Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Sitzfunktionen; Sicherheitshinweise; Mechanische Sitzkantelung - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6) Den Ladestecker des Ladegerätes am Bedienpult abzie­
hen.
7) Die Steuerung des Elektrorollstuhls einschalten.
→ Der Elektrorollstuhl ist fahrbereit.
Abb. 15
Lade-/Programmierbuchse am Bedienpult

6.8 Mechanische Sitzfunktionen

Der Elektrorollstuhl kann optional mit unterschiedlichen me­
chanischen Sitzfunktionen ausgestattet sein.

6.8.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Offen liegende Quetschkanten im Sitzverstellbereich
Klemmen, Quetschen von Gliedmaßen
B400
► Beachten Sie, dass beim Benutzen der mechanischen
Sitzoptionen der Bereich zwischen dem Sitzrahmen
und dem Rahmen des Elektrorollstuhls konstruktions­
bedingte Quetsch- und Scherkanten aufweist.
► Beachten Sie, dass sich beim Benutzen der mechani­
schen Sitzoptionen keine Körperteile, z. B. Hände oder
Füße, im Gefahrenbereich befinden.
► Beachten Sie, dass sich beim Benutzen der mechani­
schen Sitzoptionen keine störenden Objekte – z. B.
Kleidung – oder Hindernisse im Gefahrenbereich be­
finden.

6.8.2 Mechanische Sitzkantelung

WARNUNG
Unbeabsichtigtes Absenken der Sitzkantelung
Klemmen, Quetschen von Gliedmaßen
► Beachten Sie, dass sich in geneigter Sitzposition beim
Betätigen des Auslösehebels der Sitz ruckartig absen­
ken kann.
INFORMATION
► Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel
„Mechanische Sitzfunktionen" > „Sicherheitshinwei­
se".
Der Elektrorollstuhl kann mit einer mechanischen Sitzkante­
lung ausgestattet sein.
Gebrauch
Ottobock | 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis