Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Federung - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
Einstellen der Gurtlänge
>
Der Benutzer sitzt in aufrechter Position oder liegt im
Elektrorollstuhl.
1) Den Gurt schließen.
2) Zur Verlängerung: Die Schnalle der Längenverstellung
um 90° drehen und ziehen.
3) Die Schnalle wieder in die Ausgangsposition drehen,
wenn die gewünschte Gurtlänge erreicht ist.
4) Zum Kürzen: Am überhängendem Gurtende ziehen.
→ Die Gurtlänge ist eingestellt.

6.11.4 Federung

Die Antriebsräder sind bei diesem Elektrorollstuhl standard­
mäßig gefedert (siehe Abb. 28). Die Federung befindet sich
an der Antriebseinheit unter der Batterieabdeckung.
Der Elektrorollstuhl kann zusätzlich mit gefederten Lenkrä­
dern ausgestattet sein (ohne Abb.).
Je ein Feder- und Dämpferelement an den beiden Lenkrä­
dern erhöhen den Fahrkomfort besonders beim Befahren
unebener Strecken und sorgen für eine bessere Bodenhaf­
tung.
46 | Ottobock
Abb. 28
Federung der Antriebsräder
6.11.5 Arretierung der Lenkräder
Der Elektrorollstuhl kann mit einer Lenkradarretierung aus­
gestattet sein.
Diese dient dazu, die Lenkräder in der Vorwärtsbewegung
zu arretieren, so dass eine Kurvenfahrt nicht mehr möglich
ist. Mit dem exakten Geradeauslauf des Elektrorollstuhls
wird das Befahren von Rampen oder die Benutzung von
Fahrstuhlkabinen sicherer.
Verriegeln der Lenkarretierung der Lenkräder
1) Die Lenkarretierung nach oben ziehen (siehe Abb. 29,
Pos. 1).
B400

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis