Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherort Der Messwerte; Automatischer Skriptablauf - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeamControlSystem BCS PROFINET
Die Zeilen sind wie in Tab. 13.4 dargestellt aufgebaut. Die fett umrahmten Werte können zur Konfiguration der
Evaluierung angepasst werden, die übrigen Werte haben keinen Einfluss auf die Bewertung einer Messung
mit dem BCS oder werden ausschließlich für den automatisierten Auslesevorgang verwendet.
Parametername
bcp:ExtendedParameter
autocalculateWarn=
enabled=
formatter=
id=
maxValue=
maxWarnValue=
minValue=
minWarnValue=
name=
unit=
value=
visible=
Tab. 13.4:
Parameter Fehlergrenzen/Warngrenzen
Die Daten werden nach der Messung skriptgesteuert automatisch ausgewertet und das Ergebnis über den
PROFINET übermittelt.
13.3

Speicherort der Messwerte

Eine Messung im automatisierten Programmablauf mit dem BCS speichert die Messwerte in folgenden
Dateien:
Die Kaustik-Messdaten im „ .foc"-Format.
Dateiname: „"BocusCaustic_year_month_day_hour_minute.foc""
Bei reiner Leistungsmessung wird zu jeder Messung eine eigene Text-Datei angelegt, in der sowohl jede zur
Mittelung herangezogene Einzelmessung inkl. Datum und Uhrzeit als auch der daraus gebildete Durchschnitt
als belastbarer Messwert abgelegt sind.
Dateiname: "LaserLower_year_month_day_hour_minute_second.txt"
13.4

Automatischer Skriptablauf

Die LaserDiagnoseSoftware bietet die Möglichkeit, Skripte zu bearbeiten und automatisch auszuführen.
Unterstützt werden folgende Skriptsprachen:
Primes-Skriptsprache
seit LDS-Version 2.9.035 Python (in der Version 2.6), erweitert um einen Primes-spezifischen
Befehlssatz
Für einen automatischen Skriptablauf müssen Sie die Konfigurationsdatei laserds.ini im Installationsverzeichnis
der Software entsprechend editieren.
Die LDS bietet einen eigenen Editor ( „scrilt  editor"). Da die Konfigurationsdatei im ASCII-Format gehalten
ist, können Sie diese auch mit einem externen Editor (z. B. Notepad++) bearbeiten.
Die Skripte selbst können Sie mit einem externen Editor erstellen und bearbeiten. Auch diese sind im ASCII-
Revision 01/2018 DE
Wert
Beschreibung
„false"
„true"
Aktivierung des Parameters
„%.2f"
„StandardFit"
Bezeichnung des Parameters
„5.00"
Maximalwert (Fehlergrenze)
„5.00"
Maximalwert (Warngrenze)
„0.10"
Minimalwert (Fehlergrenze)
„0.10"
Minimalwert (Warngrenze)
„Standard Fit"
Bezeichnung des Parameters
„%"
Einheit
„3.478677"
Wert aus der Messung
„true"
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis