Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelte Tb; Logik Des Kn Eingangs - sematic DRIVE SYSTEM Bedienungsanleitung

Kabinenturantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ruf löschen.
Während eines Öffnungszyklus muß die Loslassung des Rufknopfes zur Türöffnung eine
Auslösung des Signals Ka und den Einsatz des Signals Kc erwirken.
Bei Beendigung der Schließ- oder Öffnungsbewegung (jeweils erfassbar über die Signale Lc
und La) kann die Aufzugssteuerung das Loslassen des Rufknopfes auf dem Stockwerk oder
des Türöffnungsrufes erfassen, ohne die einzelnen Signale Ka und Kc einzusetzen; das
Türsteuergerät erwartet ein neues Komando.
Wichtig: Andere Systeme mit Funktionen der Wiederöffnungsvorrichtung des
Kabinentürantriebs, die über die Aufzugssteuerung gesteuert werden , müssen von
der Aufzugssteuerung ausgeschaltet werden (z.B. Lichtbarrieren, Fotozellen u.ä.) da
sie im Fall eines Feuerausbruchs durch Rauch oder Wärme beeinflusst werden kön-
nen.

6.10 Doppelte TB

Mit dieser Funktion kann das Türsteuergerät zwei verschiedene
Türöffnungen speichern, die auf unterschiedlichen Stockwerken und auf
der gleichen Seite liegen.
Ein
Magnetschalter wird an die Klemmen 15-41 angeschlossen und
von Magneten aktiviert, die auf den Schachttüren mit unterschied-
licher TB mittels eigener Halterungen montiert sind (siehe seitliche
Zeichnung). Dieses Signal hilft dem Türsteuergerät die Stockwerke
mit den unterschiedlichen Öffnungen zu erkennen.
Selbstlernzyklus vornehmen (siehe Punkt 8.3)
Kabine auf das Stockwerk mit unterschiedlicher TB bringen; auf das Signal Ka hin (von
der Aufzugssteuerung ausgehend oder manuell durch Installateur) führt das
Türsteuergerät
Vorraussetzung, daß die Magneten auf den Schachttüren mit unterschiedlicher TB kor-
rekt installiert sind.
Wichtiger Hinweis: die Option "Doppelte TB" ist der einzige Fall, bei dem das
Türsteuergerät automatisch einen Selbstlernzyklus durchführen kann (dies geschieht in
jedem Fall nach Aktivierung des manuellen Selbstlernzyklus). Die Anwesenheit des
Installateurs während des zweiten automatischen Selbstlernzyklus ist notwendig, da er
die korrekte Ausführung beobachten muß.
6.11 Anwedung E.O.D. (Emergency Opening Device) und Ausschaltzeit
In einigen Notsituationen, wie z.B. bei fehlender Netz-Stromzufuhr, könnte eine zeitlich
begrenzte Öffnung der Kabinen- und Schachttüren im Ankopplungsbereich nützlich sein und
dann über die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeitsprofile normal schließen. Für diese
Situation bietet Sematic als Option eine Sematic E.O.D. (Emergency Opening Device)
Vorrichtung an
Wenn das Sematic Drive System
(Option) und die Kabine sich auf der vorher bestimmten Not-Etage
befindet veranlasst der Eingang KEOD durch das Öffnungssignal
eine Türöffnung. Nach einer vorher eingegebenen Ausschaltzeit
wird die Batteriefunktion unterbrochen damit der Ladezustand der
Batterien nicht überansprucht wird.
Ein von Sematic auf dem Kabinentürantrieb befestigter Magnetschalter
wird an die Klemmen 15-40 angeschlossen und durch Magneten gesteuert
(Option) die auf den Schachttüren montiert sind, die zur Notöffnung vor-
gesehen sind. Dies erfolgt über vorgesehe Hilfswinkel (siehe Zeichnung).
Das Signal veranlasst die Türsteuerung, die Türöffnung zu veranlassen.

6.12 Logik des Kn Eingangs

Dieser Parameter veranlasst die logische Folgerung des Eingangs Kn (Schutzvorrichtung,
Lichtbarriere, Fotozelle...).
w w w . s e m a t i c . c o m
von
Sematic
auf
automatisch
einen
dem
Kabinentürantrieb
zweiten
Selbstlernzyklus
über Batterien gespeißt wird
©
56
infosem@sematic.com
befestigter
aus,
unter
der
© SEMATIC
All rights reserved
Changes can be made without notice
see www.sematic.com for latest release

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis