Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veda Lab EasyReader+ Bedienungshandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Legen Sie mithilfe der Pfeiltasten neben dem Feld Output type (Ausgabetyp) den
Datenübertragungstyp fest, den Sie gerne haben möchten, indem Sie durch die folgen-
den Optionen scrollen:
• Übertragung über den seriellen Port RS-232 (verfügbare Baudraten-Optionen: 1200,
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200);
• Übertragung über den USB-Port Typ B;
• Export in eine CSV-Datei.
Wenn Sie die Daten als TXT-Datei exportieren möchten, haben Sie die Möglichkeit,
den Dateinamen anzugeben. Tippen Sie in das Textfeld File name with path (Dateina-
me mit Pfad), um die Tastatur aufzurufen (vgl.
Dateinamen einzugeben. Wenn Sie keinen Dateinamen angeben, erzeugt das System
einen Dateinamen unter Verwendung von Datum und Zeit der Dateierstellung.
6
Tippen Sie die Taste
Save (Speichern) an, um Ihre Einstellungen zu speichern und
zum Bildschirm Settings (Einstellungen) zurückzukehren.
Tippen Sie die Taste Default (Standard) an, um die folgenden Einstellungen rück-
gängig zu machen: durch Tabulator getrennte Werte in konventionellen Einheiten, die
über den Port RS-232 bei einer Baudrate von 9600 übertragen werden.
85
Abbildung
48) und Ihren bevorzugten
11.5.4 Unidirektionale textbasierte Übertragung einrichten
(UTF-8)
Eine unidirektionale Textausgabe ist eine Einweg-Übertragung, welche die Messauf-
zeichnungen als Unicode-Zeichen mit UTF-8-Codierung überträgt. Eine unidirektionale
Textausgabe ähnelt vom Format her einem Ausdruck. Um sicherzustellen, dass potenzi-
elle Fehler, die während der Übertragung in den Textstrings erscheinen können, leicht
erkannt werden, können Sie die Übertragung so konfigurieren, dass das System am
Anfang ein Startzeichen (STX) und ein Endzeichen (ETX) am Ende des übertragenen
Strings sowie eine zweistellige Prüfsumme hinzufügt, sodass die übertragenen Daten
verifiziert werden können. Optional können Sie den Klartext auch als TXT-Datei exportie-
ren.
Eine unidirektionale Textübertragung wird über die Ethernet-Verbindung nicht un-
terstützt.
1
Gehen Sie zum Bildschirm Settings (Einstellungen).
2
Auf dem Bildschirm Settings (Einstellungen) tippen Sie die Taste Output (Ausgabe,
nummeriert mit 8 in
Abbildung
41) und wählen die Optionsschaltfläche UTF-8 aus. Tip-
pen Sie die Taste
, um die ausgewählte Übertragung zu konfigurieren.
Abbildung 49: Der Bildschirm Output»UTF-8 (Ausgabe»UTF-8)
3
Auf dem Bildschirm Output»UTF8 (Ausgabe»UTF-8, vgl.
das Textfeld Header (Kopfzeile), um die Tastatur aufzurufen, und geben den Text ein,
den Sie als Kopfzeile für die übertragenen Daten haben möchten.
4
Wählen Sie das Kontrollkästchen Frame+CHKSUM (Rahmen+CHKSUM) aus, um das
Hinzufügen des Start- und Endzeichens und der zweistelligen Prüfsumme in den über-
tragenen Datensätzen zu aktivieren.
Abbildung
49) tippen Sie in
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis