10
Das Messgerät erzeugt und bewertet ein Bild des Testkassetten-Testfensters und
zeigt die für die Messung eingegebenen Ergebnisse und Daten an. Bei einer erfolgrei-
chen Messung werden alle Daten der betreffenden Probe angezeigt. Bei einem negati-
ven Ergebnis erscheint der Text schwarz, bei einem positiven Ergebnis wird der Text rot
angezeigt. Sollte die Messung aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen sein, wird nur die
Fehlerursache angezeigt (gewöhnlich eine Fehlermeldung). Der Menühintergrund ist in
diesem Fall gelb.
Abbildung 23: Der Bildschirm Measurement»Result (Messung»Ergebnis).
Das letzte Ergebnis wird auf dem Bildschirm Measurement»Result (Messung»Er-
gebnis) angezeigt, sobald das Messgerät den Auswertungsvorgang für die Testkas-
sette abgeschlossen hat. Von hier aus können Sie bearbeiten, löschen, weiterleiten,
drucken oder zum Bildschirm Measurement (Messung) zurückkehren.
11
Wenn Autostart aktiviert ist, kehrt das System in das Menü Measurement (Mes-
sung) zurück, sobald der Testkassettenhalter herausgezogen ist. Sobald eine neue
Testkassette eingesetzt wird, startet automatisch ein neuer Messvorgang. Wenn
Autostart deaktiviert ist, müssen Sie vom Ergebnisfenster zum Menü Measurement
(Messung) zurückkehren, um eine neue Messung durch Antippen der Taste
back (Zurückgehen) zu beginnen.
41
.
7.4 Arbeitsfluss anpassen
Dank zahlreicher Systemeinstellmöglichkeiten und derer Kombinationen mit Benutzerop-
tionen können Sie den Arbeitsfluss an die Anforderungen Ihres Labors oder jedes einzel-
nen Labormitarbeiters anpassen (vgl.
7.4.1 Berührungslose Bedienung
Mit den Standardeinstellungen können Sie Proben analysieren, ohne das Display zu
berühren. Alles, was Sie hierfür tun müssen, ist Ihre Proben in die Testkassetten zu ge-
ben, danach die Testkassetten in den Testkassettenhalter zu stellen und schließlich den
Testkassettenhalter in das Messgerät zu schieben (vgl.
7.4.2 Sofortmodus
Zum Aktivieren der externen Inkubation setzen Sie im Kontrollkästchen Immediate (So-
fort) auf dem Messbildschirm ein Häkchen (vgl.
geltenden unterschiedlichen Regelungen können Benutzer mit dem
Option nur wählen, wenn der Admin oder befugte Benutzer über den Bildschirm QC set-
tings (Qualitätskontroll-Einstellungen) dies so einstellen und hierzu das Kontrollkästchen
Immediate enable (Sofort aktivieren) markieren (vgl.
Falls dieses Kästchen nicht markiert wird, bleibt das Kontrollkästchen Immediate (Sofort)
auf dem Messbildschirm grau und außer Betrieb.
Bei aktiviertem Sofortmodus (Immediate) startet das Messgerät den Mess-
vorgang sofort, nachdem eine Testkassette in das Messgerät geschoben wurde.
Hierbei wird die Inkubationszeit nicht berücksichtigt – stellen Sie sicher, dass Sie
die Inkubationszeit für den jeweiligen Test eingestellt, haben, bevor Sie die Probe
auf die Testkassette gegeben haben.
Go
11.
Geräteeinstellungen).
14.1.
Standardeinstellungen)
Abbildung
18). Aufgrund der in Labors
Easy
Reader
Abbildung
32).
+
diese
42