Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Am Einbauort; Einleitung; Laserstrahlvermessung - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeamControlSystem BCS PROFINET
3

Bedingungen am Einbauort

Das BCS darf nicht in kondensierender Atmosphäre betrieben werden. Die Umgebungstemperatur muss
über dem Gefrierpunkt liegen.
Die Temperatur des Kühlwassers darf nicht unterhalb der Umgebungstemperatur liegen.
Ebenso ist die Luftfeuchte zu berücksichtigen, um Kondensate innerhalb und außerhalb des BCS zu
vermeiden.
4

Einleitung

4.1

Laserstrahlvermessung

Die Fertigung mit Laserstrahlung kann durch eine Kontrolle der Laserstrahlparameter wirkungsvoll überwacht
werden. Der Laserstrahl wird im Wesentlichen charakterisiert durch:
die Strahlleistung
die Strahlabmessungen und die Strahllage des unfokussierten Strahls
die Strahlabmessungen und die Strahllage im Fokus
die Polarisation des Laserstrahls.
Diese grundlegenden Laserstrahlparameter haben großen Einfluss auf die Ergebnisse der Lasermaterial-
bearbeitung. Um eine reproduzierbare Prozessqualität zu erhalten, ist es notwendig, alle Veränderungen
der Strahlparameter zu erkennen. Veränderungen können dabei entstehen sowohl durch:
laserinterne Ursachen, z. B.
die Alterung und Verunreinigung der optischen Komponenten
die Dejustierung des Resonators
als auch durch:
Effekte im Strahlführungssystem oder der Fokussiereinheit, z. B.
die Verschmutzung oder die Dejustierung von Spiegeln oder Linsen
Spuren von organischen Gasen in der Luft (Thermal Blooming)
Das Bearbeitungsergebnis bei der Fertigung mit Lasern hängt im Allgemeinen von der Strahlleistung sowie
der Leistungsdichte im Fokusbereich ab. Darüber hinaus muss die Lage des Fokuspunktes bezüglich der
Bearbeitungszone exakt bekannt sein. Variationen dieser Sollgrößen gehen häufig einher mit Einbußen bei
der Prozessgeschwindigkeit oder der Prozessqualität.
Die periodischen Messungen der Laserstrahlparameter erlauben eine zuverlässige Überwachung des
Werkzeugs Laserstrahl. Dies ist eine der wesentlichen Grundlagen für eine reproduzierbare Fertigung mit
Laserstrahlung und somit für die Sicherung der Produktqualität.
PRIMES hat dazu Messsysteme konzipiert, die auch in einem industriellen Umfeld die notwendigen
Messungen durchführen können. Eine Verbindung zur Anlagensteuerung wird unterstützt und die Möglichkeit
zu einer lückenlosen Dokumentation der Ergebnisse ist so sichergestellt.
Revision 01/2018 DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis