Der Plotter arbeitet fehlerhaft
Symptom
•
Das Medium fällt
während der
Initialisierung aus dem
Plotter.
•
Das Medium verschiebt sich.
•
Nach Auswahl des Medientyps
stößt der Werkzeugschlitten an
die linke oder rechte
Gehäuseseite, es wird
„POSITION ALARM" angezeigt.
•
Während der
Initialisierungsroutine
oder des Schneidens wird
„POSITION ALARM"
angezeigt.
•
Ein Schneidevorgang wurde
mit dem Nullpunkt im
Medienmittelpunkt
durchgeführt.
•
Das Medium hebt sich an der
Vorderseite des Plotters ab.
•
Ein Kommandofehler wird
angezeigt.
•
Der Plotter schneidet ab einer
bestimmten Länge nicht mehr.
•
Zu viele Hebe-/Senkvorgänge
des Werkzeugs.
•
Es wird auf den Markierungen
der Gritrollen geschnitten.
•
Die Werkzeugbedingung
kann nicht geändert
werden.
Mögliche Ursache
Sehr helles Licht fällt auf die
Sensoren.
Die Mediensensoren sind evtl.
defekt.
Die Klemmrollen liegen nicht
korrekt über den Gritrollen.
Die Änderung der Andruckstärke
der Rollen passt nicht zum
Medium.
Ein Klemmrollensensor ist evtl.
defekt, wenn er an die linke
Plotterseite anstößt.
Der Home Sensor ist evtl. defekt,
wenn er an die rechte Seite des
Plotters anstößt.
Die Bedingungseinstellung
(CONDITION setting) für das
Medium ist ungültig.
Der Stiftkopf bewegt sich nicht, da
er gegen etwas stößt.
Eine äußere Kraft hat während
des Schneidevorgangs auf den
Stiftkopf eingewirkt.
Schnittreste sind in die beweglichen
Teile gelangt und behindern
dadurch den Plotterbetrieb.
Der Plotter ist defekt.
Daten, die mit dem unteren linken
Nullpunkt erstellt wurden, werden
empfangen, wenn der Plotter auf
den mittleren Nullpunkt eingestellt
ist.
(in HP-GL)
Es wurde ein falscher Medientyp
spezifiziert.
Die an den Plotter gesendeten
Daten sind fehlerhaft.
Die Schnittlänge übersteigt die am
Plotter eingestellte Blattlänge.
Die Einstellung für den
Tangentialmodus ist auf ON
gesetzt.
Die Schnittbreite ist erweitert.
Die Datensortierung ist aktiviert
(ON).
Lösung
Schützen Sie die Sensoren vor direktem
Sonnenlicht, wenn der Plotter an einem
Fenster steht.
Stellen Sie evtl. vorhandene fluoreszierende
Lampen vom Plotter weg.
Kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter
oder den Kundenservice von Graphtec.
Deaktivieren Sie die Mediensensoren,
um zwischenzeitlich weiterarbeiten zu
können.
Prüfen Sie die Lage der Klemmrollen.
Legen Sie ein für die Andruckstärke
geeignetes Medium ein.
Kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter
oder den Kundenservice von Graphtec.
Deaktivieren Sie die Klemmrollensensoren,
um zwischenzeitlich weiterarbeiten zu
können.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit oder
senken Sie die ANDRUCKSTÄRKE.
Entfernen Sie etwaige Fremdkörper und
schalten Sie den Plotter dann aus und
wieder ein.
Entfernen Sie etwaige Fremdkörper und
schalten Sie den Plotter dann aus und
wieder ein.
Entfernen Sie etwaige Fremdkörper und
schalten Sie den Plotter dann aus und
wieder ein.
Kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter
oder den Kundenservice von Graphtec.
Setzen Sie den Nullpunkt in der
Anwendungssoftware zurück in die Mitte,
oder setzen Sie den Nullpunkt des
Plotters nach unten links.
Überprüfen Sie, dass der richtige
Medientyp angegeben ist: „SHEET",
„ROLL-1 REAR SET" oder „ROLL-2 REAR
SET".
Prüfen Sie die Daten.
Prüfen Sie den Schneidebereich durch
Drücken der Taste [SLOW].
Stellen Sie die Blattlänge korrekt ein.
Deaktivieren Sie die Einstellung für den
Tangentialmodus mit OFF, es sei denn, Sie
schneiden dicke Medien.
Setzen Sie die Erweiterungsgrenze zurück
auf die Voreinstellung.
Im Normalfall arbeitet der Plotter mit
deaktivierter Datensortierung (OFF).
15-3
Hinweise
Aktivieren/Deaktivieren der
Mediensensoren (MEDIA
SENSOR)
Einlegen von Medien (Papier oder
Beschriftungsfolie)
Ändern der Andruckstärke
Aktivieren/Deaktivieren der
Klemmrollensensoren (PUSH
ROLLER SENSOR)
Einstellung der
Werkzeugbedingung
Einstellung des Nullpunkts in HP-
GL
Einstellung der Einzugsmethode
Fehlermeldungen in GP-GL
Fehlermeldungen in HP-GL
Einstellen der Blattlänge
Einstellung des
TANGENTIALMODUS
Festlegen der Schnittbreite
Sortieren der Schnittdaten