Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Kondensatbehälters; Was Tun Wenn; Rufen Sie Den Fachhandwerker; Diese Störungen Können Sie Selbst Beheben - STIEBEL ELTRON ACP 24 Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACP 24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BedIenung
Was tun wenn...? 
5.3
entleeren des Kondensatbehälters
Die Geräteelektronik überwachte den Füllstand des internen
Kondensatbehälters. Wird der Maximalstand erreicht, erlöschen
alle LEDs im Anzeigefeld und das Gerät schaltet sich aus.
f Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
f
f Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter (>1 Liter)
f
mittig unter das Gerät.
f Ziehen Sie den Verschlussstopfen aus dem Kondensat-
f
behälter und lassen Sie das Kondensat ab.
f Verschließen Sie den Kondensatbehälter wieder.
f
1
1 Stopfen des Kondensatbehälters
Am Ende der Kühlsaison müssen Sie den Kondensatbehälter des
Gerätes restlos entleeren.
6.

was tun wenn...?

6.1

rufen sie den Fachhandwerker

Wenn einer der nachfolgend beschriebenen Fälle zutrifft oder in
allen nicht weiter beschriebenen Störfällen benutzen Sie das Gerät
nicht weiter.
WARNUNG Verletzung
!
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
- Der Leistungsschalter schaltet häufig aus oder die Sicherung
ist häufig defekt.
- Wasser ist versehentlich in das Gerät geraten.
- Wasser tritt aus dem Gerät aus oder tropft herab.
- Ein Fremdkörper ist versehentlich in das Gerät geraten.
- Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche zu
hören.
Schalten Sie den Leistungsschalter oder die Sicherung aus.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder den Kunden-
www.stiebel-eltron.com 
dienst. Geben Sie die Modellbezeichnung (siehe Leistungsschild)
an und beschreiben Sie das Problem.
6.2
diese störungen können sie selbst beheben
Die nachfolgend beschriebenen Betriebserscheinungen sind keine
Störungen.
wenn sie eine störung vermuten
Vermutete Störung
Erklärung
Die ausströmende Luft riecht
Das Gerät saugt Gerüche z. B. von Teppichen,
ungewöhnlich.
Möbelstücken, Kleidern, Tabakgeruch,
Kosmetika usw. auf und bläst sie mit der Luft
ab.
Während und nach dem Be-
Dieses Geräusch wird durch das im Gerät
trieb ist ein Geräusch von
fließende Kondensat verursacht.
fließendem Wasser zu hören.
Ein Brummen ist zu hören.
Dieses Geräusch entsteht, wenn die
Kondensatpumpe das Kondensat zum Wärme-
tauscher pumpt.
Der Raum kann nicht aus-
Wenn in einem Raum Wärmequellen, wie z. B.
reichend gekühlt werden.
ein Belüftungsgebläse oder ein Gaskocher
benutzt wird, erhöht sich die notwendige
Kühllast, so dass die Kühlwirkung des Gerätes
möglicherweise nicht ausreicht.
Wenn die Außenlufttemperatur hoch ist, ist
die Kühlwirkung möglicherweise nicht aus-
reichend.
Es strömt viel warme Außenluft oder warme
Luft aus benachbarten Räumen in den zu
kühlenden Raum ein.
Aus dem Inneren des Gerätes
Dies ist das Schaltgeräusch vom Ein- und Aus-
ist ein mechanisches Ge-
schalten des Lüfters oder des Verdichters.
räusch zu hören.
diese störungen können sie selbst beheben
Bevor Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder den Kundendienst
wenden, prüfen Sie nachstehende Tabelle, um festzustellen, ob
es eine einfache Lösung für das Problem gibt.
Störung
Untersuchungen zur Störungsbehebung
Das Gerät arbeitet nicht.
Ist der Leistungsschalter ausgeschaltet?
Ist die Sicherung defekt?
Ist der Kondensatbehälter voll?
Effektive Kühlung nicht
Ist die Temperatureinstellung richtig?
möglich.
Ist der Filter sauber?
Sind Lufteinlass und Luftauslass von Innen- oder
Außenteil blockiert?
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Ist die Geräteleistung für den Raum und die
Wärmeeinträge geeignet?
Die ausströmende Luft
Geruchsentwicklung ist nach der Erstinbetrieb-
riecht ungewöhnlich.
nahme möglich, da sich Produktionsrückstände
(Öle/Fette/Passivierung) am Wärmeübertrager
abbauen.
Ist der Filter sauber?
ACP 24  | 
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis