Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bidirektionale Übertragung Einrichten (Lis2); Übertragung Auf Der Grundlage - Veda Lab EasyReader+ Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seriell
(RS232)
Bidir:LIS2
+
(ASTM+)
Bidir: HL7
/
Unidir: CSV
+
Unidir: UTF8
+
Text
Für den seriellen Port sind die auswählbaren Baudraten 2400, 4800, 9600, 19200,
38400, 57600 und 115200 Bits pro Sekunde. Der Wert bestimmt die Geschwindigkeit der
seriellen Kommunikation. die Spezifikation der seriellen Schnittstelle ist 1 Stoppbit, keine
Parität.
Wenn Sie die Option Output: file (Ausgabe: Datei) wählen, werden die übertragenen
Daten direkt in einer Datei im Hauptverzeichnis eines angeschlossenen USB-Flash-
Laufwerks vom Typ A gespeichert. Der Standard-Dateiname lautet udr2(%Y%m%d-
%H%M%S). Der Platzhalterstring in Klammern gibt die Zeit der Messung an, wobei %Y
für das Jahr steht, %m für den Monat, %d für den Tag, %H für die Stunde, %M für die
Minute und %S für die Sekunde. Die Dateiendung ist entweder .csv oder .txt, was vom
von Ihnen ausgewählten Ausgabeprotokoll abhängt.
Die Standardoption für die Messübertragung ist ein unidirektionaler CSV-Text, wo-
bei die die spezifischen Standardoptionen in
von durch Kommas getrennte Werte einrichten (CSV)
Standardeinstellungen ändern, wird die Taste
dass Sie die Änderungen speichern müssen, um sie zu aktivieren.
Wenn Sie Messaufzeichnungen übertragen oder exportieren, werden alle mit
den ausgewählten Aufzeichnungen verknüpften Daten übertragen, unabhängig
von den Datenkategorien, die Sie für den Ausdruck eingerichtet haben (vgl.
11.4.Ausdruck der
Ergebnisse).
Sobald Sie eine Messaufzeichnung übertragen, können Sie die in ihr enthaltenen
Easy
Daten nicht mehr in der
Reader
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kommunikationsports richtig konfigurieren, da die
Datenübertragung sonst nicht funktioniert.
81
TCP/IP Ether-
Datei
net
+
/
+
/
/
+
/
+
11.5.3.Übertragung auf der Grundlage
aufgelistet sind. Wenn Sie die
Save (Speichern) aktiv und zeigt an,
+
Datenbank ändern.
11.5.1 Bidirektionale Übertragung einrichten (LIS2)
USB B
+
/
+
+
Sie können eine Zweiwege-Datenübertragung zwischen dem Messgerät und jedem Sys-
tem herstellen, das dem Informationsübertragungsstandard NCCLS LIS2-A2 entspricht.
1
Gehen Sie zum Bildschirm Settings (Einstellungen).
2
Auf dem Bildschirm Settings (Einstellungen) tippen Sie die Taste Output (Ausgabe,
nummeriert mit 8 in
Tippen Sie die Taste Next (Weiter) für die Konfiguration der ausgewählten Übertragung.
3
Auf dem Bildschirm Output»LIS2 (Ausgabe»LIS2) tippen Sie in das Textfeld Header
(Kopfzeile), um die Tastatur aufzurufen (vgl.
den Sie gerne als Kopfzeile für die übertragenen Daten haben möchten.
4
Legen Sie mithilfe der Pfeiltasten neben dem Feld Output type (Ausgabetyp) den
Datenübertragungstyp fest, den Sie gerne haben möchten, indem Sie durch die folgen-
den Optionen scrollen:
• Übertragung über den seriellen Port RS-232 (verfügbare Baudraten-Optionen: 1200,
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200);
• Übertragung über den USB-Port Typ B;
• Übertragung über eine Ethernet-Verbindung (TCP/IP)
Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung für die Datenübertragung nutzen möch-
ten, müssen Sie im Textfeld „Server" die IP-Adresse und den Port des Servers,
über den Sie sich verbinden möchten, angeben.
Abbildung 46: Der Bildschirm Output»LIS2 (Ausgabe»LIS2)
Abbildung
41) an und wählen die Optionsschaltfläche LIS2 aus.
Abbildung
46), und geben den Text ein,
82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis