Ankündigung geändert werden. (3) Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um vollständige und präzise Informationen bereitzustellen, wenden Sie sich an unseren Vertreter oder an den nächsten Graphtec-Anbieter, falls Sie auf missverständliche oder fehlerhafte Informationen stoßen oder Kommentare oder Vorschläge machen möchten.
Einführung Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem Messer Dieses Produkt verwendet eine Klinge. Um Verletzungen durch die Klinge zu vermeiden, gehen Sie umsichtig mit dem Messer um, wenn Sie den Cutter-Stift an der Haupteinheit anbringen. Cutter-Stift Die Spitze ist eine scharfe Klinge. Vermeiden Sie möglichst eine übermäßige Schnitttiefe. Achten Sie darüber hinaus darauf, dass die Klinge nicht über die Spitze des Cutter-Stifts hinaus tritt, wenn der Cutter-Stift nicht verwendet wird.
Einführung Vor Beginn der Arbeit • Lesen Sie das beigefügte Kapitel „FÜR DEN SICHEREN UND ORDNUNGSGEMÄSSEN BETRIEB“ durch. Wenn Sie die Arbeiten durchführen, ohne diesen Abschnitt durchgelesen zu haben, kann dies unerwartete Unfälle oder ein Feuer die Folge nach sich ziehen. Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von gerollten Medien •...
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung In diesem Kapitel werden ein Überblick über dieses Gerät und die Verbindungen mit einem Computer erläutert. Standardzubehör Namen und Funktionen für jede Komponente Bedienpanel Haupteinheit einbauen Mediengröße und Schnittbereich Treiber und Software installieren Anschließen und Stromversorgung einschalten Anschließen eines Computers Einstellungen beim erstmaligen Einschalten...
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Standardzubehör Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Zubehör enthalten ist. Falls Zubehörteile fehlen, wenden Sie sich umgehend an Ihre Verkaufsstelle oder an den Kundendienst unseres Unternehmens. Cutter Set (Standard-Klinge) [PM-BS-001] 1 Satz Verschlussvorrichtung für Messerspitze 1 Einheit Querschneider [PM-CC-001] 1 Einheit Software Activation Code...
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Namen und Funktionen für jede Komponente Druckwalze Medienhalter (beweglich) Positionierungshilfe für die Druckwalze Stifthalter Medieneinst. Hebel - links Stiftträger Druckwalze Mediensensor Medieneinst. Hebel - rechts Rillenschärfer Bedienpanel Vordere Führung Roll Media Stocker Einschaltknopf Speisesteckverbinder USB-Speicheranschluss USB-Schnittstelle Bedienpanel:...
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Bedienpanel Typen von Bildschirmen und Operationen Bildschirm HOME und Funktionen der Tasten Taste „MENU“: Wird verwendet, um zum Bildschirm „MENÜ“ zu wechseln. „EINSTELLUNG NR.“ Auswahl Tasten: Werden verwendet für die Auswahl der EINSTELLUNG NR. Taste „CONDITION“: Wird verwendet für den Wechsel zum Einstellungsbildschirm EINSTELLUNG (Schnittbedingung).
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Eingabefenster Nummerneingabe Auswahl der Walze Listenauswahl Berühren Sie die Tasten, um eine Drehen Sie die Walze, um durch Berühren Sie die Option, die Sie Nummer einzugeben. die Liste zu scrollen, und wählen aus der Liste auswählen möchten. Sie einen Einstellungswert aus.
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Haupteinheit einbauen Einbauraum Sorgen Sie für ausreichend Platz, um das Gerät so aufzubauen, dass der Schneidevorgang nicht beeinträchtigt wird. • Der Platz, der vor und hinter und hinter dem Gerät erforderlich ist, variiert abhängig von der Größe der verwendeten Medien.
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Mediengröße und Schnittbereich Kompatible Mediengrößen Dieser Cutter kann nur standardmäßige Mediengrößen wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt verwenden. Verwenden Sie das Trägerblatt, falls die Medienbreite von der nachfolgend angegebenen abweicht. Weitere Informationen zum Trägerblatt finden Sie unter „4.2 Mit dem Trägerblatt schneiden“. Größe Breite Position des...
Windows 7 (32-Bit / 64-Bit) Graphtec Studio & Cutting Master 4 (Mac) Macintosh Mac OS X 10.11 - 10.7 / Mac OS 10.13 - 10.12 (Graphtec Studio ist auch mit Mac OS X 10.6 kompatibel) Bestätigen Sie die neueste kompatible Betriebssystemumgebung auf unserer Unternehmenswebsite.
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Anschließen und Stromversorgung einschalten Verbinden Sie dieses Gerät über das Standardzubehör des AC-Adapters mit dem AC-Ausgang und schalten Sie die Stromversorgung ein. Verbinden Sie den AC-Netzadapter mit dem AC-Kabel (1). Verbinden Sie den AC-Netzadapter mit dem Speisesteckverbinder dieses Geräts (2).
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Anschließen eines Computers Schließen Sie dieses Gerät an einen Computer an und verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel. • Für Windows: Verbinden Sie das USB-Kabel, nach dem der Gerätetreiber auf dem PC installiert wurde. Schalten Sie das Gerät aus.
Kapitel 1 Hinweise vor der Nutzung Einstellungen beim erstmaligen Einschalten Wenn das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, ist es notwendig, die Sprache und die Maßeinheit festzulegen. Sprache (Language) Wenn dieses Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, folgt auf den Startbildschirm der Bildschirm zur Auswahl der Sprache.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Werkzeug einstellen Der Cutter-Stift (PM-BS-001) ist ein Verbrauchsgegenstand. Erwerben Sie einen neuen Cutter-Stift, nachdem das Messer stumpf geworden ist. Schnitttiefe des Messers anpassen Die Schnitttiefe muss für optimale Schnittleistung angepasst werden. Führen Sie mehrere Schnitttests durch, um eine optimale Schnitttiefe zu ermitteln.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Einstellen des Stifts Um den Stift anzubringen, fügen Sie ihn vollständig in den Stifthalter ein und befestigen Sie den Stift dann mit dem Verriegelungshebel. ACHTUNG • Berühren Sie den Stift nicht, solange er bewegt wird. Das ist extrem gefährlich. •...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Medieneinst. Hebel einstellen Stellen Sie die Medieneinst. Hebel auf die gesperrte Position mit Ausnahme der folgenden Bedingungen ein. Verschieben Sie die Position der Druckwalze oder entfernen Sie klemmende Medien. Wenn dieses Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, richten Sie die Medieneinst. Hebel in gelockerter Position ein.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Druckwalzen einstellen Passen Sie die Positionen der links- und rechtsseitigen Druckwalzen an die Breite des Mediums an. Passen Sie die Druckwalzen an beide Kanten des Mediums an. Druckwalzen verschieben Positionierungskerbe Druckwalze Heben Sie die Medieneinst. Hebel und lassen Sie die Druckwalzen los, um letztere verschieben zu können.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Einstellungspositionen für die Druckwalze Linke Einstellungspositionen für die Druckwalze Richten Sie den „Abschnitt für den Mediendruck“ der Druckwalze an der Position der Positionierungshilfe der Druckwalze aus, um die Druckwalze einzustellen. Richten Sie die Druckwalze an der Position „ “...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Blattmedien laden Verwenden Sie die Standardmediengröße der Blattmedien. Setzen Sie bei der Verwendung vom Blattmedien von nicht standardmäßiger Größe den Stiftträger ein. • Je nach Medientyp (gerade bei hoher Transparenz) können Medien u.U. nicht eingestellt werden, da CE LITE-50 die Eintrittskante, -breite oder -position des Mediums nicht erkennen kann.
Seite 30
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Positionieren Sie die Kante des Mediums gleichmäßig an den Druckwalzen. Führen Sie das Medium unter der Druckwalzenpositionierungsführung durch und laden Sie es so, dass es parallel zur vorderen Führung liegt. Kante des Blattmediums Druckwalze Druckwalze Kante des Blattmediums Druckwalze Vordere Führung Blattmedien...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Medien nach Lösen der Druckwalzen laden Heben Sie die Medieneinst. Hebel und lassen Sie die Druckwalzen los. Platzieren Sie die Druckwalze an der linken Seite an der Position der Markierung „ “. Platzieren Sie die Druckwalze an der rechten Seite gemäß der Breite der Blattmedien. Schieben Sie die Vorderkante des Blattmediums ein, bis Sie die Schnittmatte (weiße durchsichtige Matte) hinter den Druckwalzen erreicht.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Blattmedien entladen Bestätigen Sie, dass der Schneidevorgang angehalten wurde. Berühren Sie „MEDIUM ENTF.“ und die Medien werden von der Vorderseite des Geräts entladen. 2-10...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe CONDITION NO. bestätigen (Schnittbedingung) Wählen Sie eine CONDITION NO. aus, für die die Schnittbedingung für den Stift registriert wurde, und bestätigen Sie die Einstellungsdetails. Die, die in der aktuell ausgewählten CONDITION NO. ausgewählt ist sowie die Schnittbedingung.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Vorkehrungen beim Erstellen von Daten Hinweise zur Schneideausgangsposition Die Ausgangsposition des Schnitts variiert abhängig von den Einstellungen für „Schnittbereich“. Erstellen Sie Schnittdaten unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien: Neigungskorrektur: Aktiviert Neigungskorrektur: Deaktiviert Neigungskorrektur: Deaktiviert Rand: Normal/Erweitert Rand: Normal Rand: Erweitert Die Ausgangsposition des Schnitts (0, Der Ausgangspunkt des Schnitts...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Hinweise zum Schnittbereich Der Schnittbereich variiert abhängig vom Medium und den Einstellungen für „Schnittbereich“. Erstellen Sie Schnittdaten unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien: Medium: Blattmedien Medium: Blattmedien Neigungskorrektur: Aktiviert/Deaktiviert, Rand: Normal Neigungskorrektur: Aktiviert/Deaktiviert, Rand: Erweitert Vorderkante: 5 mm / Links/Rechts: 10 mm Vorderkante: 5 mm / Links/Rechts: 5 mm / Hinterkante: 30 mm / Hinterkante: 30 mm...
Senden Sie von einem Computer Schnittdaten, die in einer der nachfolgend aufgeführten Umgebungen erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zur jeweiligen Software. • Dedizierte Software: Graphtec Pro Studio Plus (optional) • Dedizierte Software: Graphtec Pro Studio •...
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Übliche Sorgfalt Wenden Sie bei der Pflege der nachfolgend aufgeführten Elemente übliche Sorgfalt an. • Sehen Sie davon ab, Schmiermittel im mechanischen Abschnitt anzuwenden. • Zur Reinigung der Haupteinheit wischen Sie diese entweder mit einem Trockentuch oder mit einem in neutralem, in Wasser getränkten Reinigungsmittel Tuch ab.
Kapitel 2 Grundlegende Abläufe Reinigen des Cutter-Stifts Medienrückstände u.Ä. zum Beispiel an der Messerspitze tragen zu einer Verringerung der Schnittqualität bei. Reinigen Sie den Cutter-Stift regelmäßig, um Medienreste usw. zu beseitigen. ACHTUNG • Gehen Sie sehr umsichtig mit dem Messer um, damit Sie sich nicht an den Händen verletzen usw. •...
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten „Drucken und Schneiden“ umfasst das Schneiden von Medien anhand von gedruckten Daten und wird in diesem Kapitel zusätzlich zu Zulassungszeichen erläutert. Was ist Drucken und Schneiden? Einfaches Drucken und Schneiden Drucken und Schneiden mit gescanntem Zulassungszeichen Typen und Anordnung von Zulassungszeichen Ablauf beim Erstellen von Zulassungszeichen für das Schneiden...
Seite 40
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Was ist Drucken und Schneiden? Schilder usw. können erstellt werden, indem im Medium eine Schnittlinie erstellt und gedruckte Daten geschnitten werden. Um diese Druck- und Schneidefunktion ausführen zu können, wurde dieses Gerät mit zwei Funktionen ausgestattet.
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Einfaches Drucken und Schneiden Nach dem Laden des Mediums werden dessen Position und Neigung gescannt, um die Schnittlinie über das gedruckte Medium zu ziehen. • Da bei dieser Methode keine Zulassungszeichen zum Einsatz kommen, wird sie nicht durch Probleme beeinträchtigt, wie der Unmöglichkeit Zulassungszeichen abhängig vom Bild des Untergrunds zu scannen.
Seite 42
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Umfang der Abstandsjustierung festlegen Messen Sie die Längen von X (vertikal) und Y (lateral) für die Form der Daten (gedruckte Daten) und für die Form, die geschnitten wurde. Medien Beabsichtigte Form Ausgangspunkt Form Tatsächlicher Schnitt Datenwert Y Schnittwert Y...
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Drucken und Schneiden mit gescanntem Zulassungszeichen Mit dieser Methode können Schnitte nach dem Scannen von Zulassungszeichen (Referenzlinien) gemacht werden, die auf das Medium gezeichnet wurden. Mit dieser Methode werden hochpräzise Schnitte durchgeführt, da der Abstand der Druckposition beim Schneiden des Umrisses einer gedruckten Form oder beim wiederholten Schneiden von Medien angepasst wird.
In diesem Kapitel werden die Typen von Zulassungszeichen beschrieben, die mit diesem Gerät gescannt werden können. Nachdem Sie die Informationen verinnerlicht haben, erstellen Sie mithilfe der dedizierten Anwendungssoftware „Graphtec Pro Studio“, „Cutting Master 4“ oder „Graphtec Studio for Mac“ die Zulassungszeichen. Laden Sie die Anwendungssoftware von unserer Unternehmenssoftware herunter. URL: http://www.graphtec.co.jp/en/imaging/celite/support.html...
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Positionen für die Anordnung von Zulassungszeichen Zulassungszeichen werden an der Kante des Mediums mit einem Rand angeordnet. Zulassungszeichen Typ 1 Zulassungszeichen Typ 2 Einheit: mm Zahlen in den Klammern „( )“ wenn der Rand erweitert ist 10 (5) 10 (5) 16 (11)
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Automatische Positionserkennung für Zulassungszeichen Der Bereich „A“ wird von der Scan-Startposition des Zulassungszeichens (Position des Werkzeugs) aus gescannt. Befindet sich ein Zulassungszeichen nicht im Bereich „A“, wird Bereich „B“ gescannt. Zulassungszeichen werden als solche erkannt, wenn sie sich in den Bereichen „A“ und „B“ befinden. Zulassungszeichen Scanstart-Position Abhängig vom Zustand der verwendeten Medien kann sich das Scannen von Zulassungszeichen als schwierig...
Schneiden des Plots erläutert. Graphtec Pro Studio [1] Erstellen der Zulassungszeichen Verwenden Sie das Werkzeug „Dreieck“ in Graphtec Pro Studio, um ein Dreieck über dem Entwurf zu erstellen. Beim Erstellen des Dreiecks ist an der Kante des Mediums ein Rand Marge erforderlich.
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten [2] Erstellen von Daten zum Drucken und Schneiden Erstellen Sie Daten zum Drucken und Schneiden Zulassungszeichen Typ 1 Zulassungszeichen Typ 2 Wählen Sie die gedruckten Daten aus und wählen Sie dann „Effekte“ – „Schneidekontur...“ Wählen Sie im Bildschirm „Design Central“...
Bildschirm „Gerät hinzufügen“ angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um „CE LITE-50“ als Modellname und „Graphtec USB“ als Verbindungsziel auszuwählen. Klicken Sie auf „Senden“. Es wird ein Bestätigungsfenster geöffnet. Zulassungszeichen Typ 1...
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten Cutting Master 4 [1] Erstellen der Zulassungszeichen Verwenden Sie das Werkzeug „Dreieck“ in Illustrator oder CorelDRAW, um ein Dreieck über dem Entwurf zu erstellen. Beim Erstellen des Dreiecks ist an der Kante des Mediums ein Rand Marge erforderlich.
Seite 51
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten [2] Erstellen von Daten zum Drucken und Schneiden Erstellen Sie Daten zum Drucken und Schneiden Zulassungszeichen Typ 1 Zulassungszeichen Typ 2 Es wird empfohlen, die Druck- und die Schnittdaten auf separaten Ebenen erstellt werden. Schnittdaten [3] Drucken erstellter Daten Drucken Sie erstellte Daten.
Seite 52
Bildschirm „Gerät hinzufügen“ angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um „CE LITE-50“ als Modellname und „Graphtec USB“ als Verbindungsziel auszuwählen. Klicken Sie auf „Senden“. Es wird ein Bestätigungsfenster geöffnet. Zulassungszeichen Typ 1 Zulassungszeichen Typ 2...
Graphtec Studio [1] Erstellen der Zulassungszeichen Erstellen Sie über die Registerkarte „Registrierungsmarkierungen“ in Graphtec Studio Zulassungszeichen über dem Design, Beim Erstellen der Zulassungszeichen ist an der Kante des Mediums ein Rand erforderlich. Da die Druckposition abhängig vom Drucker variieren Marge kann, mit dem das Design gedruckt wird, empfehlen wir, den Rand um einige wenige Millimeter zu erweitern.
Seite 54
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten [3] Drucken erstellter Daten Drucken Sie erstellte Daten. ACHTUNG Beachten Sie die folgenden Details, da Sie andernfalls die Zulassungszeichen möglicherweise nicht scannen und den Schneidevorgang nicht durchführen können. • Stellen Sie den Vergrößerungs- und Verkleinerungsmaßstab auf 100% ein. •...
Kapitel 4 Praktische Funktionen In diesem Kapitel werden praktische Schnittfunktionen beschrieben, mit denen dieses Gerät ausgestattet ist. Rollenmedien schneiden Mit dem Trägerblatt schneiden Mit der Zeichenfeder plotten Mit einem USB-Speicher schneiden Mehrere Medien mit denselben Daten schneiden (Kopierfunktion) Nach Festlegen der Schneideposition schneiden Erweitern des Schnittbereichs Abbrechen und Anhalten während eines Schnitts Zurückziehen des Stiftträgers...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Rollenmedien schneiden Um Rollenmedien zu verwenden, laden Sie die Medien in den Roll Media Stocker. Es können Rollenmedien mit einer Standardmedienbreite verwendet werden. • Je nach Medientyp (gerade bei hoher Transparenz) können Medien u.U. nicht eingestellt werden, da CE LITE-50 die Eintrittskante, -breite oder -position des Mediums nicht erkennen kann.
Seite 57
Kapitel 4 Praktische Funktionen Verschieben Sie die Rollen mithilfe des 2-Inch-Medienkerns nach vorne oder mithilfe des 3-Inch-Medienkerns nach hinten. Lockern Sie den Griff, um die Rollen zu verschieben und ziehen Sie den Griff wieder fest, um die Rollen zu fixieren. Platzieren Sie die Rollenmedien auf den Rollen, damit die Medien von oben weggenommen werden können.
Kapitel 4 Praktische Funktionen Rollenmedien laden und scannen Rollenmedien können mit diesem Gerät auf zweierlei Weise geladen werden. ROLLE STARTKANTE Verwenden Sie diese Option, wenn Sie vom Rande der Rollenmedien her scannen möchten Die Breite und die Eintrittskante der zu scannenden Rollenmedien. ROLLE AKTUELLE POSI.
Seite 59
Kapitel 4 Praktische Funktionen Positionieren Sie die Eintrittskante der Rollenmedien parallel zu den Druckwalzen. Schieben Sie Rollenmedien unter der Positionierungshilfe der Druckwalze und laden Sie diese so, dass sie parallel zur Führung an der Vorderseite steht. Eintrittskante der Rollenmedien Druckwalze Druckwalze Eintrittskante der Rollenmedien Druckwalze...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Medien nach Lösen der Druckwalzen laden Wenn Rollenmedien nach dem Lösen der Druckwalzen geladen werden, stehen zum Scannen von Rollenmedien zwei Möglichkeiten zur Verfügung - „ROLLE STARTKANTE“ und „ROLLE AKTUELLE POSI.“. Heben Sie die Medieneinst. Hebel auf beiden Seiten und lassen Sie die Druckwalzen los. Platzieren Sie die Druckwalze an der linken Seite an der Position der Markierung „...
Seite 61
Kapitel 4 Praktische Funktionen Ziehen Sie die Rollenmedien heraus und erzeugen Sie einen Durchhang in den Rollenmedien, die der Länge an der Vorderseite der Haupteinheit entspricht. Durchhang gemäß der verwendeten Länge erstellen Berühren Sie auf dem Bildschirm „HOME“ die Option „MEDIUM LADEN“.
Wenn die Schnittdaten die eingestellte Seitenlänge übertreffen, werden nur die Teile innerhalb dieses Bereichs geschnitten. Alles darüber hinaus wird nicht geschnitten. • Dieses Gerät garantiert eine Seiteneinzugsgenauigkeit von bis zu 100 cm (wenn von Graphtec festgelegte Medien- und Einstellungsbedingungen verwendet werden). •...
Blatt durch die Nutzung und büßt seine Haftung ein. Ersetzen Sie das Trägerblatt in einem solchen Fall durch ein neues Trägerblatt. • Verwenden Sie von Graphtec empfohlene Medien, die an das Trägerblatt angebracht werden sollen. Wenn Sie im Handel erhältliche Tintenstrahlmedien verwenden, können beidseitig beschichtete Medien nicht verwendet werden.
Kapitel 4 Praktische Funktionen Medien auf das Trägerblatt laden • Achten Sie beim Laden von Medien auf das Trägerblatt darauf, dass sie in den Bereich geladen werden, in dem geschnitten werden kann (haftende Oberfläche). • Laden Sie die Medien so, dass sie parallel zur haftenden Oberfläche stehen. •...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Trägerblatt laden • Je nach Medientyp wird die Mitte des Medientyps möglicherweise angehoben, weil die Druckwalzen das Medium nicht ausreichend nach unten gedrückt halten können. Verschieben Sie die Medienhalter (beweglich) in diesem Fall an die Position, an der sie angehoben werden. Wenn das Medium geladen ist, verschieben Sie es zur Druckwalze.
Seite 66
Kapitel 4 Praktische Funktionen Richten Sie die linke Kante des Rollenmediums mit der Markierung „I“ an der Markierung „ “ der vorderen Führung aus. Vordere Führung Blattmedien/Trägerblattmarkierung Trägerblatt Das Gerät versetzt das Trägerblatt in Position. Wird ein Fehler angezeigt, bedienen Sie das Gerät, indem Sie den Bildschirmanweisungen folgen. ACHTUNG Wenn „TRAEGERBLATT“...
Seite 67
Kapitel 4 Praktische Funktionen Medien nach Lösen der Druckwalzen laden Heben Sie die Medieneinst. Hebel und lassen Sie die Druckwalzen los. Platzieren Sie die Druckwalze an der linken Seite an der Position der Markierung „ “. Platzieren Sie die Druckwalze an der rechten Seite gemäß der Breite des Trägerblatts. Schieben Sie die Vorderkante des Trägerblatts ein, bis Sie die Schnittmatte (weiße durchsichtige Matte) hinter den Druckwalzen erreicht.
Kapitel 4 Praktische Funktionen Mit der Zeichenfeder plotten Eine im Handel erhältliche Zeichenfeder kann zum Plotten verwendet werden, indem Sie den optionalen Pen- Adapter verwenden. Zeichenfeder im Pen-Adapter einstellen Das Hauptgehäuse des Pen-Adapters enthält drei Schraubentypen. Verwenden Sie die Schraube, die sich für die Stärke der verwendeten Zeichenfeder eignet. S (hellgrau): φ8 –...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Pen-Adapter einstellen Verriegelungshebel Ziehen Sie den Verriegelungshebel, um das Schloss zu öffnen. Verriege- lungs- anzeige Entsperren Sperren Fügen Sie den Pen-Adapter in den Stifthalter ein und halten Sie ihn dabei fest. Verriegelungshebel Schieben Sie den Verriegelungshebel, bis er einrastet, um den Verriegelungshebel Cutter-Stift zu halten.
Seite 70
Kapitel 4 Praktische Funktionen Berühren Sie das Auswahlfeld „STIFT“. Wählen Sie „PEN“ und berühren Sie (Bestätigen). Konfigurieren Sie verschiedene Einstellungen für „PEN“. Laden Sie die Medien und senden Sie die Schnittdaten vom Computer. 4-16...
Daten auf einem USB-Speicher speichern Generieren Sie Schnittdaten und speichern Sie diese auf einem USB-Speicher. • Dateien mit einer anderen Erweiterung als „XPF“, die mit Graphtec Pro Studio oder Cutting Master 4 erstellt wurden und „PLT“-Plot-Dateien für GP-GL-oder HP-GL werden nicht angezeigt. •...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Barcode-Daten schneiden Barcodes für Informationen zur Ausgabedatei können mit Cutting Master 4 und Graphtec Pro Studio usw. erstellt werden, damit sie zusammen mit dem Design und den Zulassungszeichen auf dem Medium gedruckt Startmarkierung werden. Barcode Der gedruckte Barcode wird beim Schneiden des konkreten Mediums gescannt und die entsprechenden Schneidedaten (XPF) im USB-Speicher werden ermittelt, um den Schneidevorgang durchzuführen.
Kapitel 4 Praktische Funktionen Mehrere Medien mit denselben Daten schneiden (Kopierfunktion) Mit den Daten aus dem Pufferspeicher kann ein Schneidevorgang mehrere Male wiederholt werden. • Senden Sie keine neuen Daten, solange der Kopiervorgang läuft. Andernfalls werden die Schneidedaten im Pufferspeicher gelöscht. •...
Seite 74
Kapitel 4 Praktische Funktionen Berühren Sie auf dem Bildschirm „HOME“ (KOPIEREN). Berühren Sie in „MEDIEN WECHSEL MODUS“ die Option „AUS“ und berühren Sie „ANZAHL KOPIEN“. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und bestätigen Sie die Eingabe mit (Bestätigen). Berühren Sie „KOPIERABSTAND“. Verwenden Sie „...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Wiederholtes Kopien auf mehreren Medien Derselbe Schnitt kann mehrere Male auf mehreren Medien wiederholt werden. • Für diese Prozedur werden Blattmedien oder das Trägerblatt verwendet. • Am Ende eines Schneidevorgangs wird dem Benutzer eine Aufforderung angezeigt, die Medien zu wechseln. Wenn (Ende) berührt wird, wird der Kopiervorgang abgebrochen und die Anzeige kehrt zurück zum Bildschirm „HOME“.
Seite 76
Kapitel 4 Praktische Funktionen Sobald die erste Kopie geschnitten wurde, wird die Meldung „MEDIEN WECHSEL MODUS COPY MEDIUM LADEN“ angezeigt, bis die festgelegte Anzahl an Kopien erreicht wurde. Wechseln Sie nach dem Schneiden der jeweiligen Kopie das Medium und wiederholen Sie die Schritte 6 und 7. In „MEDIUM LADEN“...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Nach Festlegen der Schneideposition schneiden Legen Sie die Position fest, in der der Schnitt gestartet werden soll (Schnittausgang). Der Schnittausgang kann auf jede beliebige Position festgelegt werden. Sobald Sie mit der Einstellung fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Erweitern des Schnittbereichs Der Schnittbereich kann durch Einstellen des Randes für die Medienbreite erweitert werden. Wenn Sie „ERWEITERT“ auswählen, wird der Schnittbereich auf der linken und rechten Seite im Vergleich zur Auswahl von „NORMAL“ erweitert. • Obwohl bei Auswahl von „ERWEITERT“...
Kapitel 4 Praktische Funktionen Abbrechen und Anhalten während eines Schnitts Der Schneidevorgang oder Test usw. kann abgebrochen oder angehalten werden. Um einen laufenden Schneidevorgang anzuhalten, berühren (Stopp). Entscheiden Sie entsprechend der jeweiligen Situation, auf welche Weise die Bestätigung des Abbruchs des Vorgangs angezeigt werden soll.
Kapitel 4 Praktische Funktionen Zurückziehen des Stiftträgers Der Stiftträger kann an den Ausgangspunkt zurückgezogen werden. Wenn der Stiftträger nach Ausführen eines Schnitts zurückgezogen wird, lassen sich die Ergebnisse des Schnitts leichter bestätigen. Stiftträger Startpunkt Die Medien werden bewegt Wenn (Home) berührt wird, wird der Stiftträger an den Ausgangspunkt verschoben.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen In diesem Kapitel werden Anpassungen am Schnitt und an den Einstellungen für den Betrieb des Geräts erklärt. Individuelle Registrierung von Einstellungen für Schnittbedingungen Schnittqualität anpassen Schnittzeit anpassen Dicke Medien schneiden Schnitttests durchführen Scaneinstellungen für Zulassungszeichen Medienbetrieb anpassen Befehle einstellen Bedienpanel einstellen...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Individuelle Registrierung von Einstellungen für Schnittbedingungen Mit den Einstellungen für die Schnittbedingungen stammen acht Typen von Schnittbedingungen von CONDITION NO. 1 bis 8 können eingestellt und registriert werden. Legen Sie die Einstellungen gemäß dem Typ des Werkzeugs und der zu schneidenden Medien fest und registrieren Sie diese.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnittqualität anpassen Die Qualität des Schnitts kann durch Einstellen der Schnitteinstellungen angepasst werden. Bestätigen Sie die Qualität des Schnitts im Verhältnis zur Einstellung, indem Sie einen echten Schnitt durchführen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „5.5. Schnitttests durchführen“. Sobald Sie mit den Einstellungen fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnittkraft einstellen Stellen Sie die Schnittkraft ein, mit der das Werkzeug eingesetzt werden soll. Passen Sie diesen Wert an, falls die Schnitte zu schwach oder zu oberflächlich sind. Konfigurierbarer Bereich: 1 - 26 Berühren Sie die Option (CONDITION) auf dem Bildschirm „HOME“, um den Einstellungsbildschirm CONDITION NO.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Einstellung Priorit feststellen Wählen Sie für die Einstellung des Werkzeugs die Optionen „MANUELL“ ODER „PROGRAMM“. MANUELL: Von der Software abgesendete Schnittbedingungen werden ungültig, während die mit dem Bedienpanel eingestellten Einstellungen gültig gemacht werden. PROGRAMM: Die Schnittbedingungen können über das Bedienpanel und über die Software geändert werden, wodurch die Einstellung jederzeit mit den neuen Schnittbedingungen überschrieben werden können.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Abstandjustierung einstellen Korrigiert die Verschiebung um die Länge der Schnittlinie, die vom Typ und der Dicke der verwendeten Medien abhängt. Der Wert für die Abstandsjustierung wird als Prozentsatz für den Umfang der Verschiebung für die Länge der Linie eingegeben. Beispiel: Wenn +0,1% als Korrekturwert eingestellt wird, nimmt die Länge einer Linie von 1 m (1.000 mm) um 1 mm (= 1.000 ×...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Initialisierungsposition für die Ausrichtung der Messerspitze festlegen Platzieren Sie das Messer am Medium, entweder unmittelbar nach dem Einschalten oder vor dem Schneiden, nachdem Sie den Stift eingestellt und die Ausrichtung der Messerspitze beantragt haben. Da dieser Vorgang das Ablegen des Messer auf dem Medium umfasst, legen Sie die Position fest, auf welcher die Ausrichtung der Messerspitze initialisiert wird, sodass die Initialisierung auf einer Position durchgeführt wird, die keine Kratzer am Schnitt hinterlässt.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnittzeit anpassen Die Schnittzeit kann durch Einstellen der „Schnittgeschwindigkeit“ angepasst werden: „Geschwindigkeit beim Starten des Schnitts (Beschleunigung)“ und „Bewegungsgeschwindigkeit beim Heben des Werkzeugs“. Da eine zu hohe Geschwindigkeit die Schnittqualität beeinträchtigen kann, legen Sie Werte fest, die für den Typ des Werkzeugs und die zu verwendenden Medien geeignet sind.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Stift oben Tempo einstellen Stellen Sie die Bewegungsgeschwindigkeit für das Anheben des Stifts ein. Die Einstellung AUTO wendet dieselbe Geschwindigkeit an wie die Schnittgeschwindigkeit (beim Absenken des Stifts). Konfigurierbare Werte: AUTO, 10, 20, 30, 40, 50 (cm/s) Öffnen Sie über den Bildschirm „MENU“...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Dicke Medien schneiden Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Schneiden dicker Medien. • Medien mit einer Gesamtstärke von mindestens 0,3 mm (einschließlich des Trägerblatts) können nicht geschnitten werden. Sobald Sie mit den Einstellungen fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Tangentialemode einstellen Der Tangentialemode umfasst zwei Modi. Modus 1: Überschneidet die Start- und Endpositionen von Schnittlinien sowie Ecken mit scharfen Winkeln. Die Messerspitze wird gesteuert, wenn das Messer große Drehungen vollführen muss, damit die Schnitte durchgeführt werden können, ohne durch die Stärke oder Dicke des Mediums beeinträchtigt zu werden.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Überschnitte einstellen Stellen Sie die Längen der Überschnitte ein, die unter Verwendung des Tangentialemode erstellt wurden. Die Länge eines Überschnitts kann für jeden Start und für jedes Ende der Linien eingestellt werden. Konfigurierbarer Bereich: 0,0 - 0,9 (mm) Berühren Sie die Option (CONDITION) auf dem Bildschirm „HOME“, um den...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnitttests durchführen Bestätigen Sie die Qualität des Schnitts mit den Einstellungswerten der CONDITION NO. (Schnittbedingung) durch Überprüfen wie gut das Medium und die Rundungen der Ecken geschnitten wurden. 1 STUECK: Eine „ “ Markierung (Testmuster) wird unter Verwendung der Einstellungswerte der aktuell angezeigten CONDITION NO.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnitt 3 Tests zur Einbeziehung von Einstellungswerten ± 1 Stellen Sie dieselben Medien und dasselbe Werkzeug wie für den eigentlichen Schnitt fest. Verwenden Sie im Bildschirm „HOME“ „ “ und „ “, um die CONDITION NO. auszuwählen und den Schnitttest durchzuführen, und berühren Sie (Schnitttest), um den Einstellungsbildschirm zu öffnen.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Schnitttest bestätigen Bestätigen Sie die Ergebnisse des Schnitttests und passen Sie verschiedene Einstellungen so an, dass die Einstellungen optimal sind. Wiederholen Sie die Schnitttests und passen Sie Einstellungen so lange an, bis Sie die Einstellungen für einen hervorragenden Schnitt haben. Versatzwert anpassen Bestätigen Sie die Ecken des Dreiecks und des Quadrats.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Scaneinstellungen für Zulassungszeichen Scanmodus einstellen Wählen Sie den Scanmodus für die Sensoren aus, die zum Scannen der Zulassungszeichen verwendet werden sollen. Wählen Sie einen Modus gemäß der verwendeten Medien aus. Sobald Sie mit der Einstellung fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Registrierung bestätigen Ermitteln Sie den Status der verwendeten Medien und zeigen Sie die empfohlenen Einstellungen für diese an, beispielsweise zum Scanmodus, zur Farbe der Zulassungszeichen und zur Untergrundfarbe der Zulassungszeichen, die ausgewählt werden sollen. Sobald Sie mit der Einstellung fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Zulassungszeichen bestätigen Ermitteln Sie wirklich die Zulassungszeichen, um den Betrieb der Erkennung von Zulassungszeichen zu bestätigen. Laden Sie die Medien, auf die die Zulassungszeichen gezeichnet wurden. Öffnen Sie über den Bildschirm „MENU“ den Bildschirm „ARMS 1/2“. Berühren Sie die Option „CHECK MARK.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Position des Zulassungszeichens korrigieren Der Sensor, mit dem die Zulassungszeichen gescannt werden, befindet sich an einer von der Spitze des Messerwerkzeugs entfernten Position. Aus diesem Grunde ist eine Korrektur erforderlich, damit die tatsächlich geschnittene Position mit den Koordinaten übereinstimmt, auf denen die Zulassungszeichen gescannt werden. Wenn ein Zulassungszeichen auf dem Medium bereits gezeichnet wurde, scannen Sie das Zulassungszeichen, zeichnen Sie auf derselben Position ein weiteres Zulassungszeichen und messen Sie dann den Abstand zwischen beiden Zulassungszeichen.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Messen Sie den Abstand des Zulassungszeichens für Vergleichszwecke zum Zulassungszeichen für Korrektur. Messen Sie den Abstand zwischen der Mitte jeder Linie. Bezogen auf das Bild in Schritt 5 unten muss die Korrektur in negativer Richtung für X und Y vorgenommen werden, sodass die Korrekturwerte für beide Achsen ein negativer Wert sein werden.
Seite 101
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Berühren Sie die Option „SCAN“. Verwenden Sie „ “, „ “, „ “ und „ “, um das Werkzeug in den Startbereich für den Scan des Zulassungszeichens zu verschieben und berühren Sie die Option (OK). Zulassungszeichen Scanstart-Bereich Zulassungszeichen zur Korrektur...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Automatische Positionserkennung für Zulassungszeichen einstellen Wenn sich das Werkzeug in der Nähe des Startbereichs für den Scan des Zulassungszeichens befindet, während „PASSER LESEN“ auf „AN“ eingestellt ist, werden die Positionen des Zulassungszeichens beim Start des automatischen Scans der Zulassungszeichen automatisch gesucht. Wenn zwischen dem Werkzeug und dem Startbereich für den Scan des Zulassungszeichens ein größerer Abstand herrscht, kann der Suchvorgang einige Zeit dauern oder sogar mit einer Fehlermeldung enden, weil die Zulassungszeichen nicht gefunden werden konnten.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Medienbetrieb anpassen Legen Sie die Optionen fest, die sich auf den Betrieb der Medien beziehen. Sobald Sie mit den Einstellungen fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“ zurückzukehren. Vorabvorschub einstellen Stellen Sie den Vorabvorschub ein, um die Verschiebung des Mediums zu verhindern, indem Sie zuerst das Medium um eine festgelegte Distanz befördern und Spuren der Rollen auf dem Medium platzieren.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Auto Vorabvorschub einstellen Stellen Sie den Vorabvorschub ein, um die Verschiebung des Mediums zu verhindern, indem Sie zuerst das Medium um eine festgelegte Distanz befördern und Spuren der Rollen auf dem Medium platzieren. Wenn lange Medien eingeschoben werden, werden durch das Entzweibrechen von Medien in der Umgebung erweiterte oder verengte Bereiche beseitigt.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Erkennung der Medienbreite einstellen Dieses Gerät verwendet den Breitenerkennungssensor, um die Eintrittskante bzw. -breite und -position der Medien zu erkennen. Je nach Medientyp (gerade bei hoher Transparenz) können Medien wegen des Erkennungsfehlers bezogen auf die Eintrittskante, -breite und -position nicht richtig eingestellt werden. Verwenden Sie in solchen Fällen ein Trägerblatt oder deaktivieren Sie die Erkennung der Medienbreite gemäß...
Seite 106
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Wählen Sie für „BREITE ERKENNUNG“ die Option „AN“ oder „AUS“. 5-26...
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Befehle einstellen Dieses Gerät handhabt zwei Arten von Befehlen. Befehle vom Typ GP-GL und vom Typ HP-GL. Vergleichen Sie dies mit dem Einstellungswert der verwendeten Software oder stellen Sie dies auf AUTO ein. Abhängig von der verwendeten Gerät funktioniert das Gerät mit der Einstellung AUTO möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Befehle vom Typ GP-GL oder HP-GL verwendet werden.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen GP-GL-Schrittweite einstellen Die Distanz, die das Werkzeug für einen einzelnen Schritt des Befehls zurücklegt, kann geändert werden. Wenn die Einstellungswerte nicht übereinstimmen, fällt der Umfang des Schnitts ggf. unregelmäßig aus. Vergleichen Sie dies mit dem Einstellungswert der verwendeten Software. Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein GP-GL-Befehl verwendet wird.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen Bedienpanel einstellen Führen Sie erweiterte Einstellungen für das Bedienpanel durch. Sobald Sie mit der Einstellung fertig sind, berühren Sie (Ende), um zum Bildschirm „HOME“ zurückzukehren. Sprache (Language) Stellen Sie die Sprache ein, die im Bedienpanel angezeigt wird. Öffnen Sie über den Bildschirm „MENU“...
Kapitel 6 Fehlerbehebung Schlagen Sie in diesem Kapitel nach, wenn der Betrieb unregelmäßig erscheint oder Sie mit dem Gerät Probleme haben. In diesem Kapitel wird darüber hinaus erläutert, wie die Einstellungen des Geräts und die Schneidedaten bestätigt werden und wie das Testmuster geplottet wird.
Ausgang verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass der AC-Ausgang mit Strom versorgt wird. Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Vertreter oder an den nächsten Graphtec-Anbieter, wenn das Problem nach wie vor besteht. Betrieb ist unregelmäßig Symptom Mögliche Ursache Lösung...
Kapitel 6 Fehlerbehebung Fehlermeldungen bestätigen GP-GL-Befehlsfehler Fehlernr. Angezeigt Lösung Ein Auftrag, der nicht erkannt werden konnte, wurde Berühren Sie (Bestätigen). weitergeleitet. Rauschen wurde eingegeben, als der Computer Legen Sie im Menü der Software die Einstellungen eingeschaltet wurde. für den Betrieb des Geräts fest. E02001 Die Einstellung für das Gerät, an das die Software Korrigieren Sie die Einstellung der...
Kapitel 6 Fehlerbehebung Fehlernr. Angezeigt Lösung E03007 Beim Verarbeiten des herunterladbaren Passen Sie die Puffergröße an. Fehler 7 Zeichenpuffers oder Polygonpuffers usw. ist ein Überlauf des Pufferspeichers aufgetreten. E03010 Beim Ausführen eines Ausgabeauftrags wurde ein Überprüfen Sie das Programm. Fehler 10 anderer Ausgabeauftrag durchgeführt.
Kapitel 6 Fehlerbehebung Sonstige Fehleranzeigen Fehlernr. Ursache Lösung Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle oder an den E01001 Fehler am Gerät. bis E01015 Kundendienst unseres Unternehmens. Daten, die größer als die Puffergröße sind, können Schneiden Sie die Daten auf normale Weise, ohne E05001 nicht kopiert werden.
Kapitel 6 Fehlerbehebung Betrieb der Haupteinheit bestätigen Plotten des Selbsttestmusters Plotten Sie das Muster des Selbsttests, um den Betrieb des Geräts zu überprüfen. Nach Start des Drucks kann der Prozess nicht angehalten oder in der Mitte abgebrochen werden. Laden Sie Medien, die nicht kleiner als A3 sind. Stellen Sie die Zeichenfeder im Stifthalter ein und wählen Sie eine CONDITION NO.
Kapitel 6 Fehlerbehebung Anpassung mit dem Breitenerkennungssensor Dieses Gerät verwendet den Breitenerkennungssensor, um die Eintrittskante bzw. -breite und -position der Medien zu erkennen. Passen Sie den Sensor zur Breitenerkennung an, falls Fehler in Bezug auf die Eintrittskante, -breite oder -position bei Medien auftreten, die problemlos geladen werden konnten. Entfernen Sie die Medien, bevor Sie den Sensor zur Breitenerkennung anpassen.
Kapitel 6 Fehlerbehebung Firmware der Haupteinheit bestätigen Die Version des Systems innerhalb des Geräts kann bestätigt werden. Die Versionsnr. wird im Bildschirm „GRUNDEINSTELL. 3/3“ angezeigt.
Anhang Die Spezifikationen usw. dieses Geräts werden in diesem Kapitel erklärt. A.1 Standardspezifikationen A.2 Liefergegenstände A.3 Erscheinungsdarstellung A.4 Menübaum A.5 Liste der Anfangswerte...
Windows 10 (Home/Pro/Enterprise/Education) Windows 8.1 (Windows 8.1/Pro/Enterprise) Windows 8 (Windows 8/Pro/Enterprise) Windows 7 (Ultimate/Enterprise/Professional/Home Premium) Mac OS X 10.6 - 10.13 (10.6 ist nur mit Graphtec Studio kompatibel) Standardsoftware Graphtec Pro Studio, Graphtec Studio für Mac, Cutting Master 4, Windows- Treiber...
Anhang Menübaum HOME MENU MENU Seite [STIFT] [TANGENTIALEMODE] [GESCHW] [ÜBERSCHNITT START] [KRAFT] [ÜBERSCHNITT ENDE] [MEDIUM LADEN] [BESCH.] [ABSTANDSJUSTIERUNG] Laden Sie die Medien Nächste Seite...
Seite 124
Anhang HOME Vorherige Seite [3 STUECKE] [DATEI AUSWÄHLEN]...
Seite 125
Anhang MENU [WERKZEUG] [ARMS] [MODUS 1] [SENSOR OFFS JUSTAG] [MODUS 2] [MODUS 3] [CHECK MARK SCAN] Nächste Seite...
Seite 126
Anhang MENU Vorherige Seite [BEREICH] [MEDIEN] [SCHNITTSTELLE] [GRUNDEINSTELL.] [TEST]...
Seite 131
INHALTSVERZEICHNIS Taste „SCHNITT TEST“....Taste „Seite“ ......Taste „Stopp“...
Seite 132
Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. CE LITE-50-Benutzerhandbuch CE LITE-50-UM-151 22. Januar 2018, 1. Ausgabe GRAPHTEC CORPORATION...