INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL – ZUR BEACHTUNG FÜR DEN BENUTZER UND DEN INSTALLATEUR
1) VORWORT
2) EIGENSCHAFTEN
3) BENUTZERHANDBUCH
4) INSTALLATIONSHANDBUCH
5) STEUERUNG ÜBER PC
6) PROGR. ALARMVORRICHTUNGEN
7) APP
8) ANHANG
HANDBUCH SILENTRON-FIRMWARE
Gebrauchsanleitungshandbuch
Anwendungsfirmware der Geräte
Allgemeine Eigenschaften und Unterschiede zwischen den beiden Zentralenmodellen
Abbildung der Zentralen Top und Free
Normalisiertes Schema eines Systems (maximale Ausdehnung) - Peripheriegeräte über Kabel
Tabelle Produkte und Zubehöre gemäß EN 50131
Realisierung von Anlagen – Sprachgesteuerte Hilfe - Mindestkonfiguration
Codes und Zugangsebenen für Benutzer/Installateur - Bedeutung der Tasten
Benutzerzugang für erlaubte Konfigurationen: Meldungen, Instrumente, Einstellungen,
Fernsteuerung, Installateurcode, zeitweilige Ausschaltung (Isolierung) eines Melders
Benutzerzugang für den Gebrauch: Ablesen des Ereignisverlaufs, Tests, Programmierung Relais
Ereignismeldung - Benutzermanöver (Abbildung): Ein-/Ausschalten von der Zentrale aus
Ein-/Ausschalten mit Fernsteuerungen und Tastaturen – Automatische Einschaltung
Ausschalten unter Drohung – Automatischer Befehl Relais 1
Alarmfunktion – Telefonteil der Zentralen – Sprachmeldungen und SMS - Anrufe
Telefonanrufe an die Polizeiwache – Fernbeistand – Anrufe an die Zentrale
Fernbefehle – Änderung von Telefonbucheinträgen mit SMS – SIM-Guthaben – Fernabhörung
Laut gestelltes Telefonat – Andere Funktionen – Programmierung vom PC aus
Informationen für den Benutzer
Vorsichtsmaßnahmen – Öffnen, Positionierung und Befestigung – Schutzvorrichtungen – Netzanschluss
Test Funkempfang – Modelle Top (5500-5502): Technische Daten
Elektronikkarte Modelle Top: Anschlüsse
Modelle Free (5501-5503): Technische Daten – Autonomie – Elektronikkarte
In die Zentralen eingebaute Telefonsender: Eigenschaften
Erste Stromeinschaltung der Zentralen – Beginn der Programmierungsarbeiten
Schema Menü der Zentrale bei der ersten Einschaltung-Programmierungsprozedur – Meldungen
Änderung der Sprachmeldungen – SMS –SMT – Ereignismeldungen
Programmierung Telefonbuch - Instrumente: Programmierung der Peripheriegeräte (Fernsteuerungen, Codes,
Alarmzonen, Funktion AND, 24 Std.-Zonen)
Programmierung von Zonen über Kabel – Menü Funktionseinstellungen
Forts. Funktionseinstellungen – Digitale Protokolle
Details zu den digitalen Protokollen
GPRS-Übertragungen (Daten) – Fernsteuerung (Fernbeistand)
Vorgangsweise für Programmierung über PC
Empfänger, Sirenen, Tastaturen
Hilfsprogramm für Benutzer mit Smartphone
Liste Konformität zu den Bezugsnormen
Darlegung der von der Silentron-Firmware vorgesehenen Varianten
2
2
3
3
4
4
4
5
5
6
7
7
7
8
9
9
9
10
11
11
12
13
14
15
15
16
16
17
18
19
19
20
20
21
21
21
22-24
1