Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling; Schutz Vor Biologischen Gefahrstoffen - Veda Lab EasyReader+ Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2.2 Recycling

Sicherzustellen, dass ungewollte, alte Geräte die Umwelt nicht mehr als nötig ver-
schmutzen, ist sehr wichtig.
Folgende Teile und Komponenten des Messgeräts können nach entsprechender Desin-
fektion zum Recycling verwendet werden:
• Netzteil und Stromkabel: Setzen Sie sich mit dem Hersteller für Informationen zur Ent-
sorgung in Verbindung oder finden Sie ein Recyclingzentrum.
• elektrische Kabel: Finden Sie ein Recyclingzentrum.
• Verkleidung: Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien und Vorschriften für die Entsorgung
von Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS).
• bedruckte Leiterplatten (PCBs): Finden Sie eine Spezial-Recyclingfirma.
• CR2032-Batterie der Echtzeituhr auf der Hauptplatine: Befolgen Sie die örtlichen Richt-
linien und Vorschriften für die Entsorgung von Lithium-Batterien.
• Metallelemente: Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien und Vorschriften für die Entsor-
gung von Metall.
• Silikonstützen: Entsorgen Sie diese als Restmüll.
Easy
Vedalab nimmt
Reader
+
Geräte an, die Sie nicht mehr nutzen möchten, wenn Sie
diese vor dem Versand desinfizieren oder sterilisieren.

14.2.3 Schutz vor biologischen Gefahrstoffen

Diese Informationen fassen die bestehenden Richtlinien für den Umgang mit biologi-
schen Gefahrstoffen im Labor zusammen. Bitte verwenden Sie diese Zusammenfassung
nur zur allgemeinen Information. Sie ist nicht dazu gedacht, die Kontrollverfahren für
biologische Gefahrstoffe in Ihrem Labor zu ersetzen oder zu ergänzen.
Blutproben sollten gemäß Biosicherheitsstufe 2 behandelt werden, so wie für jede poten-
ziell infektiöse Material im Handbuch der amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle
und Prävention, Biosicherheit in mikrobiologischen und biomedizinischen Laboratorien,
1
2009
, empfohlen. Universal- (oder Standard-) Vorsichtsmaßnahmen gelten, sofern die
Infektionskontrollrichtlinie Ihrer Einrichtung dies erfordert
Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Kontaminierung in einem klinischen Labor halten
Sie sich strikt an die folgenden Verfahren:
► Tragen Sie Handschuhe, um die Hände vor dem Kontakt mit gefährlichem Material zu
schützen. Wechseln Sie die Handschuhe, wenn diese kontaminiert sind, die Unversehrt-
heit der Handschuhe gefährdet ist oder wenn es aus anderen Gründen notwendig ist.
Waschen Sie Einweghandschuhe nicht und verwenden Sie sie auch nicht wieder.
► Ziehen Sie die Handschuhe aus und waschen Sie Ihre Hände nach der Arbeit mit
potenziell gefährlichem Material und bevor Sie das Labor verlassen.
139
1
http://www.cdc.gov/biosafety/publications/bmbl5/
1
.
► Tragen Sie eine persönliche Laborschutzausrüstung wie Mantel, Kittel oder einen
Arbeitsanzug, wenn Sie mit möglicherweise gefährlichen Schadstoffen arbeiten.
Ziehen Sie die Schutzkleidung aus, bevor Sie in Bereiche außerhalb des Labors
gehen.
► Tragen Sie Augen- und Gesichtsschutz, wenn Spritzer- oder Aerosolbildung möglich
sind.
► Im Labor nicht essen, trinken, rauchen, Kosmetika auftragen oder Kontaktlinsen ver-
wenden.
► Nicht mit dem Mund pipettieren; nur mechanische Pipettier-Messgeräte benutzen.
► Im Umgang mit scharfen Gegenständen immer Vorsicht walten lassen.
► Führen Sie die Verfahren immer sorgfältig durch, um die Bildung von Spritzern oder
Aerosolen zu minimieren.
► Dekontaminieren Sie die Arbeitsoberflächen nach Arbeitsende und nach Spritzern von
potenziell infektiösem Material mit einem geeigneten Desinfektionsmittel.
► Entsorgen Sie kontaminiertes Material einschließlich der persönlichen Schutzausrüs-
tung gemäß der Kontrollverfahren für biologische Gefahrstoffe in Ihrem Labor. Potenziell
infektiöses Material muss während des Aufsammelns, Behandelns, Verarbeitens, La-
gerns oder Transportierend innerhalb einer Einrichtung in einen haltbaren, dichten Behäl-
ter gegeben werden.
► Der Laborleiter muss sicherstellen, dass die Labormitarbeiter in Hinblick auf ihre Auf-
gabe, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Expositionen und die
Expositions-Bewertungsverfahren entsprechend geschult werden.
► Halten Sie während Dienstleistungsarbeiten Ihre Hände und Finger von Mund, Nase
und Augen fern.
► Waschen Sie nach der Arbeit Ihre Hände.
► Abfälle müssen gemäß den örtlichen Sicherheitsvorschriften behandelt oder entsorgt
werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise und -symbole in diesem Hand-
buch lesen und verstehen.
140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis