7.5.2 Arbeitsliste von LIS
1
Auf die Main (Haupt)-Taste im Messmenü tippen sowie anschließend auf die Taste
Worklist (Arbeitsliste) auf dem sich öffnenden Bildschirm Main Menu (Hauptmenü).
2
Mit Hilfe der Taste
laden Sie die Arbeitsliste von LIS herunter.
7.5.3 Arbeitslistenverwaltung
7.5.3.1 Einträge der Arbeitsliste abändern und löschen
Einträge in der Arbeitsliste lassen sich abändern. Hierzu den Cursorbalken mittels der
Pfeiltasten „Oben" und „Unten" über die entsprechenden Einträge bewegen und auf die
Taste
Modify item (Eintrag abändern) tippen. Nun öffnet sich der Eingabebildschirm,
in dem der Benutzer Änderungen vornehmen kann.
Zum Löschen eines bestimmten Eintrags aus der Arbeitsliste auf die Taste
active item (Aktiven Eintrag löschen) tippen, wenn sich der Cursorbalken darüber befin-
det. Durch Antippen der Taste
Einträge in der Arbeitsliste gelöscht.
7.5.3.2 Reihenfolge der Arbeitsliste abändern
Neue Einträge werden immer am Ende der Liste hinzugefügt, ungeachtet der möglichen
Zahlenfolge der Proben-IDs. Die Reihenfolge kann jeweils immer für einen Eintrag abge-
ändert werden. Zuerst die Arbeitsliste aufrufen. Mittels der Pfeiltasten „Oben" und „Un-
ten" den Cursorbalken über den Eintrag positionieren, der verschoben werden soll. Durch
Antippen der Taste
Select actual item (Aktuellen Eintrag auswählen) wird der ge-
wünschte Eintrag ausgewählt. Wird die Taste orangefarben angezeigt, kann der betroffe-
ne Eintrag mittels der Pfeiltasten „Oben" und „Unten" verschoben werden, ungeachtet
der möglichen Zahlenfolge.
Hat die Messung bereits begonnen, kann die Proben-ID während der Inkubationszeit auf
dem Bildschirm Measurement»in progress (Messung»läuft) abgeändert werden. Mit
den Pfeiltasten „Rechts" und „Links" neben dem Textfeld für die Proben lassen sich die
Proben-IDs durchsuchen.
45
Delete all items (Alle Einträge löschen) werden alle
7.5.3.3 Arbeiten außerhalb der Arbeitsliste
Wenn Einträge auf der Arbeitsliste stehen, zeichnet das Messgerät die Messergebnisse
mittels der Liste auf. Das Messgerät beginnt bei der ersten Proben-ID und arbeitet die
Liste nach unten ab. Auch wenn die Arbeitsliste dringend benötigte Ergebnisse und Ein-
Easy
träge enthält, ist der
auszuwerten.
Starten Sie einfach einen neuen Messvorgang und verwenden Sie hierbei die mit der
neuen Probe vorbereitete Testkassette. Schreiben Sie die Proben-ID aus der Arbeitsliste
während der Inkubationszeit um. Hierzu auf das Textfeld Sample (Probe) auf dem Bild-
schirm Measurement»in progress (Messung»läuft) tippen. Andere Details ebenso ab-
ändern.
Delete
Abbildung 25: Der Bildschirm Measurement»in progress (Messung läuft) beim Arbeiten von der Ar-
Reader
+
dennoch in der Lage, zwischendurch eine neue Probe
beitsliste aus
46