Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbetrieb; Messablauf - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeamControlSystem BCS PROFINET
12

Messbetrieb

ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Durch Hindernisse im Verfahrensbereich des Verschlusses kann dieser beim Öffnen/Schlie-
ßen beschädigt werden.
Öffnen Sie zuerst den Verschluss und positionieren Sie erst dann den Fokussierkopf über
der Messeinheit.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch bewegte und rotierende Teile
Gefahr durch bewegte und rotierende Teile
Greifen Sie nicht in den Verfahrensbereich des Verschlusses, während dieser öffnet oder
schließt.
Greifen Sie nicht in die offene Apertur. Die Messspitze im Inneren des BCS rotiert auch
nach dem Abschalten der Spannung zunächst noch weiter.
Basis für jede Messung ist der Betrieb des Bedienrechners mit der zugehörigen LaserDiagnoseSoftware
(LDS), die sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet.
Der Bedienrechner (nicht im Lieferumfang enthalten) wird über Ethernet mit dem BCS verbunden.
Die Messungen können Sie entweder manuell vom PC aus starten oder automatisiert über eine
Skriptsteuerung der Software und die PROFINET-Anbindung ablaufen lassen. In beiden Fällen müssen Sie
vorher die LaserDiagnoseSoftware installieren und starten.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch "FocusMonitor".
12.1

Messablauf

Der Messablauf lässt sich vereinfacht in folgende Schritte aufteilen:
1. Messbereitschaft herstellen
2. Messung durchführen
3. Messung auswerten
Anforderung Messprogramm
Ergebnisse schreiben
Abb. 12.1: Vereinfachtes Timingdiagramm des Messablaufes
Revision 01/2018 DE
Messung läuft
Laser an
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis