10 WARTUNGSMENU - DIAGNOSE UND ALARMBESTAND
10.1 Einsicht in das Menu Wartung mit Handtaster
•
den Handtaster an die Verbindung RJ45 anschließen
•
Über
und
Pfeil die gewünschte Sprache einstellen und mit Taster OK bestätigen.
•
Mit oberem und unterem Pfeil im "Hauptmenu" bis "Wartung" gehen
•
Taster OK zur Bestätigung drücken
•
Auf dem Display erscheinen die folgenden Optionen:
•
MONITOR
•
STATISTIK
•
LETZTE ALARMAUFZEICHNUNGEN
•
ALARMZÄHLER
•
DISPLAY-KONTRAST
•
BATTERIE
•
AUFZUGSSTEUERUNG-MONITOR
•
GARANTIE
•
Folgende Optionen sind einstellbar:
•
"BACK": über Taster F1 geht man ins Menu WARTUNG zurück
•
"MENU": über Taster F3 geht man ins HAUPTMENU zurück
•
Über
und
Pfeil im Menu " Wartung" zur gewünschten Option gehen.
•
Taster OK zur Bestätigung drücken
Bei Einstellung auf MONITOR erscheint auf dem Display das aktuelle Geschwindigkeitsprofil
und die während der Öffnungs- und Schließzyklen auftretenden Änderungen der Türen wer-
den signalisiert. Folgende Optionen sind einstellbar:
•
"Loop": über Taster F1 führt die Türe kontinuierliche Öffnungs- und Schließzyklen aus bis
der Taster F1 erneut gedrückt wird
•
"<>" oder "><": über Taster F2 schließen oder öffnen sich die Türen
•
"MENU": über Taster F3 geht man ins HAUPTMENU zurück
Bei Einstellung auf STATISTIK erscheinen auf dem Display die kompletten Arbeitszeiten der
Türen in der Zeitspanne von Tagen: Stunden:Minuten, die dabei vollendeten Zyklen und das
Herstelldatum.
Folgende Optionen sind einstellbar:
•
"BACK": über Taster F1 geht man ins Menu WARTUNG zurück
•
"MENU": über Taster F3 geht man ins HAUPTMENU zurück.
Bei Einstellung auf LETZTE ALARMAUFZEICHNUNG erscheinen auf dem Display
die letzten Alarmaufzeichnungen und Kodenummern, die Beschreibung und das
Registrierzet (Tagen:Stunden:Minuten, ab Funktionsbeginn des Türsteuergeräts).
Mit den
und
Pfeilen die aufgezeichneten Alarme ablaufen.
Folgende Optionen sind einstellbar:
•
"BACK": über Taster F1 geht man ins Menu WARTUNG zurück
•
"CANC": über Taster F2 werden die aufgezeichneten Alarme gelöscht
•
"MENU": über Taster F3 geht man ins HAUPTMENU zurück
Bei Einstellung auf ALARMZÄHLER erscheinen auf dem Display die letzten Alarme und
Kodenummern, die Beschreibung und die Nummer bei der es geschehen ist. Mit den
Pfeilen die aufgezeichneten Alarme ablaufen. Folgende Optionen sind einstellbar:
•
"BACK": über Taster F1 geht man ins Menu WARTUNG zurück
•
"CANC": über Taster F2 werden die aufgezeichneten Alarme gelöscht
•
"MENU": über Taster F3 geht man ins HAUPTMENU zurück
Die einzusehenden Alarme sind in der Tabelle des § 6.14.
w w w . s e m a t i c . c o m
70
infosem@sematic.com
und
© SEMATIC
All rights reserved
Changes can be made without notice
see www.sematic.com for latest release