Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diese Störungen Können Sie Selbst Beheben - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i
vermutete störung
Beim Anlaufen des Gerätes in der Betriebsart
„Heizen" schaltet der Lüfter des Gerätes erst nach
einer Wartezeit ein.
Das Gerät schaltet in der Betriebsart „Heizen" ab,
bevor die gewünschte Solltemperatur erreicht ist.
Die LED „Bereitschaft/Abtauen" leuchtet.
Manchmal ist ein Zischen hörbar.
Der Raum kann nicht ausreichend beheizt werden.
In einem System mit mehreren Kassetten-Raum-
klimageräten werden die nicht in Betrieb befind-
lichen Kassetten-Raumklimageräte warm und
im Klimasystem entsteht ein Geräusch, das dem
fließenden Wassers ähnelt.
Das Klimasystem geht nach einem Ausfall der
Spannungsversorgung bei Wiederkehr automa-
tisch wieder in Betrieb.
Tabelle 6 Wenn Sie eine Störung vermuten (Fortsetzung)
Diese Störungen können Sie selbst beheben
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie nachste-
hende Tabelle, um festzustellen, ob es eine einfache Lösung für
das Problem gibt.
störung
Die Klimaanlage arbeitet nicht.
Effektive Beheizung oder Kühlung nicht möglich.
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich.
Keine Anzeige an der Fernbedienung. Anzeige
ist schwach oder die Signale der Fernbedienung
erreichen den Infrarot-Empfänger nicht.
Tabelle 7 Diese Störungen können Sie selbst beheben
www.stiebel-eltron.de
erklärung
Warten Sie, bis das Klimasystem das Ausblasen von Warmluft vorbereitet hat. Der Lüfter
schaltet sich in der Betriebsart „Heizen" erst nach einiger Zeit ein, um zu vermeiden, dass
kalte Luft ausgeblasen wird. Dies führt zu einer Erhöhung der Behaglichkeit.
Bei niedrigen Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Reif am Außengerät
ablagern. Die Abtau-Funktion unterbricht automatisch den Heizbetrieb für bis zu 10 Minuten
und taut den Wärmeaustauscher ab.
Dieses Geräusch entsteht, wenn der Kältemittelstrom innerhalb des Klimasystems einströmt.
Wenn die Außentemperatur niedrig ist, ist die Heizwirkung möglicherweise nicht ausrei-
chend.
Auch wenn ein Kassetten-Raumklimagerät nicht arbeitet, fließt weiterhin eine geringe Menge
Kältemittel durch das Gerät.
Das Klimasystem ist mit einer automatischen Startwiederholungsfunktion ausgestattet.
Wenn die Spannungsversorgung bei laufendem Klimasystem abgeschaltet wird, startet das
Klimasystem den Betrieb automatisch in der gleichen Betriebsart wie vor dem Ausfall der
Spannungsversorgung.
untersuchungen zur störungsbehebung
Ist der Leistungsschalter ausgeschaltet?
Ist die Sicherung defekt?
Ist in der Zeitsteuerung die Einschaltzeit eingestellt?
Ist die Temperatureinstellung richtig?
Ist der Filtereinsatz sauber?
Sind Lufteinlass und Luftauslass von Innen- oder Außengerät blockiert?
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Geruchsentwicklung ist nach der Erstinbetriebnahme möglich, da sich Produktionsrückstände
(Öle/Fette/Passivierung) am Wärmeaustauscher abbauen.
Ist der Filter sauber?
Sind die Batterien leer?
Ist die Polarität (+,-) der Batterien richtig?
Werden Tasten auf der Fernbedienung eines anderen elektrischen Gerätes gedrückt?
stöRungsBeheBung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis