Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Heimautomatisierungsfunktionen - SILENTRON 5500 SILENYA HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500 SILENYA HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

solcherart durchgeführte Verbindung das System vorübergehend unscharf schaltet, obwohl die Einwahl in Abwesenheit des Benutzers zur
Lösung von Problemen sehr hilfreich sein kann. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung in dieser Hinsicht ab und empfiehlt eine vorherige
schriftliche Vereinbarung zwischen Benutzer und Errichter zur Verwendung der Fernsteuerung in Abwesenheit des Benutzers, der diese
Berechtigung jedoch jederzeit durch Annullierung des Zugriffscodes (im Bedienermenü) aufheben kann.
5.0

VERWENDUNG DER HEIMAUTOMATISIERUNGSFUNKTIONEN

Die Meldung 7 "Anleitung": Bei Anrufen der Zentrale hört man automatisch diese Nachricht, die vom Errichter so aufgezeichnet werden sollte,
dass der Benutzer daran erinnert wird, wie er von außen die programmierten Steuerungen ausführt. Die Zentrale gestattet verschiedene
Funktionen, die nicht alle zur Gänze beschrieben werden können, da diese von den Gegebenheiten beim Kunden und vom Geschick des
Errichters abhängen, wie es dieser schafft die Anlage so auszuführen, dass das Gerät nach Maßgabe des jeweiligen Installationsortes voll
genutzt wird.
5.1
ANRUFEN DER ZENTRALE ÜBER DIE FESTNETZLEITUNG (durch Eingeben der Telefonnummer der verwendeten
Festnetzlinie)
Anm.: Die Antwort auf die über das Festnetz eintreffenden Anrufe unterliegt dem Vorhandensein der Sprachnachricht 7 zur Anleitung und/oder
des Zugriffscodes für die Fernsteuerung. Der Vorgang läuft folgendermaßen ab:
Zentrale anrufen und nach zwei Klingeltönen einhängen, dann erneut anrufen. Die Zentrale antwortet mit der Anleitungsnachricht oder mit
einem akustischen Signal, wenn keine Nachricht aufgenommen ist. Nach der Anleitungsnachricht den Benutzercode am Telefon eingeben,
gefolgt von # und die möglichen Funktionen durchführen:
Scharf-/Unscharfschaltung: 0 # eingeben, um den Zustand der Zentrale zu erfahren. Sie hören die Antwort als Sprachnachricht
(wenn eine solche aufgenommen ist). Um die Zentrale gesamt scharf zu schalten 0 ∗ 1 # eingeben, zum Scharfschalten nur der
Zonen A+B 0 ∗ 2 # eingeben, zum Unscharfschalten 0 ∗ 0 # eingeben. Sie hören die Antwort als Sprachnachricht und wenn die
Zentrale über ein GSM-Modul verfügt, erhalten Sie eine Bestätigung per SMS nach Abschluss des Telefonats.
Steuerung interner Relais: Durch Eingeben von 20 ∗ 1 # erfolgt das Ansteuern des Relais R1, das in bestimmten Konfigurationen
den Vorrang über die durch die Uhr eingestellte Steuerung hat. Das Ausschalten erfolgt durch Eingabe von 20 ∗ 0 #. Eingabe von 21
∗ 1 # zum Ansteuern des anderen Relais R2, an das eine andere elektrische Last angeschlossen werden kann, die durch Eingabe
von
21
0
angesteuert/ausgeschlossen/kontrolliert werden, daher muss dieser Aspekt mit dem Anlagenerrichter abgeklärt werden. Durch
Eingabe von 20 # wird der Zustand von R1 kontrolliert. 3 Pieptöne bedeuten Relais angesteuert - 1 Piepton bedeutet Relais
ausgeschaltet. 21 # eingeben, um auf die gleiche Art R2 zu kontrollieren.
Durch Eingabe einer Nummer von 1 bis 16, gefolgt von ∗ 1 #, werden 1-16 Scharfschaltfunksteuerungen an eventuelle örtliche
Empfänger 5540-41-42 gesendet.
Durch Eingabe einer Nummer von 1 bis 16, gefolgt von ∗ 0 #, werden 1-16 Unscharfschaltfunksteuerungen an eventuelle örtliche
Empfänger 5540-41-42 gesendet.
5.2
ANRUF AN GSM-BORDMODUL (durch Wählen der Nummer der verwendeten SIM-Karte)
Wenn die Zentrale über ein GSM-Modul verfügt, ist dieses immer freigegeben, sofort die eingehenden Anrufe zu beantworten (ohne
Doppelanruf) und erkennt die Anrufnummer, falls der Anrufer diese mitschickt. In diesem Fall kann der Errichter verfügen, dass die so erkannte
Nummer Direktzugriff zur Zentrale hat, ohne den Benutzercode einzugeben. Dann die Anleitungsnachricht abhören und wie oben beschrieben
vorgehen.
5.3
BENUTZER WIRD VON DER ZENTRALE ANGERUFEN
Bei Alarm und folgendem Telefonanruf kann der Angerufene mit dem Apparat zusammenwirken, zum Beispiel die Zentrale durch Eingeben der
oben beschriebenen Steuerung unscharf schalten. Achtung: Diesen Vorgang bei effektivem Eindringen nicht durchführen.
Wenn ein Anruf von der Zentrale eingeht, können die folgenden Anrufzyklen nach Abhören der Nachricht und dem Piepton für „Ende Nachricht"
durch Drücken von # auf dem eigenen Telefon quittiert (abgebrochen) werden.
5.4 – Änderung von gespeicherten Telefonnummern auf Distanz
Über eine SMS von einem Ferntelefon ist es möglich, eine im Verzeichnis vorhandene Telefonnummer zu ändern, falls diese in der Rubrik mit
Direktzugriff gespeichert ist. Hierfür eine SMS-Nachricht aufsetzen, davor den Buchstaben A, gefolgt von der Nummer ohne Leerstellen:
A333555666 (alte zu ändernde Nummer) A333666888 (neue, einzugebende Nummer)
Das Gerät speichert die Änderung und sendet eine SMS zur Bestätigung: ÄNDERUNG ERFOLGT *333666888*
5.5 - RESTGUTHABEN SIM
Durch Drücken der Taste € wird automatisch das Restguthaben der SIM-Karte angesagt (Tel.-Nr. des GSM-Kontoservers auf Pos. 64
eintragen). Zur Sicherheit ist es ratsam eine SIM-Karte mit automatischer Aufladung zu verwenden.
5.6 - Fernabhören
Sowohl beim Anrufen der Zentrale einer gespeicherten Telefonnummer, als auch beim Anruf an die Zentrale, können während der telefonischen
Verbindung am Festnetz die Umweltgeräusche in der Nähe der Zentrale abgehört werden, indem man einfach die Taste ∗ am verbundenen
Telefon drückt. Durch neuerliches Drücken von ∗ wird das Abhören beendet und man kann weitere Steuerbefehle eingeben. Erfolgt innerhalb
60 Sekunden keine weitere Befehlseingabe, wird die Verbindung automatisch unterbrochen.
5.7 – Gegensprechen – nur bei Modellen mit GSM-Modulen und bei unscharf geschalteter Zentrale
Durch Drücken der Taste ∗ am verbundenen Telefon kann man direkt während eines Anrufs über die Zentrale sprechen oder zuhören,
gleichermaßen kann man von der Zentrale aus wie von einem Mobiltelefon aus telefonieren: Die grüne Taste drücken um die Verbindung
aufzubauen, innerhalb einer Minute eine Nummer eingeben, dann ↵ drücken. Um den Anruf zu beenden die Taste ESC oder die rote Taste
drücken.
Achtung! Die Version Silenya HT GSM Free gestattet ebenfalls die Anrufe, man muss aber das Einbuchen des GSM-Moduls abwarten.
5.8 – Weitere Funktionen der Zentrale
Man kann einen mit Kabeln angeschlossenen Lautsprecher installieren, um die Sprachnachrichten der Zentrale in einem anderen Raum
abzuhören.
Die Zentralen mit GSM-Modulen verfügen über andere automatische Funktionen, die während der Installation programmiert werden müssen:
SMS-Anzeige über den Ausfall und die Wiederherstellung der Stromverbindung (nur bei Modell Silenya HT GSM Top)
Periodische SMS-Benachrichtigung über die Einsatzbereitschaft der Zentrale
Mitteilung zum Ablauf der SIM-Karte – es ist jedenfalls ratsam eine SIM-Karte ohne Ablauf zu verwenden.
SILENTRON – made in Italy
deaktiviert
wird.
Diese
#
Relais
können
nur
in
COPYRIGHT SILENTRON
bestimmten
Installationskonfigurationen
DS5500/1/2/3ED A080228GM
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis