Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstraining; Materialbelastung Und -Schäden; Sicherheitstraining Und Rast - Swing HELIOS RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Halten Sie unter allen Umständen die
Betriebsgrenzen ein. Vermeiden Sie auf
jeden Fall Kunstflugfiguren und
Extrembelastungen wie z.B. die Steilspirale
mit „angelegten Ohren". Sie beugen dadurch
Unfällen vor und vermeiden Überlastungen
der Gleitschirmstruktur.
Halten Sie bei Turbulenzen immer genügend
Abstand zu Felswänden und anderen
Hindernissen. Sie brauchen Zeit und
genügend Höhe, um Extremsituationen
wieder auszuleiten.
Führen die beschriebenen Korrekturen in
den einzelnen Kapiteln nicht zur Rückkehr in
einen kontrollierten Flugzustand oder ist die
Höhe für eine Korrektur zu gering, lösen Sie
Ihr Rettungsgerät aus.

Sicherheitstraining

WARNUNG
Diese Betriebsanweisung ist kein Ersatz für
ein Sicherheitstraining. Wir empfehlen Ihnen
deshalb die Teilnahme an einem speziellen
Sicherheitstraining, in dem Sie den Umgang
mit Extremsituationen lernen.
Inhalt eines Sicherheitstrainings ist es, sich mit
seinem Gerät und den richtigen Reaktionen in
Extremsituationen unter Anleitung vertraut zu
machen.
Die Extremsituationen werden dabei aktiv
herbeigeführt. Die Manöver und deren Ein- und
Ausleitung
werden
beschrieben.
Die Ausprägung der Manöver selbst hängt
dann von vielen Faktoren wie z.B. der Art und
Intensität
der
Einleitung,
während und nach der Einleitung oder auch
dem
Modell
und
verwendeten
Gurtzeuges
herbeigeführten Flugzustände und Manöver
unterscheiden sich innerhalb des Trainings oft
deutlich
voneinander.
Musterprüfung geflogenen Manövern sind sie
nicht vergleichbar.
Dennoch
ist
die
Sicherheitstraining
28
Kapitel 07
im
Trainingsplan
der
Sitzposition
der
Geometrie
ab.
Mit
den
bei
Teilnahme
an
einem
grundsätzlich
Gefahreneinweisung und Extremflug
empfehlenswert, da hierbei ja nicht die
Einstufung des Gleitschirms überprüft werden
soll, sondern die eigene Fähigkeit mit extremen
Flugzuständen
unabhängig von der normtreue der Störung.
Materialbelastung und -Schäden
Sicherheitstrainings stellen auch immer eine
Extrembelastung für das Material dar.
SWING rät davon ab das Material des HELIOS
RS im Rahmen von Sicherheitstrainings über
Gebühr zu strapazieren.
Im Rahmen von Sicherheitstrainings können
unkontrollierte
außerhalb der Betriebsgrenzen des Gleitsegels
liegen und die zu Überlastungen des Gerätes
führen können.
Vertrimmungen der Leinenlängen und des
Kappenmaterials
Sicherheitstraining können zu einer generellen
Verschlechterung
führen.
Grundsätzlich sind Schäden in Folge von
Sicherheitstrainings
ausgeschlossen.

Sicherheitstraining und RAST

Mit dem HELIOS RS können die meisten
Manöver in einem Sicherheitstraining wie mit
einem Schirm ohne RAST trainiert werden.
Lediglich Manöver, bei denen der Schirm aktiv
eingeklappt
Frontklapper) erfordern in der Regel höhere
Kräfte zum Einleiten als bei einem Schirm ohne
RAST notwendig wären, da das RAST hierbei
überwunden werden muss. Hieraus resultiert
meist eine weite Streuung der Einklapptiefe
sowie der Klapplinie.
WARNUNG
Unterlassen Sie es, den Schirm
des
aufzuschaukeln um einen großflächigeren
Die
Klapper einleiten zu können.
Ein provozierter Klapper aus einer Roll- oder
Nickbewegung heraus kann zu
der
unkontrollierten Flugzuständen führen. Diese
Klapper sind realitätsfern und haben keinen
Trainingsnutzen.
umzugehen
geschult
Flugzustände
auftreten,
nach
der
Flugeigenschaften
von
der
wird
(einseitiger
wird,
die
einem
Garantie
Klapper,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis