Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kassetten-Raumklimagerät Einschalten; Betriebsart Wählen - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Kassetten-Raumklimagerät einschalten
» Taste „Ein/Aus" der Fernbedienung drücken, um das Gerät ein-
zuschalten.
Die LED „Betrieb" zeigt Dauerlicht. Das Gerät arbeitet mit den Ein-
stellungen, die im Anzeigefeld der Fernbedienung sichtbar sind.
Wenn das Gerät trotz des Quittiertons nicht sofort heizt oder kühlt,
kann folgendes der Grund sein:
– Wenn die Solltemperatur erreicht ist (kein Heiz-/Kühlbedarf),
schaltet das Außengerät ab. Das Innengerät bleibt mit der kleins-
ten Lüfterstufe (wenn Automatik-Betrieb) bzw. in der gewählten
Lüfterstufe in Betrieb.
Einschaltschutz aktiv (das Gerät wurde kurz zuvor ausgeschaltet
und läuft nach einer Wartezeit von bis zu 3 Minuten wieder an)
– Abtau-Funktion aktiv (das Gerät unterbricht den Heizbetrieb für
bis zu 10 Minuten und die LED „Betriebsbereitschaft/Abtauen"
leuchtet).
Das Gerät führt in den ersten 2 Minuten nach dem Einschalten
einen Selbsttest durch. Währenddessen sind keine Einstellungen
möglich. Beim Drücken weiterer Funktionstasten ertönt in dieser
Zeit ein zweifacher Quittierton. Im Selbsttest fragt das Gerät die
aktuelle Raumtemperatur ab, um z. B. im Automatikbetrieb zu defi-
nieren, ob das Gerät heizen oder kühlen muss, um die gewünschte
Solltemperatur zu erreichen.
Betriebsart wählen
Automatikbetrieb (AUTO) einstellen
Im Automatikbetrieb vergleicht das Gerät ständig die aktuelle
Raumtemperatur mit der eingestellten Solltemperatur und wählt
automatisch die entsprechende Betriebsart („Kühlen" oder „Hei-
zen"), um bei Unterschieden die Raumtemperatur anzugleichen.
Ein Wechsel der Betriebsart von „Kühlen" in „Heizen" und umge-
kehrt erfolgt immer dann, wenn die Raumtemperatur 15 Minuten
lang die gewünschte Solltemperatur unter- bzw. überschreitet.
Die Lüfterstufe und die Stellung der Luftaustrittsklappen kann frei
gewählt werden.
Sie können den Automatikbetrieb folgendermaßen aktivieren:
» Taste „Betriebsart" („MODE") an der Fernbedienung so oft drü-
cken, bis das Symbol für „Automatikbetrieb" im Anzeigefeld
markiert ist.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheint die zuletzt gewählte
Temperatur, Lüfterstufe und Stellung der Luftaustrittsklappen.
Betriebsart „Kühlen" einstellen
In der Betriebsart „Kühlen" kühlt das Gerät die Raumluft auf die
eingestellte Solltemperatur und entfeuchtet sie dabei. Die Lüfter-
stufe und die Stellung der Luftaustrittsklappen kann frei gewählt
werden. Bei Erreichen der Solltemperatur reduziert das Gerät die
Kühlleistung.
Sie können den Kühlbetrieb folgendermaßen aktivieren:
» Taste „Betriebsart" („MODE") an der Fernbedienung so oft drü-
cken, bis das Symbol für die Betriebsart „Kühlen" im Anzeigefeld
markiert ist.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheint die zuletzt gewählte
Temperatur, Lüfterstufe und Stellung der Luftaustrittsklappen.
8
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i
Im Kühlbetrieb sollte die Luft möglichst flach zu allen Seiten (ho-
rizontal) austreten, um die Kühlwirkung im gesamten Raum zu
optimieren.
Die Standardeinstellung der Luftaustrittsklappen im Kühlbetrieb ist
„horizontaler Luftstrom 30°". Die Stellung der Luftaustrittsklappen
kann verändert werden. Wird die Stellung der Luftaustrittsklap-
pen auf einen Wert abweichend von 30° geändert, stellt sich nach
einstündigem Kühlbetrieb die Standardeinstellung automatisch
wieder ein.
Betriebsart „Entfeuchten" einstellen
Bei dieser Betriebsart ist die Drehzahl des Lüfters sehr niedrig. Das
Gerät saugt die Raumluft an und entzieht ihr Feuchtigkeit.
In dieser Betriebsart kann die Temperatur nicht über die Fernbe-
dienung eingestellt werden. Die Stellung der Luftaustrittsklappen
kann frei gewählt werden.
Sie können den Entfeuchtungsbetrieb folgendermaßen aktivie-
ren:
» Taste „Betriebsart" („MODE") an der Fernbedienung so oft drü-
cken, bis das Symbol für die Betriebsart „Entfeuchten" im An-
zeigefeld markiert ist.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheint die zuletzt gewählte
Lüfterstufe und Stellung der Luftaustrittsklappen.
Im Entfeuchtungsbetrieb sollte die Luft möglichst flach zu allen
Seiten (horizontal) austreten, um die Entfeuchtungswirkung im
gesamten Raum zu optimieren.
Betriebsart „Heizen" einstellen
In der Betriebsart „Heizen" heizt das Gerät die Raumluft auf die
eingestellte Solltemperatur. Die Lüfterstufe und die Stellung der
Luftaustrittsklappen kann frei gewählt werden. Bei Erreichen der
Solltemperatur reduziert das Gerät die Heizleistung.
Sie können den Heizbetrieb folgendermaßen aktivieren:
» Taste „Betriebsart" („MODE") an der Fernbedienung so oft drü-
cken, bis das Symbol für die Betriebsart „Heizen" im Anzeigefeld
markiert ist.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheint die zuletzt gewählte
Temperatur, Lüfterstufe und Stellung der Luftaustrittsklappen.
Im Heizbetrieb sollte die Luft möglichst abwärts (vertikal) aus-
treten, um die Heizwirkung im gesamten Raum zu optimieren.
Die Standardeinstellung der Luftaustrittsklappen im Heizbetrieb
ist „Luftstrom abwärts 70°".
Hinweis: Der qualifizierte Fachhandwerker kann – abhängig vom
verwendeten Außengerät – das Klimasystem so einstellen, dass
Sie das Innengerät nur in der Betriebsart „Kühlen" (z. B. in EDV-
Räumen) oder nur in der Betriebsart „Heizen" betreiben können.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis