7.3 Eine normale Messung beginnen
Abbildung 18: Messbildschirm mit Testtyp-Display und Testkassetten-Auswahl-Taste (1), START-Taste
(2), Leerwertmessung (3), Datenbank-Taste (4) und Sofortmodus-Kontrollkästchen (5)
Easy
Vor Gebrauch des Messgeräts
• die zu testenden Proben (evtl. Verdünnungen)
• ausreichend Testkassetten (mindestens eine Kassette je Probe)
• ein einwandfrei funktionierendes Messgerät
Abbildung
3).
Bitte beachten Sie, dass für die erste Messung nach dem Systemstart das Messge-
rät eine Leerwertmessung erforderlich ist, bevor Sie mit der Testdurchführung beginnen
können. Geben Sie die Probe erst auf die Testkassette, wenn Sie eine gültige Leerwert-
messung durchgeführt haben und das Messgerät bereit ist für eine normale Messung.
1
Messgerät einschalten und anmelden.
2
Leerwertmessung durchführen.
3
Proben und verpackte Testkassetten auf Raumtemperatur bringen und die Testkasset-
ten-Verpackung entfernen.
37
Reader
+
vorbereiten:
Easy
+
Reader
komplett mit Zubehör (vgl.
Zur Vermeidung von Fehlern, die wiederum zu falschen Ergebnissen führen könn-
ten, lesen Sie bitte die Gebrauchsinformation des von Ihnen verwendeten Tests durch.
4
Jede Testkassette mit Namen oder ID des Patienten beschriften, von dem die Probe
stammt, bevor die Probe auf die Testkassette gegeben wird.
Abbildung 19: Jede Testkassette einzeln markieren oder beschriften
Es empfiehlt sich, jedes Proberöhrchen und jede Testkassette einzeln deutlich zu
markieren oder zu beschriften, damit Sie diese später eindeutig identifizieren können
(vgl.
Abbildung 17
und
Abbildung
19).
5
Befolgen Sie bei der Handhabung von Proben die Anweisungen der Gebrauchsinfor-
mation. Testkassette waagrecht platzieren. Menge der Probe bzw. Probenverdünnung
nach Gebrauchsinformation entnehmen und in das Probenfenster geben (vgl.
20).
Luftblasen bei den Proben vermeiden.
6
Sollte es laut Gebrauchsinformation des Tests erforderlich sein, geben Sie die vorge-
schriebene Menge an Puffer hinzu (vgl.
Warten Sie bis zur vollständigen Absorption der Probe, bevor Sie den Puffer
hinzugeben.
Vermeiden Sie, die Testkassette mit der Spitze der Pipettenspitze bzw. der
Tropfflasche zu berühren, um eine Verschleppung von Probe zu Probe zu verhin-
dern.
Abbildung
20).
Abbildung
38