Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arretierung Der Lenkräder - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) Die Lenkarretierung so drehen, dass der schwarze
Kunststoffarm neben dem Abstandshalter aufsetzen
kann (siehe Abb. 29, Pos. 2). Die Lenkarretierung los­
lassen.
→ Der Bolzen der Lenkarretierung (siehe Abb. 29, Pos. 3)
rastet in der Vordergabel ein, sobald die Geradeauspo­
sition des Elektrorollstuhls erreicht ist.
→ Die Lenkräder sind arretiert. Der Elektrorollstuhl fährt
vorwärts oder rückwärts geradeaus.
Entriegeln der Lenkarretierung der Lenkräder
1) Die Lenkarretierung noch oben ziehen (siehe Abb. 29,
Pos. 1).
2) Die Lenkarretierung so drehen, dass der schwarze
Kunststoffarm auf dem Abstandshalter aufsetzen kann
(siehe Abb. 29, Pos. 4). Die Lenkarretierung loslassen.
→ Der Bolzen bleibt in entriegelter Position stehen (siehe
Abb. 29, Pos. 5).
→ Die Lenkräder sind entriegelt und wieder frei drehbar.
B400
Abb. 29
Lenkarretierung, verriegelt und entriegelt
6.11.6 Gepäckträger
HINWEIS
Überladung des Gepäckträgers
Beschädigung des Produkts durch Bruch
► Die maximale Zuladung für den Gepäckträger beträgt
15 kg.
Der Elektrorollstuhl kann mit einem Gepäckträger ausgestat­
tet sein.
Der Gepäckträger dient zur Befestigung einer Beatmungs­
plattform oder zur Aufnahme von Gepäck.
Gebrauch
Ottobock | 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis