Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehen Bei Der Aufnahme Von Ereignismeldungen - SILENTRON 5500 SILENYA HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500 SILENYA HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2
VORGEHEN ZUM SCHREIBEN VON SMS UND ZUORDNUNG ZU DEN WERKMÄSSIG VORGESEHENEN EREIGNISSEN (max.
24 Zeichen)
SPRACHNACHRIH ↑
↵ BESTÄTIGEN ↓
Die Nachricht schreiben, mit ← eventuelle Fehler korrigieren. 1 verwenden zum Schreiben eines Punkts, 0 für einen Abstand. Den endgültigen
Text mit ↵ bestätigen, kontrollieren und die Zuordnung mit dem werkmäßig vorgesehenen Ereignis bestätigen bzw. anderen Ereignissen
zuordnen. Dann die Pfeile ↓↑ verwenden, um von einer SMS zur anderen zu springen und auf diese Weise alle 6 vorgesehenen SMS
schreiben.
8.3

VORGEHEN BEI DER AUFNAHME VON EREIGNISMELDUNGEN

Die Zentrale kommuniziert in Realzeit und informiert den Benutzer mittels zuvor aufgenommener Nachrichten, die auf möglichst klare Weise
gesprochen werden müssen. Nur in Verbindung mit diesen Meldungen können aufgezeichnete Sprachmitteilungen für Peripheriegeräte
ausgegeben werden (siehe z.B. Abs. 9.1 "Sprachetikett" für Handsender). Der Aufnahmevorgang erfolgt analog zu jenen für die
Sprachnachrichten. Es ändern sich die Anzeigen zu den verschiedenen Nachrichten, wie folgt:
SPRACHNACHRICHT ↑
↵ BESTÄTIGEN ↓
Während der Aufnahme die Taste ↵ gedrückt halten. Bei Loslassen der Taste geht man automatisch zum Abhören über. Bei der Aufnahme
deutlich und nahe beim Mikrofon sprechen und die restliche Aufnahmezeit beachten. Zum Abhören die Taste ↵ und zum Löschen CANC
drücken.
SCHARFSCHALT. ↑
↵ ZUM BESTÄTIGEN ↓
Liste der aufzunehmenden Ereignisse:
Scharfschaltung
Teilscharfschaltung
Unscharfschaltung
Offene Türe
Außenalarm
Voralarm
Sabotage
neues Ereignis
8.4
ERWEITERTE NACHRICHTENPROGRAMMIERUNG - P.A.M.
Die Zentrale gestattet es, verschiedene Nachrichten (sowohl Sprach- als auch SMS-Nachrichten) für ein spezifisches, an einem einzelnen
Melder oder an der Zentrale selbst vorgefallenes Ereignis zu senden, und zwar anders als die unter Abschnitt 7.0 a) gezeigte Default-
Voreinstellung. Sobald die Aufnahme der Sprachnachrichten erfolgt ist, können vor dem Bestätigen (siehe 8.1 - P.A.M.) folgende Varianten
ausgeführt werden:
- SPRACHEREIGNIS 1 (2,3 etc.) AL. ZONE A B C: Durch Drücken der Nummern 1 (A), 2 (B), 3 (C) werden die Alarmzonen
ausgeschlossen, daher wird die Nachricht nur bei Alarm aus einer nicht ausgeschlossenen Zone gesendet. Bei Verwendung der
Konfiguration mit Überfallalarm ist es gut, keine Alarmnachrichten der Zone A (Außenmelder) zu übertragen. Man sollte vorher prüfen,
dass es sich nicht um falschen Alarm handelt. Im Fall einer Überfallbestätigung kann der Notruf über für die Funktion PANIK oder
RAUB programmierte Handsender oder Tastatur übertragen werden.
- SPRACHEREIGNIS 1 (2, 3 etc.)
Std. Panik, 24 Std. Raub, 24 Std. technologischer Alarm, leere Batterie, Stromausfall, periodische Meldung (Sprachnachricht für
Meldung der Einsatzbereitschaft der Zentrale), Temperatur (Innentemperatur der Zentrale unter 5°C oder höher als 70°C), _ _ _ _ , _
_ _ _ (Ereignis in Klartext). Bestätigt man eines dieser Ereignisse mit ↵ , wird die Werkseinstellung verändert und demnach muss der
entsprechende Alarm passend vorgesehen werden.
Wenn man zum Beispiel eine der vorbestimmten Sprach- oder SMS-Nachrichten ändert, kann man einen Anruf oder eine SMS bei Auftreten
eines speziellen Phänomens erhalten, wie das Öffnen einer durch einen Melder geschützten Lade, wobei diese bereits programmiert sein muss
(z.B. mit dem Namen LADE).
SPRACHNACHRICHT 6 ↑
↵ - - - - - , - - - - - - - ↓
SILENTRON – made in Italy
SMS-NACHRICHTN ↑
↵ BESTÄTIGEN ↓
NACHR. / EREIGN. ↑
BESTÄTIGEN
Wenn die Aufnahme gut ist, ESC drücken und es erscheint die hier abgebildete Anzeige. Dann ↓ drücken, um
zu den anderen Ereignisnachrichten überzugehen. Nach der Aufnahme aller Nachrichten zum definitiven
Ausstieg aus diesem Modus ESC drücken.
Gesamtscharfschaltung des Systems
Scharfschaltung eines Teils des Systems (Zone A oder B oder C oder A+B oder B+C oder A+C, je nach
erfolgter Wahl)
gesamte Unscharfschaltung des Systems
Es wird darauf hingewiesen, dass eine durch Öffnungsanzeige geschützte Türe offen steht.
Alarmzustand der Melder im Außenbereich (löst keinen allgemeinen Alarm aus, sondern nur eine
akustische und/oder sprachliche Anzeige)
Akustische Anzeige, die dem Alarm während der auf der Zentrale eingestellten Eingangsverzögerung
eines Melders vorausgeht
Anzeige einer erfolgten Sabotage seitens des unscharf geschalteten Systems
Anzeige, dass während der letzten Scharfschaltung des Systems ein Ereignis stattgefunden hat (siehe
Ereignisspeicher)
AL. ZONE A B C: Bei Drücken von ↑↓ erscheinen verschiedene Kombinationen: Sabotage, 24
In diesem Fall muss man AL in den ersten Teil des Displays schreiben und
die Nummer oder den Namen des Melders in den Zweiten. Man erhält dann
einen Telefonanruf mit einer Sprachnachricht oder eine SMS bei jedem
Öffnen der Lade.
SMS-NACHRICHT 1↑
↵ BESTÄTIGEN ↓
SCHARFSCHALT. ↑
BESTÄTIGEN
COPYRIGHT SILENTRON
SMS 1 - - - - - - - -
↵ - - - - - - - - - - - - - -
SCHARFSCHALT.
↵ ZUR AUFNAHME
SPRACHNACHRICHT 6 ↑
↵ AL, LADE ↓
DS5500/1/2/3ED A080228GM
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis