Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung; Verletzungsgefahr - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richten Sie das Gehäuse so aus, dass die Mittelpunkte von Laserstrahl und Apertur übereinstimmen (siehe
Abb. 7.2).
Als Ausrichthilfe sind am Umfang der Apertur vier Nuten eingefräst
punktes zur Mitte der Apertur (x/y-Achse) sowie der Abstand der Messspitze im Gerät (z-Achse) sind im
Dokument "Tool center point-Kalibrierung" und auf dem Typenschild angegeben. Da der x-Abstand in gerin-
gem Maß von der Drehzahl der Messspitze abhängig ist, sind hier mehrere x-Werte für die verschiedenen
Betriebsdrehzahlen aufgeführt.
x
Abb. 7.2:
Abstände Aperturmitte - Messfenstermitte
i
Der FocusMonitor ist im BCS über Kopf eingebaut. Sie müssen deshalb in der Bediensoftware (LDS)
im Menü "Messungen  Sensorparameter" das Kontrollkästchen "Gedrehte Messspitze" aktivieren.
7.2

Befestigung

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Wird das Messgerät aus der eingemessenen Position bewegt, kann im Messbetrieb vermehrt
Streustrahlung entstehen.
Befestigen Sie das Gerät so, dass es durch unbeabsichtigtes Anstoßen oder Zug an den
Kabeln oder Schläuchen nicht bewegt werden kann.
In der Bodenplatte des BCS-Gehäuses befinden sich insgesamt acht Gewindebohrungen M6 für die
Befestigung auf einer kundenseitigen Halterung. Befestigen Sie das Gehäuse mit mindestens vier Schrauben.
Wir empfehlen Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 und ein Anziehdrehmoment von 20 N∙m.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Durch zu lange Schrauben können innere Bauteile beschädigt werden.
Bemessen Sie die Befestigungsschrauben so, dass sie maximal 15 mm ins Gehäuse
hineinragen.
Die Gesamtlänge der Schrauben ist von den Dimensionen der kundenseitigen Halterung abhängig.
Je nach Kundenanforderung können auch andere Einrichtmarkierungen vorhanden sein.
1)
14
y
Messfenster
BeamControlSystem BCS PROFINET
. Die Abstände des Messfenstermittel-
1)
Aperturmittelpunkt
x
y
Revision 01/2018 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis