Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freischaltung Funktionen - SILENTRON 5500 SILENYA HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500 SILENYA HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme des Sprachetiketts: Den dem Melder zugeordneten Namen deutlich sprechen und dabei die Taste
↵ gedrückt halten.
Während der Aufnahme erscheint die restliche Aufnahmezeit in Sekunden. Richten Sie sich danach, um diese
Zeit nicht zu überschreiten. Die Aufnahme kann vom Kunden während eines Alarmanrufs abgehört werden,
wobei die Nachricht "Türe offen" und alle anderen den Melder betreffenden Ereignisse genannt werden.
Lässt man die Taste ↵ am Ende der Aufnahme los, geht man zum Anhören des aufgenommenen Textes über. Dann mit ESC aussteigen oder
mit CANC löschen und neu aufnehmen.
Auf diese Weise alle Melder in allen Zonen programmieren, darin eingeschlossen die bedrahteten Melder (nur Modelle TOP). Die Taste ↵ zum
Bestätigen verwenden, die Pfeile ↑ ↓ für den Übergang von einem Melder zum nächsten oder von einer Zone zur nächsten, die Zahlen zur
Auswahl der Zonen (1=A 2=B 3=C), wenn es am Display verlangt wird, ESC zum Ausstieg aus den Aufnahmen, ← zum Löschen eines oder
mehrerer Zeichen. Die Vorgänge sind einfach und leicht erfassbar. Das Display informiert über die verschiedenen Optionen, ein Piepton
bestätigt die Vorgänge, wenn sie korrekt ausgeführt wurden.
Um einen Melder und sein Namensetikett definitiv zu löschen, den Melder am Display aufrufen (↵ ↑ ↓) . Wenn er erscheint, mit ↵
bestätigen, dann CANC drücken. Es erscheint LÖSCHEN? Mit ↵ bestätigen und ein Piepton bestätigt den Vorgang. Um eventuelle Zeiten zu
ändern muss nur der Melder aufgerufen und die Zeiten entsprechend verändert werden; das Gleiche gilt für die Aufnahmen.
9.5
MENÜ EINSTELLUNGEN – Programmierung der speziellen Funktionen der Zentralen.
Die verschiedenen Optionen des Menüs sieht man beim Scrollen mit den Pfeiltasten nach dem Bestätigen der
Hauptseite.
In diesem Teil werden einige Funktions- und Kontrollparameter der Zentralen definiert.
Zum Einstieg in die Optionen und zum Einstellen/Ändern der Programmierungen werden die gleichen Tasten
verwendet und man geht auf die gleiche Weise vor, wie bei den zuvor beschriebenen Vorgängen.
a) Ausschluss von Sensoren/Meldern: Im Menü EINSTELLUNGEN den Punkt AUSSCHL. SENSOREN
suchen und mit
und die Meldung BETR (Betrieb) mit den Pfeilen auf AUSS.BETR. (außer Betrieb) ändern. Mit ↵ bestätigen
und mit ESC aussteigen.
b) Ausschluss von Drahteingängen – Dieser Vorgang kann auch vom Bediener vorgenommen werden. Dabei muss man in das Menü
AUSSCHL. DRAHTEING. einsteigen und wie oben beschrieben vorgehen. In beiden Fällen a) und b) geben die ausgeschlossenen Melder
keinen Alarm.
c) Einstellung des Relais R1: Die Werkseinstellung ON-OFF (bistabile Umschaltung) und die Umschaltung aufgrund eines Befehls EIN und
die Rückkehr in die Ruhestellung mit dem Befehl OFF über die eingebaute Uhr oder über Telefon. Die Umschaltung über Telefon hat Vorrang
über die Einstellung per Uhr. Andere Einstellungen (↑ ↓) ermöglichen eine Verwendung des Relais R1 für andere Zwecke:
IMPULSSTEUERUNG
ALLGEMEINER ALARM
SABOTAGE
24H PANIK/RAUB/TECHNOLOGISCH Umschaltung für 15 Sekunden im Fall eines Alarms Panik/Raub/Technologischen Alarms
FEHLER
SCHARF / UNSCHARF
Sobald die gewünschte Anwendung gefunden wurde, eventuelle Zeiten einstellen und mit ↵ bestätigen.
Achtung! Um über die eingebaute Uhr gesteuert werden zu können (siehe 4.7) muss R1 als ON-OFF oder IMPULSGESTEUERT eingestellt
werden.
d) Einstellung Relais R2: Die Werkseinstellung ist ALLGEMEINER ALARM, die Zeit 3 Minuten. Will man diese Einstellung ändern, geht man
wie oben beschrieben vor und wählt eine andere Funktion.
FREISCHALTUNG FUNKTIONEN: Die in der Folge beschriebenen Funktionen sind nicht nach der exakten Reihenfolge des Menüs
9.6
beschrieben. Die Funktionsauswahl mit (↑ ↓) vornehmen. Auf diese Weise erhält man am Display Y (Yes) statt N (No), dann die gewünschte
Konfiguration eingeben und mit ↵ bestätigen.
a.
Ausfall Stromnetz 230 V: Eingabe nach welcher Zeit (in Minuten 01-99) eine SMS bei den Modellen mit GSM-Modul verschickt wird.
Unabhängig von der eingegebenen Zeit erscheint die Meldung AUSFALL STROM blinkend am Display
b.
Periodische Meldung: Eingabe der Startzeit und dann nach welcher Zeit (in Stunden 1-999) eine SMS mit Nachricht zur
Einsatzbereitschaft der Zentrale gesendet wird.
c.
Ablauf SIM: Fälligkeit/Ablauf der SIM-Karte in Monaten eingeben.
d.
Antiscanner: Die Zentrale meldet Funkstörungen (Störsignale), welche die Funktion beeinträchtigen. Man kann die Zeit der zu
vernachlässigenden Störungen in Sekunden (1-60) eingeben. Nach Ablauf dieser Zeit ertönt die Sirene in der Zentrale und die
Klemme SIR wird 30 Sekunden lang angesteuert.
e.
Überwachung: Die Überwachung ist die Übertragung der Nachricht der Einsatzbereitschaft, die jedes Anschlussgerät ca. alle 20
Minuten überträgt. Fallen mehr als 8 aufeinanderfolgende Signale (mehr als 3 Stunden) seitens einer Funkkomponente aus, erfolgt
die Anzeige bei jeder Scharf- / Unscharfschaltung des Systems.
f.
Hintergrundbeleuchtung Display: Dauerbeleuchtung des Displays. Normalerweise schaltet sich die Beleuchtung nach der
Bedienung ab.
g.
Zwangsscharfschaltung: Einstellung der Uhrzeit und Zonenauswahl für die automatische tägliche Scharfschaltung der Zentrale.
SILENTRON – made in Italy
bestätigen. Dann den auszuschließenden Melder suchen (↑ ↓), mit ↵ bestätigen
Umschaltung für eine programmierbare Zeit von 0 bis 999 Sekunden infolge einer Steuerung über
Telefon oder die eingebaute Uhr.
Umschaltung für die eingegebene Zeit, wenn die Zentrale im irgendeinem Alarmzustand außer dem
Antiscanner-Modus ist.
Umschaltung für die Dauer von 3 Minuten im Fall von Sabotagealarm (Tamper)
Umschaltung für 15 Sekunden im Fall von leeren Batterien (Zentrale und/oder Melder), fehlender
Überwachung, Funkstörungen bei scharfgeschaltetem System (Antiscanner), Ausfall des GSM-Felds bei
Modellen mit GSM-Modul.
Schaltet um bei Scharfschaltung und kehrt in die Ruhestellung bei Unscharfschaltung zurück (nützlich,
um eine Kontrolllampe des Zustands der Zentrale anzuschließen).
AUSSCHL. SENSOREN ↑
DS5500/1/2/3ED A080228GM
COPYRIGHT SILENTRON
SPRACHETIKETT
↵ ZUR AUFNAHME
EINSTELLUNGEN ↑
BESTÄTIGT
BESTÄTIGT
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis