Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Alarmsystems Silenya Ht; Verfügbare Modelle Und Deren Anwendung; Alarmzentrale Silenya Ht - Allgemeine Merkmale - SILENTRON 5500 SILENYA HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500 SILENYA HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0

KONFIGURATION DES ALARMSYSTEMS SILENYA HT

Die Zentralen Silenya HT stellen die wichtigste Einheit einer Alarmanlage zum Gefahrenschutz mit der Möglichkeit von Heimautomatisierungen
dar und werden unter Einbeziehung von verschiedensten Arten von Meldern oder Sensoren, Steuer- und Abschreckmitteln sowie Alarmen
ausgeführt. Die Arbeit des Anlagenerrichters ist von grundlegender Bedeutung, um das System durch die Wahl und Programmierung der
einzelnen Anlagenteile kundengerecht zu gestalten. Vor der Installation müssen die Möglichkeiten und auch die Grenzen des Systems klar
ausgearbeitet und daraus die Funktions- und Eingriffsmerkmale abgeleitet werden. Diese Zentralen werden entsprechend mit Meldern, Sirenen
und verschiedenem Zubehör ausgestattet und können jegliche Anforderungen an die Anlage erfüllen, wobei die Grenze für die größenmäßige
Auslegung hauptsächlich in der Funkreichweite der Apparate liegt (siehe technische Eigenschaften), die gegebenenfalls durch entsprechende
Signal-Wiederholer erhöht werden kann.
Im Unterschied zu den meisten handelsüblichen Zentralen können die Apparate Silenya HT auch extern von den zu schützenden Räumen
angebrachte Melder verwalten und auf diese Weise Überfälle melden, was von grundlegender Bedeutung ist, um den Kunden rechtzeitig zu
warnen, wenn sich dieser in den geschützten Räumen befindet.
Achtung: Die außerhalb der Räume befindlichen Melder können in Abhängigkeit von unvermeidlichen Naturerscheinungen, die auf das Gerät
einwirken, Fehlalarme auslösen. Durch sorgfältige Wahl der Geräte im Planungsstadium und eine korrekte Programmierung und Installation
können Fehlalarme auf gelegentliche Ausnahmen reduziert werden. Bei der Gestaltung ist das Geschick und die Erfahrung des spezialisierten
Anlagenerrichters von großer Bedeutung, aber gleichermaßen wichtig ist auch das Verständnis des Kunden für die Grenzen der Geräte und
seine Beteiligung am Planungsprozess, um die Ereignisse die möglicherweise einen Fehlalarm auslösen könnten, zu minimieren.
1.1
VERFÜGBARE MODELLE UND DEREN ANWENDUNG
Code 5500 SILENYA HT GSM Top:
Code 5501 SILENYA HT GSM Free: eine Zentrale, ähnlich der vorher beschriebenen, jedoch ausschließlich durch Batterien betrieben und
Code 5502 SILENYA HT Top:
Code 5503 SILENYA HT Free:
2.0
ALARMZENTRALE SILENYA HT – ALLGEMEINE MERKMALE
Die Zentralen Silenya HT sind das Ergebnis der neuesten innovativen Forschungen der Firma Silentron und stellen die beste Lösung für
drahtlose
wie
auch
verkabelte
Heimautomatisierungsfunktionen und die Möglichkeit der Verwaltung/Steuerung mittels Telefon. Die beachtliche Leistungsfähigkeit des
verwendeten
Mikroprozessors
Hintergrundbeleuchtung erleichtern die Maßnahmen der Programmierung und Ereignisprüfung und vermitteln dem Kunden das Verständnis der
verschiedenen, von den Geräten gesteuerten Vorgängen. Der funktionsüberwachte Funksendeempfang in Doppelfrequenz DualBand und die
Antiscanner-Vorrichtung machen diese Geräte zu einer der sichersten und zuverlässigsten im Handel.
Dieses Handbuch beschreibt den allgemeinen Betrieb der Zentralen und folglich der Anlage, der allerdings sehr von den bei der Installation
durchgeführten Programmierungen abhängt. Es ist daher Aufgabe des Systemplaners und/oder des Anlagenerrichters, dem Kunden die
vorgesehenen Funktionen und die entsprechenden Auswirkungen in den verschiedenen Kontroll- und Alarmsituationen zu erläutern.
Gleichermaßen ist es Pflicht des Kunden, dieses Handbuch zu lesen und den Anlagenerrichter um Klärung in Fall von Unklarheiten zu
ersuchen, um das System effizient, angemessen und ohne Ruhestörung für andere zu nutzen.
2.1
GLOSSAR
ALARM (verschiedene Arten)
FEHLALARM
FALSCHER ALARM
ALARM-ZONE
ALARM-KANAL
SILENTRON – made in Italy
Zentrale mit Stromversorgung 230 V AC, sowie einer integrier-/ und wiederaufladbaren Batterie 12 V /
2,2 Ah. Die Zentrale garantiert einen hohen Grad an Sicherheit und eine beachtliche Flexibilität in der
Heimautomatisierung dank des integrierten doppelten telefonischen Übertragungsgerätes, das sowohl
über Festnetz als auch über GSM-Netz arbeitet. Es handelt sich um das am komplettesten
ausgestattete Gerät der Reihe, das für bedeutende, vorwiegend drahtlose Anlagen geeignet ist, aber
auch die Möglichkeit besitzt verschiedene Melder und Sirenen bedrahtet anzuschließen, wodurch ein
äußerst effizientes gemischtes System über Funk und Leitungsnetz entsteht.
damit ohne Verbindung zum Stromnetz. Damit entstehen Anlagen, die komplett drahtlos sind, ohne
durch Kabel angeschlossene Melder und/oder Sirenen mit einem exzellenten Sicherheitslevel und einer
guten Flexibilität in der Heimautomatisierung. Aus Gründen des Verbrauchs wird das GSM-Modul nur im
Alarmfall aktiviert und ist daher normalerweise ausgeschaltet.
Zentrale ähnlich dem Modell 5500, jedoch ohne GSM-Modul, weshalb die Alarmübertragung und der
Empfang der Steuersignale ausschließlich über das Telefonfestnetz erfolgt.
Zentrale ähnlich dem Modell 5501, jedoch ohne GSM-Modul, weshalb die Alarmübertragung und der
Empfang der Steuersignale ausschließlich über das Telefonfestnetz erfolgt.
Installation
von
Alarmsystemen
ermöglicht
eine
große
Flexibilität
Zustand der Zentrale, der für jede vorgesehene Alarmursache unterschiedlich ist (siehe akustische
Signale und Alarme). Der „Panik"-Alarm setzt voraus, dass der Benutzer vor Ort die Aufmerksamkeit auf
sich ziehen und eventuelle Eindringlinge abschrecken will, während der Alarm „Raub" eine Situation
extremer Gefahr voraussetzt, bei welcher es besser ist, keine Sirene zu aktivieren, oder die
Notwendigkeit von Hilfe verschiedenster Art (z.B. das Herbeirufen eines Arztes).
Alarm, verursacht durch einen Defekt und/oder eine Fehlfunktion eines oder mehrerer Geräte (gedeckt
durch die Garantie auf industrielle Erzeugnisse).
Alarm, ausgelöst durch falsche Positionierung, technische Beschränkung des Geräts und/oder
unabhängige, zufällig und gelegentlich eintretende Umstände des Geräts selbst (nicht gedeckt durch die
Garantie auf industrielle Erzeugnisse).
Gruppe von Meldern, einzeln oder mit anderen Gruppen (Zonen A-B-C) scharf oder unscharf zu
schalten. Im Fall von 24-Stunden-Zonen (Panik-Raub-technologischer Alarm) sind diese immer aktiv.
Alle Melder müssen auf eine einzige Zone programmiert werden.
Einzelpositionierung eines speziellen Melders (zwei im Fall von UND), der einen Bereich, einen Punkt,
eine Fläche schützt.
mittlerer
und
größerer
in
der
Anwendung;
die
COPYRIGHT SILENTRON
Dimension
dar,
integrierte
Bordtastatur
und
das
Display mit
DS5500/1/2/3ED A080228GM
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis