Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontraindikationen; Qualifikation; Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Physische und psychische Verfassung
Alter des Benutzers
Wohnverhältnisse/Umwelt

2.3 Kontraindikationen

Aufgrund der Sitzmaße ist eine Versorgung von kleinen Kindern mit diesem Rollstuhltyp nicht möglich.

2.4 Qualifikation

Die im Kapitel "Einstellungen durch das Fachpersonal" (Einstellungen durch das Fachpersonal ff.) beschriebenen
Montage- und Einstellarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
3 Sicherheit

3.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
WARNUNG
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Fehlerhafte Einstellarbeiten
Sturz, Umkippen oder Fehlhaltungen des Benutzers durch falsche Einstellungen
► Wenn nicht anders beschrieben dürfen Einstellungen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wer­
den.
► Vor einem Test von Einstellungsänderungen mit sitzendem Benutzer müssen alle Schraubverbindungen fest
angezogen sein.
► Prüfen Sie nach Einstellungsänderungen das Produkt auf die sichere Funktion.
WARNUNG
Falscher Umgang mit Verpackungsmaterialien
Erstickungsgefahr durch Vernachlässigen der Aufsichtspflicht
► Achten Sie darauf, dass die Verpackungsmaterialien nicht in Kinderhände gelangen.
VORSICHT
Verwenden nicht geeigneter Werkzeuge
Klemmen, Quetschen oder Beschädigung des Produkts durch Verwenden falscher Werkzeuge
► Verwenden Sie zur Ausführung der Arbeiten nur Werkzeuge, welche für die am Arbeitsplatz gegebenen Be­
dingungen geeignet und bei deren bestimmungsgemäßer Verwendung Sicherheit und Gesundheitsschutz ge­
währleistet sind.
► Beachten Sie die Angaben im Kapitel „Benötigte Werkzeuge".
VORSICHT
Tragen unpassender Arbeitskleidung
Verätzungen durch mangelnden Schutz
► Tragen Sie bei Arbeiten an Batterien geeignete Arbeitskleidung (z. B. Handschuhe und Schutzbrille).
HINWEIS
Unsachgemäße Vorbereitung der Einstellarbeiten
Beschädigung des Produkts durch Herunterfallen und Nichtbeachten von Einstellhinweisen
► Sichern Sie das Produkt bei allen Arbeiten vor Umfallen oder Herunterfallen.
► Schalten Sie für alle Einstellarbeiten den Elektrorollstuhl aus und deaktivieren Sie die Sicherung. Davon aus­
genommen sind die Funktionsprüfungen an den elektrischen Komponenten.
► Sorgen Sie vor allen Arbeiten am Sitz für ausreichenden Schutz des Polsters gegenüber mechanischen, che­
mischen und thermischen Belastungen.
6
B400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis