Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veda Lab EasyReader+ Bedienungshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 20: Geben Sie mittels einer Pipette die laut Gebrauchsinformation des Tests erforderliche
Proben- und Puffermenge in das Probenfenster der Testkassette
Keine beschädigten, schmutzigen, falsch gelagerten, abgelaufenen oder be-
reits benutzten Testkassetten verwenden.
7
Warten Sie ab, bis der pink-purpurfarbene Lateral flow sichtbar ist.
8
Wenn Ihr Testtyp bereits ausgewählt ist, schieben Sie die Testkassette mit der Probe
ein und betätigen Sie die START-Taste, um eine normale Messung durchzuführen (die
‚normale Messung' wird mit einer grünen Hintergrundfarbe der START-Taste angezeigt).
Das Probenfenster der Testkassette muss sich rechts befinden, wenn es in
das Messgerät geschoben wird. Bei unsachgemäßer Positionierung gibt das Gerät
eine Fehlermeldung heraus. Bei interner Inkubation (Countdown-Modus) achten
Sie bitte darauf, die Kassette vorsichtig einzuschieben, um ein Auslaufen von Re-
agenzien zu vermeiden.
Sobald die Messung begonnen hat, bitte die Testkassette nicht bewegen, da
ansonsten die Anzeige fehlerhaft ist oder das Messergebnis gelöscht wird.
Sollte der Sofortmodus aktiviert sein, bitte die testspezifische Inkubationszeit abwar-
ten, bevor die Testkassette in das Messgerät eingeführt wird. In diesem Modus zählt das
System die Inkubationszeit für den Test nicht mit, sondern erzeugt und bewertet umge-
hend ein Bild des Testkassetten-Testfensters.
39
Falls der Direktmodus im Benutzerkonto aktiviert ist, in dem Sie aktuell angemeldet
sind, müssen Sie die START-Taste nicht betätigen.
Abbildung 21: Die befüllte Testkassette in den Testkassettenhalter stellen und den Testkassettenhalter
in das Messgerät schieben
9
Einige oder alle der folgenden Daten des Patienten eingeben, von dem die Probe
stammt. Die Eingabe erfolgt über eine Reihe von Bildschirmen, die während der Inkuba-
tionszeit angezeigt werden: ID, Name, Geburtsdatum, und Geschlecht. Sie können
auch einen optionalen Kommentar zu der Messung hinzufügen. Hierzu auf eines der
Textfelder tippen, während der Bildschirm Measurement»in progress (Messung»läuft)
angezeigt wird.
Abbildung 22: Der Bildschirm Measurement»in progress (Messung»läuft)
Falls Autotransfer und Autoprint aktiviert sind, können Details nach Abschluss der
Messung nicht mehr geändert werden.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis