Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diese Störungen Können Sie Selbst Beheben - STIEBEL ELTRON ACW 18 exklusiv Bedienung Und Installation

Wandhängendes inverter split-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Problembehebung
Symptom
Sie schalten in die Betriebsart Heizen, aber der Betrieb
beginnt nicht sofort.
Der Lüfter des Außengerätes dreht sich nicht, obwohl
der Verdichter im Betrieb ist. Manchmal wird der Lüf-
ter gestartet, jedoch kurz danach wieder ausgeschaltet
Es sind krachende Geräusche zu hören.
6.2
Diese Störungen können Sie selbst beheben
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie nachste-
hende Tabelle, um festzustellen, ob es eine einfache Lösung für
das Problem gibt.
Störung
Das Gerät arbeitet nicht.
Effektive Beheizung oder Kühlung nicht möglich.
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung.
Keine Anzeige an der Fernbedienung. Die Anzeige
ist schwach oder die Signale der Fernbedienung
erreichen den Infrarot-Empfänger nicht.
Die obere und die untere LED am Gerät blinken.
Die Luftaustrittsklappen bewegen sich nicht.
Die horizontalen Luftaustrittsklappen berühren sich
gegenseitig. Die Position der Luftaustrittsklappen ist
ungewöhnlich. Die Luftaustrittsklappen kehren nicht
in die korrekte "geschlossene Position" zurück.
16
| ACW exklusiv / ACW premium2
Erklärung
Wenn der Betrieb mit dem Abtaubetrieb des Außengerätes startet, dauert es einige Minuten (maximal 10)
bis warme Luft aus dem Innengerät tritt.
Im Kühlbetrieb und bei niedriger Außentemperatur dreht sich der Lüfter möglicherweise nicht, um ein
ausreichendes Kühlungsvermögen aufrechtzuerhalten.
Diese Geräusche werden durch Ausdehnung oder Kontraktion der Frontblende aufgrund von Temperatu-
ränderungen verursacht.
Untersuchungen zur Störungsbehebung
Ist die Spannungsversorgung unterbrochen?
Ist die Sicherung defekt?
Ist in der Zeitsteuerung die Einschaltzeit eingestellt?
Ist die Temperatureinstellung richtig?
Erhöhen Sie gegegebenfalls die Lüfterstufe.
Ist der Filter sauber?
Ist der Lufteintritt oder der Luftaustritt des Innengerätes oder des Außengerätes blockiert?
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Eine Geruchsentwicklung nach der Erstinbetriebnahme ist möglich, da sich Produktionsrückstände (Öle/
Fette/Passivierung) am Wärmeübertrager abbauen.
Ist der Filter sauber?
Leuchtstoff- oder Glühlampen sind in der Nähe.
Sind die Batterien leer?
Ist die Polarität (+,-) der Batterien richtig?
Werden zeitgleich Tasten der Fernbedienung eines anderen elektrischen Gerätes gedrückt?
Sind Luftaustrittsklappe und Luftfächer nach der Reinigung des Luftaustritts wieder richtig montiert?
Wenn beide LEDs auch nach der Prüfung von Luftaustrittsklappe und Luftfächer blinken, den Kundendienst
benachrichtigen.
Wenn das Innengerät an ein Außengerät angeschlossen ist, das mehrere Innengeräte versorgt, ist ein unab-
hängiges Wählen der Betriebsarten nicht an allen Innengeräten möglich. Zum Beispiel kann ein Innengerät
nicht heizen, wenn ein anderes Innengerät kühlt. Vorrang hat das Innengerät, das nach dem Einschalten mit
dem Betrieb beginnt.
Wurden die horizontalen und der vertikale Flügel richtig eingesetzt?
Ist das Schutzgitter des Lüfters verformt?
Nach Einschalten der Spanungsversorgung wird die Position der horizontalen Flügel nach etwa einer Minute
zurückgestellt. Nach dem Zurückstellen wird der normale Betrieb der horizontalen Flügel wieder auifgenom-
men. Dasselbe gilt für den Notkühlbetrieb.
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Luftaustrittsklappen in
die korrekte "geschlossene Position" zurückfahren.
Starten und stoppen Sie den Notkühlbetrieb. Achten Sie darauf, dass die horizontalen Luftleitlamellen in die
korrekte, geschlossene Position fahren.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis