Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteaufbau; Funktionsweise; Betriebsarten - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i
Geräteaufbau
B
Geräteaufbau
1
Luftaustrittsklappen
2
Filterklappe
3
Anzeige- und Bedienfeld (Notbetrieb ohne Fernbedienung)
C
Anzeige- und Bedienfeld
1
2
3
4
5
1
LED „Bereitschaft/Abtauen" (rot)
2
LED „Betrieb" (grün)
3
Taste „Heizen" (Notbetrieb)
4
Taste „Kühlen" (Notbetrieb)
5
Infrarot-Empfänger für Fernbedienung
www.stiebel-eltron.de

Funktionsweise

Außengerät und Innengerät sind über elektrische Leitungen und
über Kältemittelleitungen miteinander verbunden.
Funktionsprinzip im Kühlbetrieb
1
Über den Wärmeaustauscher des Innengerätes (Verdampfer) wird
der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe von elektrischer
Energie nach außen transportiert. Der Wärmeaustauscher des
2
Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab.
Kondenswasser (Kondensat), das unter bestimmten Betriebsbe-
dingungen am Wärmeaustauscher des Innengerätes anfällt, wird
über eine Kondensatablaufleitung abgeführt.
Funktionsprinzip im Heizbetrieb
3
Über den Wärmeaustauscher des Außengerätes (Verdampfer) wird
der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer En-
ergie nach innen transportiert. Der Wärmeaustauscher des Innen-
gerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab.

Betriebsarten

Ihnen stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:
– Kühlen
– Entfeuchten
– Heizen
– Automatikbetrieb (AUTO)
Alle Einstellungen können Sie mit der Fernbedienung verändern.
Wenn das Kassetten-Raumklimagerät an ein Außengerät ange-
schlossen ist, das mehrere Innengeräte versorgt, ist ein unab-
hängiges Wählen der Betriebsarten an allen Innengeräten nicht
möglich, z. B. kann ein Innengerät nicht heizen, wenn ein anderes
Innengerät kühlt. Vorrang hat das Gerät, das nach dem Einschal-
ten mit dem Betrieb beginnt. Die anderen Innengeräte befinden
sich in „Bereitschaft". Im Anzeige- und Bedienfeld blinkt die rote
LED. In diesem Fall müssen Sie alle Innengeräte in die gleiche
Betriebsart bringen.
Zeitsteuerung
Mit der eingebauten Zeitsteuerung können Sie ein 12 h - Programm
programmieren.
Einschaltschutz
Der Einschaltschutz verhindert, dass der Kompressor des Außen-
gerätes beschädigt wird, wenn Sie das Gerät sofort nach dem Ab-
schalten wieder einschalten. In diesem Fall läuft das Außengerät
erst nach ca. drei Minuten wieder an. Die Zeitverzögerung gilt nur
für das Außengerät. Das Innengerät bleibt in Betrieb.
Automatische Startwiederholungsfunktion
Das Gerät speichert immer die aktuelle Betriebsart. Nach einer
Spannungsunterbrechung startet das Gerät automatisch in der
vorherigen Betriebsart.
Abtau-Funktion
Im Heizbetrieb bei kühlen Außentemperaturen und hoher Luft-
feuchtigkeit kann es zur Vereisung des Wärmeaustauschers am
Außengerät kommen. Die Abtau-Funktion unterbricht automatisch
den Heizbetrieb für bis zu 10 Minuten und taut den Wärmeaus-
tauscher ab.
geRäteBesChReiBung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis