Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Funktion Des Kassetten-Raumklimagerätes Prüfen - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

installationsanleitung
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i

inBetRieBnahme

Kontrollen vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Klimasystems müssen die Installations-
arbeiten am Kassetten-Raumklimagerät und am Außengerät ab-
geschlossen sein. Beachten Sie auch die Installationsanleitung des
Außengerätes.
Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Arbeiten durchgeführt wor-
den sind:
» Alle Kältemittelleitungen auf Dichtheit kontrolliert.
» Anschlussstellen der Kältemittelleitungen mit Wärmedämmung
versehen, um Kondenswasserbildung und Gefrieren zu vermei-
den.
» Wanddurchbrüche mit feuchtigkeitsresistentem Dämmmaterial
verfüllt.
» Schutzleiterprüfung nach VDE-Richtlinien durchgeführt.
Funktion des Kassetten-Raumklimagerätes prüfen
Wenn die nachfolgenden Funktionstests trotz einwandfreier Instal-
lation nicht zu den beschriebenen Ergebnissen führen, müssen Sie
zur Störungsdiagnose und -behebung das Stiebel Eltron Kunden-
dienst-Center benachrichtigen.
Funktionstest „Kühlbetrieb"
AD
Anzeige und Bedienelemente
1
2
3
1
LED „Betrieb"
2
Taste „Heizen" (Notbetrieb)
3
Taste „Kühlen" (Notbetrieb)
» Um den Kühlbetrieb zu starten, Taste
3 Sekunden gedrückt halten, bis der Quittierton ertönt und die
LED „Betrieb" drei Mal zur Bestätigung blinkt.
Wenn die LED „Betrieb" (1 in Abbildung AD) alle 0,5 Sekunden
blinkt, die Anschlussleitung zwischen Innen- und Außengerät auf
fehlerhafte Verdrahtung prüfen.
» Sicherstellen, dass die Luftaustrittsklappen ordnungsgemäß ar-
beiten, wenn Kaltluft ausgeblasen wird. Die Luftaustrittsklappen
öffnen einmal vollständig und fahren dann in eine Mittelstellung
zurück.
» Taste
erneut drücken, um den Betrieb auszuschalten. Die
Luftaustrittsklappen fahren nach kurzer Zeit in die Stellung „ge-
schlossen".
www.stiebel-eltron.de
am Luftgitter länger als
Funktionstest „Heizbetrieb"
» Um den Heizbetrieb zu starten, Taste
3 Sekunden gedrückt halten, bis der Quittierton ertönt und die
LED „Betrieb" drei Mal zur Bestätigung blinkt.
» Einige Minuten warten, bis die Temperatur des Wärmeaustau-
schers ansteigt und Warmluft ausgeblasen wird.
Beim Starten des Heizbetriebs arbeitet der Lüfter des Innengerätes
ggf. nicht sofort, um das Ausblasen von Kaltluft zu vermeiden.
» Sicherstellen, dass die Luftaustrittsklappen ordnungsgemäß ar-
beiten, wenn Warmluft ausgeblasen wird. Die Luftaustrittsklap-
pen öffnen einmal vollständig und fahren dann in eine Mittel-
stellung zurück.
» Taste
erneut drücken, um den Betrieb auszuschalten. Die
Luftaustrittsklappen fahren nach kurzer Zeit in die Stellung „ge-
schlossen".
Funktionstest „Signalempfang der Fernbedienung"
» Die Taste „Ein/Aus" an der Fernbedienung drücken und über-
prüfen, ob das Innengerät mit einem Quittierton den Empfang
bestätigt.
» Die Taste „Ein/Aus" erneut drücken, um das Klimasystem auszu-
schalten.
Sobald der Kompressor stoppt, ist der Einschaltschutz aktiviert. Der
Einschaltschutz verhindert, dass der Kompressor des Außengerätes
beschädigt wird, wenn das Gerät sofort nach Abschalten wieder
eingeschaltet wird. Sie können deshalb das Gerät erst nach ca. drei
Minuten wieder einschalten.
inBetRieBnahme
am Luftgitter länger als
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis