Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufen Sie Den Kundendienst; Entsorgung; Entsorgung Der Transportverpackung; Entsorgung Von Altgeräten In Deutschland - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

stöRungsBeheBung

entsoRgung

Rufen Sie den Kundendienst

Wenn einer der nachfolgend beschriebenen Fälle zutrifft oder in
allen nicht weiter beschriebenen Störfällen verwenden Sie das
Klimasystem nicht weiter. Schalten Sie den Leistungsschalter oder
die Sicherung aus. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder
den Stiebel Eltron Kundendienst. Geben Sie die Modellbezeichnung
(siehe Typenschild) an und beschreiben Sie das Problem.
Verletzungsgefahr!
Versuchen Sie nicht, die Anlage selbst zu reparieren.
entsoRgung

Entsorgung der Transportverpackung

Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es
sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und
überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem Fachhandwer-
ker bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit dem Großhandel und
dem Fachhandwerk/Fachhandel in Deutschland an einem wirk-
samen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltscho-
nende Aufarbeitung der Verpackungen.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht unter das Gesetz über
das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) und die
WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elek-
tro- und Elektronikaltgeräte). Das Gerät kann nicht kostenlos an
den kommunalen Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät muss fach- und sachgerecht entsorgt werden. Im Rah-
men des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes und der damit
verbundenen Produktverantwortung ermöglicht Stiebel Eltron
mit einem kostengünstigen Rücknahmesystem die Entsorgung
von Altgeräten. Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/Fach-
händler.
14
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i
– Die LED „Betrieb" an dem Kassetten-Raumklimagerät blinkt.
– Der Leistungsschalter schaltet häufig aus oder die Sicherung ist
häufig defekt.
– Wasser ist versehentlich in das Gerät geraten.
– Wasser tritt aus dem Kassetten-Raumklimagerät aus oder tropft
herab.
– Ein Fremdkörper ist versehentlich in das Kassetten-Raumklima-
gerät geraten.
– Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche zu
hören.
Die Geräte oder Geräteteile dürfen nicht als unsortierter Siedlungs-
abfall über den Hausmüll bzw. in der Restmülltonne beseitigt wer-
den. Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu entlas-
ten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und einigen Lüftungsgeräten
verwandte Kältemittel und Kältemaschinenöl muss fachgerecht ent-
sorgt werden, da so sichergestellt wird, dass die Stoffe die Umwelt
nicht beeinträchtigen. Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte
achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der Materialien. Die
Voraussetzung für eine Materialwiederverwertung sind die Recyc-
ling-Symbole und die von uns vorgenommene Kennzeichnung nach
DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043, damit die verschiedenen
Kunststoffe getrennt gesammelt werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Die Entsorgung von Altgeräten muss fach- und sachgerecht nach
den örtlich geltenden Gesetzen erfolgen.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis