14.2 Sicherheitsinformationen
Easy
Reader
+
wurde dazu entwickelt und hergestellt, um die in diesem Abschnitt aufge-
führten internationalen Richtlinien zu erfüllen, und verließ das Werk in sicherem Zustand.
Damit das Messgerät in sicherem Zustand bleibt, müssen Sie alle in diesem Handbuch
eingeschlossenen Anweisungen und Warnungen beachten.
Das Gerät erfüllt die Schutzanforderung von IEC 61010-1:2010, IEC 61010-2-101:2002
und IEC 61326-1:2005, IEC 61326-2-6:2005.
Das Gerät ist zertifiziert, da es die EMV-Anforderungen und die Sicherheitsspezifikatio-
nen der In Vitro Diagnostik Richtlinie (98/79 EG) erfüllt. Gemäß IEC 61326-2-6 liegt es in
der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass eine kompatible elektromagneti-
sche Umgebung für dieses Gerät bereitgestellt und gewahrt wird, damit das Messgerät
wie vorgesehen funktioniert. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht in der Nähe von
Quellen mit hoher elektromagnetischer Strahlung (z.B. ungeschirmter beabsichtigter HF-
Quellen), da diese den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen könnten. Die elektro-
magnetische Umgebung sollte vor dem Betrieb des Messgeräts untersucht werden.
Dieses Gerät wurde gemäß CISPR, Klasse A, entwickelt und getestet. In einer häusli-
chen Umgebung kann es Funkstörungen verursachen. In diesem Fall müssen Sie Mes-
sungen vornehmen, um die Störung zu mindern.
Das Messgerät darf nur mit dem vorgeschriebenen Netzteil (Schutz der Klasse II) ver-
wendet werden.
Das Öffnen von Abdeckungen oder das Entfernen von Teilen an diesem Gerät, außer
wenn diese manuell ohne den Einsatz von Werkzeugen erreicht werden können, kann
spannungsführende Teile freilegen.
Auch Verbindungen können Strom führen.
Versuchen Sie nicht ein offenes, spannungsführendes Gerät zu warten oder
zu reparieren.
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät nicht mehr sicher betrieben werden kann, schalten
Sie es ab und ergreifen Sie Maßnahmen, damit niemand später versucht es zu nutzen.
Stellen Sie sicher, dass nur geschulte Mitarbeiter das Messgerät
Jeder PC, an den das Messgerät angeschlossen ist, muss die Anforderungen an daten-
verarbeitende Geräte EN 60950, UL 60950/CSA C22.2 Nr. 60950 erfüllen.
Schließen Sie die geplanten externen Messgeräte mit Kleinspannungen an die entspre-
chenden Schnittstellen an (seriell, PS2, USB, Ethernet), um die Gefahr eines Strom-
schlags und das Risiko einer Beschädigung der Messgeräte oder des Messgeräts zu
vermeiden.
Wenn das Gerät vollständig außer Betrieb genommen und entsorgt werden muss, muss
es unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Richtlinien und gegebenenfalls in Zusam-
menarbeit mit Ihrer lokalen Behörde entsorgt werden.
137
Bitte beachten Sie, dass das Gerät potenziell infektiös sein kann.
Das Gerät muss vor Reparatur, Wartung oder Entfernung aus dem Labor dekonta-
miniert werden.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Daten und Informationen sind zum Zeitpunkt
der Drucklegung korrekt. Wesentliche Änderungen werden in die nächste Version aufge-
nommen.
Falls Widersprüche zwischen diesem Handbuch und den Informationen auf der Ge-
brauchsinformation bestehen, haben die Gebrauchsinformationen Vorrang.
14.2.1 Entsorgung des Messgeräts
Das Gerät muss als biologisch kontaminierter Sonderabfall behandelt werden. Ohne
Desinfektion oder Sterilisation werden das Gerät und all seine Teile als infektiöse klini-
sche Abfälle (EAK-Code 180103*) angesehen. Unbehandelte klinische Abfälle werden
üblicherweise verbrannt, aber die ordnungsgemäße Entsorgung der alten Geräte (ein-
schließlich ihrer Plastikteile und elektrischen Komponenten) vermeiden mögliche negati-
ve Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Alle elektrischen und elektro-
nischen Produkte sowie anderen Komponenten des Messgeräts müssen separat vom
Siedlungsabfallsystem entsorgt werden. Die endgültige Entsorgung muss so organisiert
werden, dass die Abfallentsorger nicht in Gefahr gebracht werden. Im Regelfall muss ein
solches Gerät sterilisiert werden, bevor es endgültig entsorgt wird.
Dies sind nur allgemeine Richtlinien, bitte wenden Sie nur die Richtlinien an, die für Ihr
Labor oder Krankenhaus gelten. Weitere Informationen zur Entsorgung derartiger Pro-
dukte erhalten Sie in Ihrem Rathaus, bei Ihrem Abfallentsorger oder Ihrem lokalen Si-
cherheitsbeauftragten.
Easy
+
Reader
bedienen.
138