- schlossen ist, die vierte Stelle (101) ist die Geräteadresse + 100.
  • Seite 25 ibaClock Handbuch Die Seiten Network, Settings und Administration sind nur Administratoren zugänglich und durch ein Passwort geschützt. Abbildung 4: Benutzerkennung Webinterface Werkseinstellung für die Benutzerkennung: Benutzername: admin Passwort: 1234 Der Zugang sollte nur erfahrenen Anwendern zur Verfügung stehen, um ein versehent- liches Ändern von Einstellungen zu vermeiden.
  • Seite 26: Info - Startseite

    Handbuch ibaClock Info – Startseite 9.3.2 Abbildung 5: Startseite Webinterface Die Webseiten sind vom Grundaufbau gleich: (1) Navigationsfeld, um die einzelnen Webseiten anzuwählen. Die aktuell angezeigte Webseite wird grün dargestellt. (2) In der Statusleiste wird die aktuell eingestellte Zeitquelle und deren Status an- gezeigt.
  • Seite 27: Network

    ibaClock Handbuch 9.3.3 Network Diese Seite ist nur nach Anmeldung mit dem Benutzer „admin“ zugänglich. Abbildung 6: Webinterface Netzwerkeinstellungen Diese Seite zeigt die beiden Netzwerkadapter, über die das Gerät verfügt. Die obere Schnittstelle „Network interface: Ethernet“ beschreibt die Einstellungen der LAN-Schnitt- stelle X22, die untere Schnittstelle „TCP/IP over USB“...
  • Seite 28: Settings

    Handbuch ibaClock Hinweis Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einer zu Ihrem Netzwerk passenden IP- Adresse. Folgende IP-Adressen sind nicht zulässig: 0.0.0.0, broadcast: 255.255.255.255 und Localhost-Adressen (auch als loopback Adres- sen bekannt): 127.0.0.0 bis 127.255.255.255 sowie die Multicast-Adressen 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 (224.0.0.0/4). Für die IP-Adresse wird das "standard IPv4 dotted-decimal format“...
  • Seite 29 ibaClock Handbuch (2) Unter dem Punkt „Time Distribution“ können die einzelnen Verteilungsdienste akti- viert bzw. deaktiviert werden. Eine Ausnahme ist der LWL-Anschluss. Dieser ist im- mer aktiv. Wird als Zeitquelle <PTP> aktiviert, so wird die „Time Distribution“ für PTP deaktiviert. Ausgabe 1.4...
  • Seite 30 Handbuch ibaClock Einstellung PTP: Ausgabe 1.4...
  • Seite 31: Gps

    ibaClock Handbuch 9.3.5 Abbildung 8: Webinterface GPS Status:  GPS Time: Zeit in Sekunden seit 1. Januar 1970 00:00 UTC.  GPS Antenna: Zeigt ob die GPS-Antenne angeschlossen ist.  GPS Signal: Gibt den Status des GPS-Signals wieder.  Fix: 2D: Es werden drei Satelliten für die Zeitsynchronisation verwendet.
  • Seite 32: Ptp

    Handbuch ibaClock  Satellites in use: Anzahl der Satelliten, die für die Zeitbestimmung verwendet werden. Satellites: Die Liste der Satelliten mit deren ID, Elevation- und Azimutwinkel sowie die Signalstärke in dB und ob diese im Moment verwendet werden. 9.3.6 Abbildung 9: Webinterface PTP Configuration: ...
  • Seite 33 ibaClock Handbuch  P2P (Peer-to-Peer) Mechanismus Sind im Netzwerk ausschließlich PTP-fähige Komponenten verbaut und diese so konfiguriert, dass sie den gleichen Mechnismus verwenden, dann kann diese Einstellung für die Erkennung der Laufzeitverzögerung genutzt werden.  Network transport: Mit dieser Einstellung wird festgelegt, auf welcher Kommunikationsschicht im Netz- werk die PTP-Synchronisation stattfindet.
  • Seite 34: Administration

    Personen. Firmware-Update 1. Klicken Sie auf den Button <Durchsuchen…> und wählen Sie die Update-Datei <clock_ v[xx.yy.zzz].iba> aus. 2. Mit einem Klick auf <Start Update> starten Sie das Update. Der Fortschritt des Up- dates wird in der Statusleiste angezeigt. Ausgabe 1.4...
  • Seite 35: Help

    Handbuch Hinweis Wenn ein Update der Firmware erforderlich sein sollte, dann setzen Sie sich mit dem iba-Support in Verbindung. Sie erhalten dann die entsprechenden Dateien und wei- tere Informationen zum Update. Wichtiger Hinweis Das Firmware-Update dauert einige Minuten. Während des laufenden Updates darf das Gerät auf keinen Fall ausgeschaltet werden!
  • Seite 36: Konfiguration Mit Ibapda

    Handbuch ibaClock Konfiguration mit ibaPDA Um ibaClock mit ibaPDA verwenden zu können, muss das Gerät im I/O-Manager von ibaPDA eingerichtet werden. Voraussetzung  ibaPDA Version 6.34.0 oder höher  Firmware der ibaFOB-D-Karte: D3 oder höher Ist ibaClock an ein ibaPDA-System angeschlossen, sendet das Gerät die UTC-Zeit an ibaPDA.
  • Seite 37 ibaClock Handbuch 3. Sie können das Gerät auch manuell hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maus- taste auf den Link der ibaFOB-Karte, mit dem das Gerät verbunden werden soll und wählen “Modul hinzufügen” und aus der angezeigten Liste “ibaClock” aus. Anschließend wird das Gerät im Signalbaum angezeigt.
  • Seite 38: Ibaclock - Register „Allgemein

    Handbuch ibaClock ibaClock – Register „Allgemein“ 10.2 Abbildung 12: ibaClock – Register „Allgemein“ Grundeinstellungen  Modultyp (nur lesen) Anzeige des Modultyps  Verriegelt True: das Modul kann nur durch berechtigte Benutzer verändert werden False: das Modul kann durch alle Benutzer verändert werden. ...
  • Seite 39: Ibaclock - Register „Digital

    ibaClock Handbuch die Messung ohne das Modul. Während der Messung versucht es, die Verbindung wiederherzustellen. Wenn es gelingt, wird die Messung automatisch mit dem akti- vierten Modul neu gestartet. Ist diese Option nicht aktiviert, dann startet ibaPDA die Messung nicht, wenn es keine Verbindung zum Gerät aufbauen kann. ibaClock –...
  • Seite 40: Ibaclock - Register „Diagnose

     Firmware schreiben Mit dem Button <Firmware schreiben> ist es möglich, Firmware-Updates durchzu- führen. Wählen Sie im Browser die Update-Datei „clock_v[xx.yy.zzz].iba“ aus und starten Sie das Update mit <OK>. Wichtiger Hinweis Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern und darf nicht unterbrochen werden.
  • Seite 41 ibaClock Handbuch Anschließend erhalten Sie folgende Meldung: Takt Im Abschnitt “Takt” werden Informationen zur Zeitquelle und die aktuelle Zeit angezeigt.  Taktgeber: ausgewählte Zeitquelle  Taktgeberstatus: Anzeige, ob ibaClock eine gültige Zeit sendet  Taktstatus: Erst wenn die Konfiguration von ibaClock in ibaPDA übernommen wurde, synchronisiert sich ibaClock mit der ibaFOB-D-Karte.
  • Seite 42: Technische Daten

    Handbuch ibaClock Technische Daten 11.1 Hauptdaten Hersteller iba AG, Deutschland Bestellnummer 10.160000 Beschreibung Universeller Zeitserver Zeitquellen Unterstützte GPS-Antenne: Smart-Antenne Trimble Acutime GG bzw. Acutime 360; Spannungsversor- gung über ibaClock Antennengenauigkeit: 15 ns (statisch) Kabellänge: bis 400 m Regelgenauigkeit der internen PLL: (typ.) <...
  • Seite 43 Simulation Zeitserverfunktion auch ohne aktive Zeitquelle (z. B. Inbetriebnahme, etc.) Freilaufgenauigkeit Hochpräzise durch PLL-geregelte interne Quarzba- Gepufferte RTC (Real Time Clock) für ca. 10 Tage Versorgung und Anzeigeelemente Spannungsversorgung DC 24 V (±10 %), unstabilisiert Leistungsaufnahme Max. 2 W (ohne Antenne), ca. 2,5 W (mit Antenne) Anzeigen 4 LEDs für Betriebszustand des Gerätes...
  • Seite 44: Maßblatt

    Handbuch ibaClock 11.2 Maßblatt (Maße in mm) Abbildung 15: Maßblatt Gewinde der Antennenhalterung Gewinde in der Antennenhalterung: ¾” 14-NPT-Rohrgewinde Ausgabe 1.4...
  • Seite 45: Pinbelegung Antennenkabel

    ibaClock Handbuch 11.3 Pinbelegung Antennenkabel Zuordnung Stecker Antennenseite – Stecker ibaClock-Seite Antennenstecker* Stecker für ibaClock (X44)* Herstellerbezeichnung: (DIN 45326)  IMC26-2212X (12 size 22) Antenne Funktion Protokoll ibaClock Funktion Pin 1 DC Power 5 - +36VDC Pin 7 +24V Pin 2 Port B: Receive - TSIP RS-422 Pin 6...
  • Seite 46 Handbuch ibaClock Zubehör und Stecker für Kabelkonfektionierung Wenn Sie das Kabel selbst konfektionieren möchten, ist einiges Spezialzubehör erfor- derlich. Das Zubehör oder Stecker können Sie beispielsweise bei Farnell unter de.farnell.com beziehen: Hersteller-Nr. Beschreibung 6862-201-22278 Crimpbuchse, IMC, AWG22 bis 26 750VAC/5A Stecker Kabelmontage 12-polig IMC26-2212X Knickschutzhülle PVC Kabeleinlass 6.35...
  • Seite 47: Zubehör

    ibaClock Handbuch Zubehör Bestellnr. Beschreibung 10.160010 GPS Smart-Antenne 10.160011 Montagefuß für Antenne 10.160012 Montagestange 10.160013 Antennenkabel 30 m 10.160019 Antennenkabel (Länge variabel), auf Anfrage Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursachen Das Antennenkabel ist defekt GPS: Zeitquelle nach mehreren Synchronisierungsversuchen ungül- Das Antennenkabel ist nicht richtig ange- schlossen LED: Rot Die Antenne ist defekt...
  • Seite 48: Antennenkonfiguration

    Link an der ibaFOB-D-Karte. 13.1 Antennenkonfiguration Sollten Sie die Antenne nicht von iba bezogen haben, ist diese noch mit der Ausliefe- rungskonfiguration des Herstellers versehen. 1. Verbinden Sie die Antenne mit dem Trimble RS-422 zu USB Konverter (enthalten im Starter-Kit) und schließen diesen an den PC an.
  • Seite 49 ibaClock Handbuch Protocols: Input und Output: TSIP c. Klicken Sie auf „Set“ um die Änderungen zu übernehmen. d. Klicken Sie auf „Save Configuration“ um die Änderungen permanent fest- zulegen. 7. Die Konfiguration ist damit abgeschlossen. Ausgabe 1.4...
  • Seite 50: Sicherheit

    Fortwährend weiterentwickelte Angriffstechniken im Bereich der IT sowie immer neuere Sicherheitslücken in proprietärer als auch quelloffener Soft- bzw. Hardware vereinfachen unautorisierte Netzwerkzugriffe. Es wird daher empfohlen, netzwerkfähige iba-Geräte nur mit ausreichendem Schutz, z.B. durch eine Firewall, an nicht vertrauenswürdige Netzwerke anzuschließen.
  • Seite 51: Liste Der Verwendeten Ports

    Das Gerät verfügt neben dem Webinterface noch über folgende Zugänge:  Telnet Auf der Service- und LWL-Schnittstelle läuft ein Telnetdienst. Dieser kann bei Sup- portfällen durch den iba-Support genutzt werden um genauere Erkenntnisse zum Fehlerbild zu erhalten.  FTP Auf der Service- sowie der LWL-Schnittstelle ist ein FTP-Server für die Übertragung der Update-Dateien aktiv.
  • Seite 52: Ptp

    Diese Nachrichten bestehen aus Master sync, Master Follow up, Master delay response und Slave delay request. Des Weiteren kommt noch ein Algorithmus zum Einsatz um den besten Master im Netzwerk zu bestimmen, der sogenannte „Best Master Clock Al- gorithm“ (BMCA). Die durch den BMCA ermittelte Uhr wird auch als Grandmaster Clock bezeichnet und dient als Referenzuhr.
  • Seite 53: Netzwerkanforderungen

    Zeitstempel und die Zeit in dem zusätzlichen Feld um die Verzöge- rung korrekt zu berechnen. Boundary Clock Die Boundary Clock (BC) ist ein weiterer Switch, bei dem sich die Handhabung der IEEE1588-Pakete nochmals von der einer Transparent Clock oder einem Standard- Switch unterscheidet.
  • Seite 54 Hierzu empfängt sie die Zeitinformation als Slave und gibt diese als Master weiter. An die Boundary Clock angeschlossene Slaves sehen diese als Grandmaster Clock und synchronisieren sich, auch wenn sie sich in einem anderen Subnetz befinden. Abbildung 18: Beispielhafte PTP Umgebung mit einer Transparent Clock Abbildung 19: Boundary Clock Ausgabe 1.4...
  • Seite 55: Ntp

    ibaClock Handbuch Da NTP für die Synchronisation über weite Strecken (Wide Area Networks = WANs) entwickelt wurde, stellt es keine besonderen Anforderungen an die Netzwerkinfrastruk- tur. Bei einer Synchronisation über WANs, wie z.B. dem Internet, kann mittels NTP eine Ge- nauigkeit von ca.
  • Seite 56 Handbuch ibaClock Abbildung 21: NTP Zeitstempelaustausch Der Client (Peer A) sendet zum Server (Peer B) den Zeitstempel T1, daraufhin sendet der Server dem Client eine Nachricht, in der die Zeitstempel T1 (Sendezeitpunkt vom Client), T2 (Empfangszeitpunkt beim Server) und T3 (Sendezeitpunkt vom Server) enthalten sind.
  • Seite 57: Support Und Kontakt

    Support und Kontakt Support Telefon: +49 911 97282-14 Telefax: +49 911 97282-33 E-Mail: support@iba-ag.com Hinweis Wenn Sie Support benötigen, dann geben Sie die Seriennummer (iba-S/N) des Pro- duktes an. Kontakt Zentrale iba AG Postfach 1828 DE-90708 Fürth Tel.: +49 911 97282-0...

Inhaltsverzeichnis