Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsdatei Bearbeiten - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Format gehalten.
Die Standard-Dateiendung für Skripte der Primessprache ist *.txt, die der Python-Versionen *.py.
13.4.1

Konfigurationsdatei bearbeiten

Standardmäßig wird die LaserDiagnoseSoftware im Verzeichnis "C:\Programme\Primes\LDS v.xxx"
installiert. Hier finden Sie auch die Konfigurationsdatei "laserds.ini".
Öffnen Sie die Datei "laserds.ini" und suchen Sie den Abschnitt "[Script]"
Wenn Sie Primes-Skript verwenden:
Ergänzen Sie die Kommandozeile "Start file=" zum Aufruf des Skriptes um die Pfadangabe und die Pa-
rameter "/Run;Open Editor" (siehe Abb. 13.2). Mit "/run" startet das Skript sofort nach Start der Software,
mit "Open Editor" wird der LDS-interne Editor zur Anzeige des geladenen Skripts geöffnet.
Abb. 13.2: Primes-Skript editieren
Wenn Sie Python-Skript verwenden:
In der Kommandozeile "Start Pythonscript=" wird ohne zusätzliche Parameter der Pfad zur
Skriptdatei angegeben (siehe Abb. 13.3).
Abb. 13.3: Python-Skript editieren
Die in Python geschriebenen Abläufe können auf selbsterstellte Bibliotheken zugreifen. Diese
müssen im gleichen Verzeichnis wie das aufrufende Skript liegen oder sie müssen explizit
innerhalb des Skripts beschrieben sein. Eine weitere Möglichkeit ist, sie in einem angegebenen
Verzeichnis "libdir=" zu hinterlegen.
Beispiel:
Der Eintrag in der Zeile "Script libdir= ..." in Abb. 13.3 gibt den Pfad zum Bibliothekverzeichnis an,
das von der LDS zu verwenden ist.
36
BeamControlSystem BCS PROFINET
Revision 01/2018 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis