Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablaufleitung Montieren; Frischluftleitung Installieren (Optional) - STIEBEL ELTRON ACK 25i Handbuch

Kassetten-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACK 25i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

installationsanleitung
Kassetten-Raumklimageräte aCK 25/35/50i
Rohrdurchmesser
anzugsdrehmoment
1/4" / 6 mm
14 - 18 Nm
3/8" / 10 mm
34 - 42 Nm
1/2" / 12 mm
49 - 61 Nm
Tabelle 12 Anzugsdrehmomente
» Anschlüsse der Kältemittelleitungen auf Dichtheit prüfen (z. B.
mit Prüfgas und Lecksuchspray).
» Mit dem mitgelieferten Isolierschlauch die Anschlüsse der Käl-
temittelleitungen am Innengerät isolieren.
Die Befüllung mit Kältemittel erfolgt erst nach Installation des
Außengerätes.

Kondensatablaufleitung montieren

T
Kondensatablauf
1
Kondensatablauf
Beim Betrieb des Kassetten-Raumklimagerät entsteht Kondens-
wasser, das über die eingebaute Kondensatpumpe automatisch
abgepumpt wird. An den Kondensatablauf (1) muss über die im
Lieferumfang enthaltene Muffe eine Kondensatablaufleitung ange-
schlossen werden, die als PVC-Rohr (Außendurchmesser 32 mm)
ausgeführt ist. Die Kondensatablaufleitung muss mit Gefälle von
1 % oder mehr vom Innengerät wegführen, damit kein Wasser
zurücklaufen kann.
U
Verlegung Kondensatablaufleitung
max. 20m
max. 150 mm
www.stiebel-eltron.de
1,5-2m
Die Kondensatablaufleitung darf keine Entlüftung haben und im
Verlauf ausschließlich in den ersten 150 mm eine Steigung aufwei-
sen. An ihrem Ende darf kein Siphon montiert werden, um einen
Rückstau zu vermeiden.
Die Pumphöhe von max. 500 mm darf nicht überschritten wer-
den.
Wenn mehrere Innengeräte an eine Kondensatablaufleitung ange-
schlossen werden, muss der Außendurchmesser 38 mm betragen
und das Maß B in Abbildung U so groß wie möglich ausgelegt
werden.
V
Verlegung einer Kondensatablaufleitung
1
1
Kondensatablauf
2
Kabelbinder, klein
3
Kondensatablaufleitung
4
Muffe
Am Anschluss für Kondensatablauf soll ein Sichtfenster von 11 mm
zur Kontrolle des Kondensatabflusses frei bleiben.
» Kondensatablaufleitung mit der mitgelieferten Muffe am Kon-
densatablauf anschließen. Muffe an beiden Seite mit PVC-Kleber
ankleben und mit je einem Kabelbinder sichern. Hierbei die in
Abbildung V angegebenen Abstände beachten.
» Kondensatablaufleitung im frostgefährdeten Außenbereich mit
Wärmedämmung isolieren (mindestens 9 mm).
Bei der Inbetriebnahme, siehe Abschnitt „Kondensatablauf prü-
fen", prüfen, ob Kondensat abläuft und die Verbindungsstelle dicht
ist.
Verbindungsstelle erst nach der Inbetriebnahme mit mitgelieferter
Isoliermatte isolieren.
» Von dem Kassetten-Raumklimagerät eine Kondensatablauflei-
tung in ein Abflussrohr oder ins Freie verlegen.

Frischluftleitung installieren (optional)

Das Kassetten-Raumklimagerät hat eine vorgestanzte Öffnung mit
73,4 mm Durchmesser für den Anschluss an einen bauseitigen
Luftkanal für Frischluftzufuhr.
Beschädigungsgefahr!
!
Zur Vermeidung von Kondensatbildung, ist die Installation
eines eigenständig laufenden Luftkanalgebläses im Luft-
kanal nicht zulässig.
Für den Anschluss des Gerätes an den Luftkanal ist eine entspre-
chende Flanschmuffe (bauseitiges Zubehör) erforderlich.
1
2
30
30
30
4
3
11
installation
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35iAck 50i

Inhaltsverzeichnis