Schritt 3: Drucken Sie die Designdaten.
Nach dem Erstellen, drucken Sie die Designdaten auf dem Medium und bereiten Sie das Medium vor, geschnitten zu
werden.
Ergänzung
Achten Sie beim Drucken auf Folgendes, um zu verhindern, dass der Passermarken-Scan beim Schneiden fehlschlägt.
• Stellen Sie die Skala zum Vergrößern/Verkleinern auf 100%.
• Stellen Sie die Druckposition (Mitte / unten links usw.) so ein, dass die Positionsbeziehung zwischen dem erstellten Dokument und
dem Druckergebnis dieselbe ist.
Siehe „13.1 Grundfunktionen von Drucken und Schneiden", um das Design mit dem Standard-Barcode für das
Drucken und Schneiden zu drucken.
Schritt 4: Speichern Sie die Schnittdaten im USB-Speicher.
Erstellen Sie eine XPF-Datei (dedizierte Datei zum Speichern auf dem USB-Speicher) und speichern sie sie auf dem
USB-Speicher.
Wenn Sie Schnittdaten und Barcode-Informationen in diese XPF-Datei speichern, kann der Schneideplotter
die richtigen Schnittdaten finden.
Anleitung
4-
Stecken Sie einen USB-Speicher in den Computer.
1
Bei der Verwendung von Graphtec Pro Studio
1
Klicken Sie auf das Symbol „Cut Contour".
2
Die Anzeige „Cut Contour" erscheint.
Drücken Sie auf „Save to file".
Ergänzung
Wenn die Anzeige „Cut Contour" zum
ersten Mal angezeigt wird, erscheint die
Anzeige „Add Device". Folgen Sie den
Anweisungen auf der Anzeige, um den zu
verwendenden Modellnamen auszuwählen.
• Für eine USB-Verbindung, wählen Sie
„Graphtec USB".
• Für eine Netzwerkverbindung, wählen Sie
„TCP/IP" und geben Sie dann die IP-Adresse
des Schneideplotters ein.
13-18