Bestätigung der Ergebnisse des Testschnittes
Bestätigen Sie die Ergebnisse des Testschnittes und justieren Sie die optimale Einstellung. Wiederholen Sie den
Testschnitt und die Justierung bis der optimale Schnitt erreicht ist.
Justierung des Offsets
Überprüfen Sie die Ecken der Dreiecke und Rechtecke. Beachten
Sie „Einstellung der Werkzeugbedingung" und justieren Sie den
Offset-Wert, wenn die Ecke nicht geschnitten wird oder wenn sie
zu viel geschnitten wird.
Justieren Sie den Offset-Wert.
Einstellungen zum Perforieren
Ziehen Sie den Bereich des Dreiecks ab und korrigieren Sie,
um nur leicht in das Trägerblatt einzuschneiden.
Wurde das Trägerblatt durchschnitten, ist entweder die Einstellung
der Andruckstärke zu hoch oder die Klingenspitze zu weit
ausgefahren. Wenn das Trägerblatt nur wenige Spuren der
Messerklinge zeigt, ist entweder die Einstellung FORCE zu niedrig
oder die Spitze der Messerklinge nicht weit genug ausgefahren.
Einstellungen zum Ausschneiden
Korrigieren Sie so lange, bis das Medium komplett durchschnitten ist.
Ist dies nicht der Fall, ist entweder die Einstellung FORCE zu niedrig oder die Spitze der Messerklinge nicht
weit genug ausgefahren.
Siehe „Einstellen der Klingenlänge" und „Einstellen der Andruckstärke" und korrigieren Sie die Einstellungen.
Einstellungen bei Verwendung eines Plotterstiftes
Stellen Sie die Andruckstärke so ein, dass die Linien nicht zu schwach sind. Um die Lebensdauer des Stiftes
zu verlängern, stellen Sie die ANDRUCKSTÄRKE auf die niedrigste Einstellung ohne schwache Linien ein.
Siehe „Einstellung der Andruckstärke".
Ergänzung
Wie man den Offset überprüft
Überprüfen Sie nachfolgend, ob der
Offset-Wert korrekt eingestellt wurde.
Ergänzung
Siehe „Einstellen der Klingenlänge" und
„Einstellen der Andruckstärke" und korrigieren Sie
die Einstellungen.
2-59
Zu wenig Justierung.
Erhöhen Sie den Offset-Wert.
Optimaler Offset-Wert.
Zu viel Justierung.
Verringern Sie den Offset-Wert.